Leise Pumpe

Erazer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
178
hallo zusammen

da mit meine Aquacomputer Aquastream langsam auf den sack geht bin ich auf der suche nach ner besseren pumpe. ich hab mir da überlegt mit 2 pumpen zu arbeiten.

meine idee wäre eine Laing DDC und deine D5 zu verwenden.
die DDC würde ich dann für den silentmodus benutzen und in soeine gehäuse stecken: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool Silentstar DDC-Box Watercool Silentstar DDC-Box 52051

hat damit schon jemand erfahrung gemacht? das system soll wirklich absolut silent sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey..
Wie es der Teufel will :d

Ich habe beide Pumpen gehabt (die eine ging eben zur Post).
Ich habe die D5 mit dem HF Top von Alphacool und die DDC (allerdings die Plus) mit einem Phobya Metall Deckel betrieben.

Auf Stufe 1-3 hört man die D5 gar nicht bzw kaum. Die DDC+hört man auf 100% relativ(!) stark. Jedoch ist selbst auf 100% mein Wasser plätschern im AGb, bzw meine HDD lauter.

Ich werde auch heute oder spätestens morgen früh ein Reviww über die beiden Pumpen online gehen lassen..
Kann dir dann ja mal den Link posten.
Grße

EDIT: Vom Durchfluss habe ich mit beiden Pumpen (bisher) genau gleich viel. Um genau zu sein jeweils 282,6 Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ghört sich doch schonmal gut an :d

durchfluss ist relativ egal da ich beide im 3d betrieb laufen lassen will...
nur im 2D betrieb soll die DDC hat im gehäuse unhörbar sein.

will dann beide mit einer Aquacomputer Aero 5 regeln
 
Lastgesteuerter Durchfluss? Bringt es einfach nicht, soviel skalieren die Kühler nicht, deshalb eine DDC-1T mit vernünftigem Deckel (und ohne Box) und gut ists.
 
last weniger... ich geh nach der temp. und die 2. pumpe wird dann zugeschalten wenn nen wert erreicht wird. hab ja im moment die Aero 4 und damit kann man echt sau viel machen.

eine DDC ist mit von der leistung her zu wenig da meine pumpe doch recht viel durchfluss schafft.
 
er meint damit das dein vorhaben keinen sinn macht^^
 
Ja, du kannst mit ner 2.Pumpe die Temp aber kaum/gar nicht drücken, von daher ist das sinnfrei.
 
ich denk umso mehr durchfluss umso besser die temp?

ich will hat mit den temps nicht schlechter liegen wie jetzt mit meiner aquastream.
 
Das stimmt schon, nur stimmt das Verhältnis nicht, indem es mitskaliert und du hast auch mehr Abwärme der Pumpe im Wasser, die dir unter Umständen das Plus sogar komplett wegfrisst.
 
und wie sieht es aus wenn ich mit 2 kreisläufen arbeiten würde?

also einen mit meinem 120 radi und CPU kühler. und den 2. mit der anderen pumpe und dem 360 rad.
 
kannst auch 7 kreisläufe machen. ändert die temperatur nur nach oben durch die zusätzlichen pumpen. solange die lüfter nicht höher drehen oder die radifläche sich erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie sieht es aus wenn ich mit 2 kreisläufen arbeiten würde?

also einen mit meinem 120 radi und CPU kühler. und den 2. mit der anderen pumpe und dem 360 rad.
2 Kreisläufe bieten sich nur dann an, wenn man 2 versch. Temperaturen fahren will (bspw. 1x CPU & GPU + 1x MB + HDD) und dadurch der ein Kreislauf wärmer laufen darf/muss (im Sinne der HDDs min 35°C). Will man überall minimal Temps, dann kann man auch bei einem bleiben.
 
ok danke euch dann werd ich da mit den 2 pumpen wohl verwerfen...

welche pumpe würdet ihr mir denn nun empfehlen?

als radi will ich diese kiste nachrüsten: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC RX360 Triple Radiator XSPC RX360 Triple Radiator 35146
Also ich bin ein Freund der normalen DDC-1T, zZ ist ne Aquastream XT verbaut? Dann würde ich genau gar nix ändern. €: Warum willst du überhaupt was ändern? Was stimmt mit der AS XT nicht?
 
das teil ist mir zu laut und brummt... mit aber mit shoggy sandwitch verbaut... ich will echt nen system mit 5dB latstärke oder so.

deswegen wollte ich die laing auch in sone box packen.
 
eventuell etwas kaputt an der pumpe? meine aquastream ist unhörbar
 
Ist egal! Der Durchfluss ist auch mir einer Pumpe hoch genug, da tut sich nichts Relevantes mehr. Wenn du bessere Temps willst hilft nur Radifläche.

Edit: too late...


Edit #2: Ein System mit 5dB/A ist nicht erreichbar mit Wakü. Das kannste dir abschminken. Jede Pumpe ist lauter als 5db/A (was btw. unhörbar ist, sofern du nicht in einem schalltoten Raum lebst und dein Gehör ausgezeichnet gut ist).
Ne Laing DDC oder D5 ist für Ultra-Silent-Betrieb auf keinen Fall das Richtige - auch nicht gekapselt (das führt nämlich zu Abwärmeproblemen). Für ein leises System OK, aber nicht leiser als mit ner (nicht defekten) AS XT. Die D5 ist zwar auf niedriger bis mittlere Stufe etwa so leise wie ne AS XT im Normalbetrieb, aber dafür macht sie weniger Druck.

Wie gesagt - pack mehr Radifläche rein und/oder repariere die AS XT, oder nimm ne andere leise Eheim-basierte Pumpe. Ne runter geregelte DDC-1T mit gutem Deckel ist auch noch OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
du weißt schon, dass dein herz um die 40dB laut ist :)

wenn ich das hören kann ist das system leise genug :p

na ja meine Aquastream ist nicht defekt... die ist so laut wie meine festplatten...

welche DDC mit welchem aufsatz wär denn gut? die Aquastream lässt sich auch scheiße regeln find ich.

Ach das höre ich nachts immer so?!
:P

ich hör nachts nur immer meinen tinitus ^^
 
Ich habe eine DDC (+) mit einem Phobya Metall Deckel..
Bin damit sehr zufrieden..
Grüße
 
Wenn du noch Festplatten verwendest ist ein Ultra-Silent System ja sowieso nicht zu bewerkstelligen - von daher kann das nicht oberste Priorität sein. Solange die AS XT die Platten nicht übertönt bringt dir eine leiser Pumpe auch nichts.

Eine Laing DDC lässt sich noch schlechter/aufwändiger Regeln, aber wenn du unbedingt wechseln willst, rate ich dir zu einem sehr massiven schweren Deckel. Der beste den ich bezüglich Lautstärke bisher für die Laing hatte war auch bei mir bislang der vernickelte Messing-Deckel von Phobia. Lautstärkemäßig ebenfalls ganz gut ist der alte Watercool-Plexi-Deckel (die neue Version kann nicht mithalten).

Wovon du aber in jedem Fall absehen solltest ist die DDC-1Plus. Da hilft dann auch eine guter Deckel nicht mehr, wenn´s wirklich leise sein soll.
 
Das stimmt.. Aber da ich sie regel, ist sie auch richtig leise :d
Aber der Phobya Deckel ist echt ne schwere Sau :d
 
Ja..
Wobei ich nicht den Blacknickel krams nehmen würde..
Der hat probleme mit der Nickelschicht..
Wenn dan den silbernen..

P.S: du hast eine Pn von mir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt.. Aber da ich sie regel, ist sie auch richtig leise :d
Aber der Phobya Deckel ist echt ne schwere Sau :d

Wenn du sie runter regelst, hätte auch die DDC-1T gelangt ;) :d
Das Gewicht des Deckels beeindruckt in der Tat - und trägt auch zur Dämpfung bei.

Alles in allem nimmt es sich aber nichts Wesentliches ob man nun eine DDC mit gutem Deckel einsetzt oder ne AS XT. Ich habe beide mehrfach hier und entscheide immer, wenn ich eine verbaue, nach ganz anderen Kriterien welche verbaut wird (Platzbedarf, Optik, Aufhängungspunkte etc.). Was man vllt., sagen, kann ist, dass die Laing ein eher hochfrequentes Geräusch von sich gibt, während die AS XT eher niederfrequent aber sehr gleichmäßig arbeitet. Für Leute höheren Semestern, bei denen die Höhen so langsam verloren gehen, oder für diskogeschädigte Ohren kann daher die Laing u.U. die bessere Wahl sein. Hochfrequente Töne lassen sich aber schlecht eliminieren, was die Pumpe für ein gutes Gehör in der Regel eher unangenehmer macht. Ich höre die Unterscheide zwar noch, aber z.B. im Spiele-PC ist wird die Laing so oder so von der Velociraptor übertönt - auch im hochfrequenten Bereich, so dass es dort egal ist. Wollte ich einen auf richtig leise getrimmten Rechner aufbauen, würde ich eher auf eine runter geregelte AS XT bzw. ein anderes Eheim-Derivat setzten ;). In einem Rechnern ohne Festplatten hört man aber jede Pumpe - selbst ne PCPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.. Wobei ich für ein Projekt einfach eine starke Pumpe brauche..
Und für den Aufpreis von 5 Euro.. meine Güte.. Was man hat, hat man :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh