[Kaufberatung] Leiser Barebone für Spiele?

storm.web

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
881
Hallo Leute,

zur Zeit bastel ich an einem guten und vor allem leisen, kleinen Rechner für einen Freund, der sich in den Kopf gesetzt hat, das neue LianLi V353 als Gehäuse für einen Gaming-Rechner zu benutzen.

Da es sich hierbei um einen kompletten Neukauf, da Umstieg von/ Ergänzung zu Laptop handelt, muss alles neu her :d

Dabei bin ich bisher so weit: Geizhals-Wunschliste

Fehlen würden also noch Mainboard, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, CPU-Kühler und Lüfter. Eine ältere Festplatte wird als Datengrab genutzt.

Vorerst möchte ich von einer Budget-Grenze absehen, zu überdimensioniert teuer soll es aber auch nicht werden.

Er legt Wert auf ein gutes P/L-Verhältnis und vor alledem Lautstärke im Office.

Als Mainboard hatte ich mir jetzt mal dieses hier rausgesucht: Klick!

Leider kenne ich mich im micro-ATX-Sektor nicht so wahnsinnig gut aus, dieses scheint mir aber eine solide Basis zu sein.

Wenn ich das richtig sehe, darf die Grafikkarte nicht über 30cm lang sein, beim CPU-Kühler bin ich mir da nicht wirklich sicher.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen ;)

Danke im Voraus.

Grüße
storm.web
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V238-059R) | Geizhals.at EU
GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) | Geizhals.at EU
Corsair Hydro Series H60 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (CWCH60) | Geizhals.at EU
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB(A) | Geizhals.at EU

Mainboard haste schon gewählt, is ne gute Wahl.
Ich würde das noch reinpacken. Die Corsair H60 is ne kleine Wakü so gut wien High End Luftkühler aber dafür klein und sollte passen. Den Noiseblocker solltest du 2x nehmen für die Corsair H60 und die beiden durch den Radi rausblasen lassen.
 
Oha, an eine kleine WaKü hatte ich noch nicht gedacht, danke für den Tipp!

Wo kann ich denn den Radiator dann befestigen?
 
Am besten wäre natürlich CPU Nähe, weil die Schläuche auch net so lang sind. Wenn die Schlauchlänge reicht packste ihn zb. unten rechts hin hin also erst Lüfter reinblasend, dann Radiator und dann da wiedern Lüfter drauf reinblasend. Dann rechts daneben auch noch ein reinblasend. Und dann oben links und rechts raus. Der Radiator muss als Sandwich einfach an ein einblasendes Lüftergitter. Ich hoffe du weißt wie ichs mein, weil das beschreiben fällt mir gradn bissl schwer xD.
 
Also kann der Radiator einfach an ein Lüftergitter verschraubt werden?
 
Ah, in Ordnung, da komme ich aber wohl leider nicht um das Probieren herum, sofern es dieser Kühler werden sollte, da das Gehäuse ja auch nur begrenzt Platz dafür bietet.

Danke dir auf jeden Fall ;)
 
Kein Problem. Solche Kühlungen sind eben genau für solche Zwecke auch ausgelegt. Darum denke ich schon das des passen wird. Zudem die Schläuche auch gut 20cm lang sind.
 
Hat das V353 einen 120er Lüfterplatz? Ich glaube nicht. :hmm:
 
Um ehrlich zu sein, wüsste ich aber auch nichts von der Änderung des Gehäusewunsches :d
 
Jetzt sollte es wieder funktionieren.

Nach ein wenig Recherchearbeit hab ich herausfinden können, dass wohl nur ein 80mm Lüfter an der Rückseite des Gehäuses Platz finden kann.

Habt ihr hier Informationen dazu?

Vielleicht sollte ich mich wirklich mal nach Alternativen umsehen.
 
du kannst aber in den deckel 2 120er lüfter einbauen, was ungemein effektik ist ( warme luft steigt nach oben!)
 
@Stormweb

Bei dem besagten V350 kann man (je nach Backplate) einen 92er (Netzteil am originalen Platz) oder eben einen 120er einbauen (Netzteil getauscht)
 
Ah, sehr gut!

Hat dann vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das Setup in Bezug auf den Corsair H60 und dem verwendeten Gehäuse gestalten könnte?
 
Also mit meinem V350 kannst du dei H60 (würde eher die H70 nehmen) an den 120er Lüfterplatz schrauben, die HDD in den 5,25" Schacht und die SSD unter den Mainbardtray.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh