Leiser Cube für CAD, Office, Web, manchmal Games

brom76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2014
Beiträge
2
Hallo zusammen,

da ich mich in den Coolcube von Cooltek verguckt habe, hab ich mal ein System drumherum gestrickt.

hardwareversand.de - Konfigurieren Sie Ihren Wunsch-PC

Monitor wird ein Samsung T27C350 mit 1920x1080 dpi. BS ist Win 8.1 64 bit.

Aufgaben: 30 % Web, 30 % Office, 30 % CAD, davon selten Rendering, 10 % Games (CoD; mal sehen, was noch so kommt).

Ziel sind möglichst wenig Geräusche im schicken Gehäuse mit potenter Performance. Preislimit ist in der Aufstellung mehr oder weniger erreicht.
Und bitte erklärt mir mal, warum hier im Forum so viele einen Xeon promoten. Inwiefern ist der besser?

Herzlichen Dank und Gruß
Roman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und willkommen im Forum.

Der Xeon kann im Gegensatz zum i5 Hyperthreading, hat also acht virtuelle Kerne und ist damit für CAD und Rendering prädestiniert. Er hat dafür allerdings keine integrierte GPU (die du ja sowieso nicht benötigst). Es gibt auch Varianten des Xeon, die eine iGPU besitzen, dafür aber wieder kein HT können. Die sind aber eher uninteressant und nur wirklich für Servereinsatzzwecke o.ä. von Vorteil.

Wenn du dich doch für einen i5 entscheiden solltest, nimm den 4690er als boxed. Wenn du ihn über Geizhals bei HWV in den Warenkorb legst, kostet er genauso viel wie jetzt der 4670.

Als GraKa solltest du die 750Ti nehmen. Kostet 10€ mehr und ist um Längen besser.

Hast du irgendwelche besonderen Ansprüche bzgl. Ausstattung, die du an das Mainboard stellst? Falls nicht, kannst du da noch etwas sparen und z.B. das B85M-ITX von AsRock nehmen.

Den Rest kann man wohl so nehmen. Der Cube ist zwar schon recht chic und handlich, wird aber kein Kühl-Wunder werden. Vielleicht denkst du noch über einen CPU-Kühler nach.
 
@ captainmintalicious, vielen Dank für Deine Hinweise und die kurze Erklärung zum Xeon.
Da ich bisher mit einem DualCore Pentium und ner geforce 9600 GT gearbeitet habe, wird mir der Performance-Zuwachs schon so gewaltig vorkommen. Daher denke ich, daß es eher eine i5-CPU wird.

Als CPU-Lüfter hatte ich den Alpenföhn Panorama ausgewählt. Doch nun habe ich gesehen, daß dieser nicht für Sockel 1150 gedacht ist.
Hast Du noch eine Empfehlung für einen nicht so hoch bauenden und leisen Lüfter?

Regeln Netzteile ihre Leistung selbstständig runter oder laufen die immer mit gleichem Stromverbrauch und Lüfterdrehzahl?

Die von Dir empfohlene 750 Ti gibt es in der Größe bis max. 17,5 cm (Coolcube hat Platz für 18 cm) nur mit Mini-HDMI-Buchse.
Welche (Zotac, Inno3D, Gainward, Palit) sollte man nehmen und gibt es evtl. noch eine mit HDMI-Fullsize-Buchse (bin kein Freund von Adaptern)?

Nochmal vielen Dank und Gruß

Roman
 
Netzteile laufen nicht immer mit Maximalleistung. Wenn weniger benötigt wird, liefern sie auch weniger. Aber: Unter 20% der Maximallast (in der Regel die meiste Betriebszeit des PCs im Leerlauf) arbeiten die meisten deutlich ineffizienter, weshalb man beim Netzteil nicht zu viel Puffer einplanen sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh