Leise Festplatten

derebbe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2009
Beiträge
153
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen wie ich mein System weiter "leise" bekomme.

Mein System stellt sich aus folgender Hardware zusammen:
  • CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition (nicht OC!)
  • Mainboard: Asus M4A79T Deluxe
  • GPU: Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample @775MHz
  • Gehäuse: Corsair Obsidian 800D
  • HDD: Samsung SpinPoint HD501LJ 500 GB 7200U

Folgende Dinge habe ich bereits umgesetzt:
  • Alles auf eine WaKü umgestellt (GPU, CPU, Board), Radiator mit 3x NB BlackSilent XL1@~550rpm
  • Pumpe (Laing DDC-1T) @ShoggySandwich + Gedämmt)
  • Gehäuselüfter (4x 140mm NB BlackSilent Pro PK1) @~550rpm
  • Lüfter in meinem CM RealPower 620M getauscht

Jetzt ist die Festplatte das lauteste in meinem System. Ich benutze die HotSwap-Schächte im Obsidian-800D welche leider nicht entkoppelt sind.

Daher kam mir folgende Idee:
In meinen 13" Macbook UniBody ist die 2,5" Platte kaum zu hören, daher überlege ich 2,5" HDD(s) in meinem System zu verbauen. Zum Beispiel 3x 320GB 2,5" HDD @5400rpm mit 16MB Cache im Raid5 Verbund (kann das Board, taugt das Raid5 auf dem Board etwas?). Mir ist klar, dass eine 2,5" HDD nicht an die Leistung einer 3,5" HDD heran kommt, dafür ist sie um einiges Leiser und Vibrationsärmer.

Gerne würde ich als SysPlatte eine >=64GB SSD verbauen, jedoch sind die Preise in den letzten Wochen extrem gestiegen und ich sehe nicht ein diesen Preis jetzt dafür zu bezahlen.

Was haltet ihr davon, hat das schon mal jemand ausprobiert?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Lars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Statt der 3 HDDs kannst du auch einfach eine 3,5"-HDD mit 5400upm und 1TB für weniger Geld nehmen und das Gesparte in eine gescheite Dämmung+Entkopplung investieren, um dann die Spulen auf der Grafikkarte in Heißkleber zu baden, weil du dann deren Pfeifen hörst ;)
 
Denk ich auch, eine WD Green kann ich dir nur empfehlen. Falls dir das dann immer noch zu laut ist kannse das ja noch dämmen wie pajaa schon sagte.
 
Guten Morgen zusammen,

das mit dem Dämmen wird schwierig, da ich unbedingt die HotSwap-Schächte des Corsair 800D benutzen möchte. Mir geht es außerdem hauptsächlich um die Vibrationen der Platte, ich bin immer noch von einer Variante mit 2,5" Disks überzeugt. Der HotSwap-Käfig beim 800D ist nicht entkoppelt, da entsteht schon eine ganze Menge lärm...

Das mit dem Raid5 mit dem Asus Mainbaord sollte ich wohl ganz schnell vergessen, Raid5 ist zu rechenintensiv, da bräuchte ich schon einen richtigen Controller.

Aber ein Raid0 aus mit zwei 2,5" 320GB Platten und einer 128 GB SSD für das System wäre doch ganz interessant. Auf dem Raid0 Verbund würde ich nur Spieleinstallationen packen, also wenn da was schief geht wäre ein Datenverlust nicht so wild - Spiele können neu installiert werden. Cool wäre ja auch, wenn die Platten im Raid0-Verbund nur bei bedarf anspringen (so wie z.B. meine externe MyBook).

Ich habe mir jetzt 320 GB Platten ausgesucht, aber ist es nicht so, dass je höher die Datendichte auf einer Platte desto leiser sind Lese-/Schreibzugriffe?

Hier einmal ein vorläufiger WK:


Schöne Grüße,
Lars

PS: In der Kaufberatung steht die SuperTalent zwar vor dieser Samsung SSD, jedoch hat die Samsung z.b. bei Alternate viel bessere Bewertungen als die SuperTalent...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber die Samsung F2 Eco Green mit 5400Rpm, die ist wirklich Extrem leise.
 
Nimm lieber die Samsung F2 Eco Green mit 5400Rpm, die ist wirklich Extrem leise.

Die Einen sagen die wäre leiste, die Anderen sagen die wäre laut... 2,5" Platten sind im Gegensatz zu 3,5" Platten wirklich leiser...

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:14 ----------

Zurzeit tendiere ich zu dieser Zusammenstellung:
 
Ich habe mir jetzt 320 GB Platten ausgesucht, aber ist es nicht so, dass je höher die Datendichte auf einer Platte desto leiser sind Lese-/Schreibzugriffe?

das eine hat mit dem anderen absolut nix zu tun. es gibt 2 Dinge, die Geräusche produzieren:
1. die drehenden Platter, bzw deren Lagerung
2. der sich bewegende Lesekopf

es spielt absolut keine Rolle, wie die Datendichte ist. es hängt höchstens davon ab, wie neu/modern die Platten sind. sonst halt drauf achten, ob man bei den Platten Acoustic Management einschalten kann, damit man vom Lesekopf kaum was hört.

http://de.wikipedia.org/wiki/Automatic_acoustic_management
 
Wenn der Hotswap-Käfig im 800D nicht entkoppelt ist, dann hat es auch keinen Sinn, sich da 2-3 2,5"-Platten einzubauen, da sich deren Schwingungen verstärken.
Der einzige Weg zu einem wirklich leisen Rechner ist die Dämmung+Entkopplung der HDD.

Dir wurde nun schon von 2 Leuten von den 2,5"-HDDs abgeraten, aber wenn du weiterhin daran festhalten möchtest, gegen alle geäußerten Bedenken, dann tue das bitte.
 
Vielleicht hat deine HDD übermäßig Unwucht. Hatte letzt eine, da hat das ganze Gehäuse geklackert. Ich hab 3 x 400GB Samsung in Dämmboxen, und 2 x 320 GB F1 so drinne. Ist echt wahnsinnig leise.
 
Die Einen sagen die wäre leiste, die Anderen sagen die wäre laut... 2,5" Platten sind im Gegensatz zu 3,5" Platten wirklich leiser...

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:14 ----------

Zurzeit tendiere ich zu dieser Zusammenstellung:

Die 500GB Sind Leise da Ein platter,
Die Größeren sind lauter.
 
Dir wurde nun schon von 2 Leuten von den 2,5"-HDDs abgeraten, aber wenn du weiterhin daran festhalten möchtest, gegen alle geäußerten Bedenken, dann tue das bitte.

Hey hey, gudde laune jetzt hier ;)! Ich hatte nur so das Gefühl, dass der Faktor "800D / nicht entkoppelter HotSwap-Käfig" unterschätzt wurde.

Ich bin total unentschlossen... Ich probiere es mit einer Samsung F2 Eco-Green aus, "etwas" entkoppeln kann ich diese mit so aufklebbare Gummipads...

Auf eine SSD für das System hätte ich trotzdem lust, ist jemanden von euch bekannt, ob man Festplatten in einem "Standby-Modus" schalten lassen kann wenn diese nicht gebraucht werden? Bei Benutzung springt diese halt wieder an...

Grüße, Lars
 
Das macht Windows von alleine.. Energieeinstellungen

Ich hatte vor kurzem noch eine 2.5" Platte in einem Scythe Quiet Drive drin. Leise war es. - Langsam auch.

Bin jetzt umgesattelt auf eine WD15EADS im QuietDrive entkoppelt auf nem Shoggy.
Genauso leise, schneller, mehr Platz. Statt HotSwap - was ich sehr gerne hätte, hab ich mir 3 eSata Gehäuse geholt.
Als nächstes steht dann eine SSD an, die die nötige Geschwindigkeit zurück bringen soll.
 
Hm sehe grad, dass über die Qualität und Haltbarkeit der F2 viel gemeckert wird. Es gibt aber wohl neue F3 Eco Green Platte, oder?
 
Hören Sagen ?!

Ich behaupte einfach mal .. jede Platten Serie hat so ziemlich die gleichen Ausfallquoten.

Solange keiner die RMA Daten von den Herstellern zum vergleichen hat gibt es keine defintive Aussage ... aber wer am lautesten Schreit bekommt oft das meiste Gehör ;)
 
Hm sehe grad, dass über die Qualität und Haltbarkeit der F2 viel gemeckert wird. Es gibt aber wohl neue F3 Eco Green Platte, oder?

Die HDD war teilweise sehr günstig zu haben, daher sind viele verkauft worden, und natürlich meckern jetzt viele, was aber proportional immernoch wenig ist.

Meine gute Stimmung gestern kam daher, daß du umbedingt an deinem Plan festhalten wolltest, trotz Beratung.
Auch verstehe ich nicht, was du bei einer einzigen Datenplatte mit HotSwap willst. Selbst ich mit meinen 3 F2 im RAID5 brauche es nicht.
 
Auch verstehe ich nicht, was du bei einer einzigen Datenplatte mit HotSwap willst. Selbst ich mit meinen 3 F2 im RAID5 brauche es nicht.

Ganz einfache Erklärung: Das Obsidian 800D hat halt diese vier Festplatten Einschübe, diese würde ich dann auch gerne benutzen und nicht eine von den fünf 5,25 Zoll Schächten (wovon 3 belegt sind). Die sollen einfach nicht unbenutzt bleiben... Die beiden 3,5 Schächte im Keller des Gehäuses werden schon von meiner Laing beschlagnahmt ;)
 
Ok, das ist nachvollziehbar, aber nicht verständlich. Du möchtest einen möglichst leisen Rechner, also kommst du um eine vernünftige Entkopplung inho nicht drum rum. Aber ich dachte, der Hotswap-Käfig des 800D wäre rundrum in Gummi gelagert?!

Probiers erstmal mit einer 3,5"-HDD, wenn die dir nicht reicht, musst du vielleicht doch auf 2,5"-HDDs gehen oder eben entkoppeln...
 
Ok, das ist nachvollziehbar, aber nicht verständlich. Du möchtest einen möglichst leisen Rechner, also kommst du um eine vernünftige Entkopplung inho nicht drum rum. Aber ich dachte, der Hotswap-Käfig des 800D wäre rundrum in Gummi gelagert?!

Probiers erstmal mit einer 3,5"-HDD, wenn die dir nicht reicht, musst du vielleicht doch auf 2,5"-HDDs gehen oder eben entkoppeln...

Naja, der Hotswap-Käfig steht auf einer Gummisohle... bringt aber nicht sehr viel. Vorallem habe ich das Case auf dem Schreibtisch stehen (will ja die schöne WaKü sehen), da muss der Rechner besonders leise sein ;)...

Ich würde mir jetzt eine Samsung F2 Eco besorgen...
 
Die mit Abstand leiseste auch unentkoppelte 3,5" HDD die ich kenne und auch immer noch verbaut habe ist die Samsung HD322HJ, dazu wird sie auch nur handwarm.

Die Samsung F2 Eco (Samsung HD154UI) kann ich auch empfehlen, bei mir laufen 3 als externes Storage, mit viel, ich sag mal ON/OFF Belastung, bei der ständig ein Haufen kleiner Datenmengen hin und her geschrieben werden.
Die 4. im Bunde hängt ebenfalls "nackt" bei mir im Gehäuse und läuft nahezu im 24/7 auch mehr still als heimlich aber ertragbar auch für empfindliche Ohren.

PCGH schreibt: Überzeugend auch die Vorstellung im Lautstärketest: Aus 0,5 Metern Entfernung sind nur 0,2 Sone im Leerlauf und 0,3 Sone bei Zugriffen zu vernehmen, damit ist die F2 genauso leise wie die Caviar Green, in der sich aber ein Platter mehr dreht.
 
Habe mir jetzt die Samsung F2 Eco mit 500GB bestellt (HD502HI)... jetzt muss ich mich "nur noch" für eine SSD entscheiden... Da wird es wohl die Intel X25-M Postville 80GB G2 werden... habe heute eine größere Bestellung bei Alternate aufgegeben gehabt, die Postville war da aber eindeutig viel zu teuer (270€)...
 
Habe nun die Samsung F2 Eco mit 500GB im Betrieb... Die reinen Laufgeräusche sind fast nicht wahrnehmbar, Schreib-/Lesezugriffe sind nur dezent zu hören... Bin begeistert von der Laufruhe :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh