Leise Pumpe?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
damit kann man eine laing steuern?
 
@borstyhl: wenn man ein AE mit powerbooster oder nen Poweradjust hat, ja!

So, seitdem ich das Win7 drauf habe, und alles vernünftig eingestellt ist, sind die Festplatten nach 5min lautlos und die Pumpe wird selbst bei 60% zur Geräuschquelle. Sie sitzt im Watercool-Case mit zugehörigem Plexi-Deckel auf nem shoggy. Als ich das gemerkt habe war erstmal doktern angesagt. Jetzt läuft sie mit 45% (69,5l/h) ist für mich (sehr penibel) fast unhörbar aus 30cm Entfernung. Fast deshalb, weil ich nun mal weiß wie sie klingt. Meine Frau hört sie nicht!

An die AS XT-Jünger: Die Laing mag @stock verglichen lauter sein, aber mit ein wenig Aufwand, nem guten Top und gesteuert würde ich sie als leiser empfinden. Der Grund: Die Laing sitzt in der Box und für die XT gibbet das nech!

Nachteil: Es ist teuer!:rolleyes:

Vorteil: Enormes Potential (ca 200 l/h), wenn es doch mal benötigt wird. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde genommen ist jeder Deckel zu empfehlen, weil alle um Welten besser als das Original. Empfehlenswert: XSPC, EK, Aquacomputer - die typischen Verdächtigen halt.
 
Im Grunde genommen ist jeder Deckel zu empfehlen, weil alle um Welten besser als das Original. Empfehlenswert: XSPC, EK, Aquacomputer - die typischen Verdächtigen halt.

das habe ich schon in erfahrung bringen können. aber es geht mir gerade um die beiden o.g. deckel.
 
da muss ich ja mal glatt fragen wie leise denn solche high end pumpen sind, das ihr sie noch hört? weil ich habe ne billig thermaltake pumpe mit agb dran auf schaumstoff stehen, hab aufgepasst das, dass wasser keine engen radien bzw. keine winkel durchläuft und ich kann die pumpe nur hören wenn ich direkt mit dem ohr dran bin. auf 1m abstand zum pc hör ich nur die festplatte summen.
 
Ich habe son billiges TT-Teil mit Agb hier auch rumfliegen und sie ist wesentlich lauter, als meine umgelötete Laing.

Nachts kann ich die Laing manchmal noch hören. Ich war bisher einfach nur zu faul, sie an meinen Big oder MiniNg anzuschliessen. Früher waren meine Festplatten lauter, aber nach der Ruhigstellung der beiden, ist das "lauteste" wieder die Pumpe.

"Silent" ist irgendwie immer ein Kampf, bei dem man irgendwo ne Grenze ziehen muss. Wo diese Grenze liegt, muss jeder für sich selber beurteilen. Ich jedenfalls bezeichne eine Laing als leise, geregelt als sehr leise. Mir wird deshalb auch keine AT-XT ins Gehäuse kommen, weil ich einfach mit der Optik nicht klar komme. Zweifels ohne sind beides super Pumpen, bei denen man sich wirklich nicht um besser oder schlechter "streiten" muss. Darüber gibts hier aber auch schon zig Threads.
 
@Kevin27

Eine HPPS+ oder Aquastream XT auf einem Shoggy-sandwich,
sogut wie unhörbar. ;)
 
das kommt auch auf das Gehäuse und die Ohren an. Ich habe die Eheim 1046 und Aquastream in eine gedämmte Box verbauen müssen, damit sie "unhörbar" werden. Da reichte das Shoggy nicht, obwohl sie korrekt entlüftet war.
 
Ist halt auch eines dieser Märchen das Pumpe X lauter ist als Pumpe Y obwohl beide ein vollkommen anderes Klangbild mit anderen Frequenzen haben. :d

Solange nicht nochmal jemand kommt wie bei CB (User agent.x) und mir erzählen will das sein 70mm RAM Lüfter bei 1800-2000 U/Min lautlos sei... :fresse:
 
Ich kann kurz von meiner Erfahrung mit der Laing berichten.
Auf 12V ist sie (DDC-1T - _non_ Ultra) in meinen Ohren derartig laut gewesen, dass mich lange Zeit der Umstieg auf WaKü gewurmt hat.

Ich wollte sie immer regeln, aber das Aquaero ist mir noch zu teuer gewesen und da ich Horrorgeschichten im Bezug auf 7v vom NT gelesen hatte, wollte ich das nicht ausprobieren.

Dann habe ich hier von der Lösung mit dem PowerAmp gelesen, also bestellt und getestet.
Das Teil rennt jetzt laut Speedfan auf 2500 upm und ich kann kaum einen Unterschied mehr ausmachen, wenn das Teil kurz abgeschaltet ist und wenn es wieder läuft.

Die Temps sind nur um ca. 1° gestiegen.

Imho skaliert die Laing bei Spannungssenkung lautstärketechnisch enorm.

Nur geht wohl die Förderleistung extrem runter. Ich kann es aber nicht nachvollziehen, da ich keinen Durchflussmesser habe. Der ist fürs nächste Update eingeplant, bei dem auch ein Aquaero folgen wird, zumindest die displaylose Version.
 
Die Info bezüglich des verwendenten Deckels wäre npoch sehr interessant. :) Denn mit Originaldeckel ist eine Laing immer laut, egal ob geregelt oder nicht.
 
Ich benutze einen Aufsatz von EK: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-DDC X-Top Laing DDC V2 - Acetal Aufsatz EK Water Blocks EK-DDC X-Top Laing DDC V2 - Acetal Aufsatz 52104

Dieser ist zu meinem Erschrecken nach dem Einbau lauter gewesen als der Pro-Teckel von Alphacool.

In einem Vid auf Youtube stellt bundymania einen Deckel vor, der richtig silent zu sein scheint. Habe aber gerade leichte Internetprobleme, kann den Link aber vielleicht später mal suchen.

Auf jeden Fall bewirkt bei mir der PowerAmp Wunder. Ob die Laing wirklich laut ist, kann ich nicht beurteilen. Alle, die den PC gesehen und gehört haben, sagen, er sei leise. Ich fand ihn unangenehm laut. Hat wohl etwas mit der Freqzenz zu tun. Ultra-Silent ist er immer noch nicht, aber das ist nie mein Ziel gewesen.

Edit: Der untere Satz in deiner Signatur sagt mir sehr zu. :) Ich merke ja fast keinen Unterschied zwischen 3900 und 2500 upm an der Laing. Ich wette, selbst auf 2000 upm wäre der Unterschied immernoch nur unter der Lupe zu sehen. 50° vs. 49° ist bei mir keiner Diskussion würdig, wenn der PC bei 50° nur halb so laut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst denke ich entweder den Zern oder XSPC. Beide sind die leisesten Modelle auf dem Markt, wobei der Zern (von der Geräuschkulisse) vor dem XSPC liegt.

Zu deinem Edit: Das bezieht sich besonders auf die Verwendung von Bitspoweranschöüssen. Design hin oder her, für den Preis einfach nur lachhaft ^^
 
Da lob ich mir doch meine 8 Jahre alte Eheim1048 aufm Shoggy Sandwich. Die Noiseblocker Luftquirle auf 5V sind lauter als die Pumpe :d
 
Ich wollte sie immer regeln, aber das Aquaero ist mir noch zu teuer gewesen und da ich Horrorgeschichten im Bezug auf 7v vom NT gelesen hatte, wollte ich das nicht ausprobieren.
Was für Horrorgeschichten? Oder ist das nicht mehr aktuell, der Thread ist ja schon 2.5 Jahre alt.
 
Weil die 7V-Adaptierungen das NT beschädigen können und ja, das wird wohl immer aktuell bleiben.
 
servus, ich hab seit kurzem die EK Water Blocks EK-DCP 2,2 in Verwendung, hatte früher 1250er und 1048er eheims.
Die EK ist bei zugemachtem Case nicht wahrnehmbar.
lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh