[Kaufberatung] Leichter Servercomputer: (Haupts.) Mainboard gesucht

RealBluescreen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
66
Ich suche hauptsächlich ein (energiesparendes) Mainboard für einen Server-PC, für folgende Zwecke:
  • Fileserver
  • Apache (PHP & MySQL), nur für Entwicklungszwecke; soll keine Website hosten können
  • evtl. ein Mail-Klient

Ich würde eigentlich gerne einen AMD Athlon X2 4450e (2x 2,3 Ghz/45W TDP/65nm) oder AMD Athlon64 LE-1640 (1x 2,6 Ghz/45W TDP/90nm) für den AM2 Sockel verwenden. Ein ausreichend leistungsstarker, aber ebenso energiesparender Prozessor sollte es auf jeden Fall sein; Oder sollte ich vllt doch in einen Opteron investieren? IdR. tendiere ich mehr zu AMD.

Ich würde gerne ein 64-bit Linux verwenden; Und zwischen 3-4 GB RAM einbauen, der durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich schnell ist (zb. 800Mhz 4-4-4-12). DualChannel ist immer gern gesehen.

4 Festplatten (á 500GB) sollen rein, für ein Hardware-RAID 1 oder zunächst sogar 0+1. Eine Karte brauch ich dafür nat. auch.

Eine der qualitativ hochwertigen aber trotzdem günstigen Intel® Pro/1000 PT Desktop Adapter-LAN Karten soll rein; also wird ein PCIe x1 benötigt.


  • Was hättet ihr also Hauptsächlich für Vorschläge für ein passendes Mainboard?
  • Habt ihr alterantive Vorschläge für einen anderen Prozessor? Bitte schreibt, warum der geeigneter ist für dieses einfache System.
  • Welche Karten würdet ihr für das RAID-System verwenden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der X2 4450e wird locker außreichen, solange nicht paar tausend Leute gleichzeitig auf den Server zugreifen, wie auf das Board hier :fresse:

was wirst du eigentlich als OS benutzen? Windows oder eher Linux, zB Debian und CentOS? Gibt aber auch noch andere wie BSD oder Solaris, also beschwert euch nicht, das ich eins ausgelassen hab, war nur zum beispiel xD

---------- Post added at 19:27 ---------- Previous post was at 19:26 ----------

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365738.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312927.html
 
Jo, das ist mal ein Vorschlag, auch rel. Preiswert.
Die PCIe x1 und x16 sind dann halt von Netzwerk- & Raidcontrollerkarte vol belegt (abgesehen von den 2 PCI); Aber eine günstige mit mehr PCIe krieg ich nicht, oder?

Gibt's auch was um 150€?
Mehr wie 200 kann ich dafür eig. nicht ausgeben...


Der X2 4450e wird locker außreichen, solange nicht paar tausend Leute gleichzeitig auf den Server zugreifen, wie auf das Board hier :fresse:
Dito:
  • ...
  • Apache (PHP & MySQL), nur für Entwicklungszwecke; soll keine Website hosten können
  • ...
__________________________________
was wirst du eigentlich als OS benutzen?

...Ich würde gerne ein 64-bit Linux verwenden;...
Ein gentoo Linux, oder was leichteres. 64 bit würde ich gern mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das ist mal ein Vorschlag, auch rel. Preiswert.
Die PCIe x1 und x16 sind dann halt von Netzwerk- & Raidcontrollerkarte vol belegt (abgesehen von den 2 PCI); Aber eine günstige mit mehr PCIe krieg ich nicht, oder?

Gibt's auch was um 150€?
Mehr wie 200 kann ich dafür eig. nicht ausgeben...

Gigabyte GA-MA78G-DS3H

Bei billigen Raid-Controller habe ich keine Ahnung.
 
Die CPU ist ja auch nur "etwas" übertrieben, en Sempron 64 LE-1150 würde sich auch schon hart langweilen...
 
HighPoint RocketRAID 2300, PCIe x1

Naja, aber n guter ist eher so richtung 200€ aufwärts :/
Aber, was zeichnet den guten Controller aus? Nur Geschwindigkeit, oder?

Ich würde aber erstmal onBoard Raid nutzen, vllz. ist er ja schneller, wer weiß^^
Ernsthaft?!

Das find ich nicht schlecht, mit 2 PCIe 16x & 2 PCI 1x.

Bei billigen Raid-Controller habe ich keine Ahnung.
Und was sagst du zum onBoard Raid? Die haben doch einen miesen Ruf...

Die CPU ist ja auch nur "etwas" übertrieben, en Sempron 64 LE-1150 würde sich auch schon hart langweilen...
Für ein Eigenbau-NAS wird auch ein Zweikernprozessor empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Raid System ohne Fehler und Geschwindigkeitseinbußen laufen soll, dann geht kein Weg um ein richtigen Raid-Controller.
 
Was für ein "Eigenbau-NAS-HOWTO" soll das sein? Linux != Windows
 
Konfigurationsteilvorschlag

So, ich hab dann mal ein paar Komponenten zusammengesucht: Teilkonfiguration [2009-02-20]

Den RAID Controller hab ich noch ausgespart. Bei welcher Serveraufgabe würde der Prozessor denn deutlich ins Schlingern kommen?
 
Ich hab ein anderes tolles Board gefunden, das höchst energieeffizient ist; genauso wie der Prozessor. Würdet ihr noch einen energiesparenderen vorschlagen?

Mainboard: Gigabyte MA78GM-S2H (74,00€)
Prozessor: AMD Athlon X2 4450e (47,99€)
Netzwerkkarte PCIe:Intel® Pro/1000 PT Desktop Adapter (38,99€)
Festplatte 1: Hitachi HDT721010SLA360 (82,95€)
Festplatte 2: Samsung HD103UJ (89,9€)
Komponenten ges. 333,83€

Die 2 Festplatten sind für ein Software-Raid.
 
Ich hab ein anderes tolles Board gefunden, das höchst energieeffizient ist; genauso wie der Prozessor. Würdet ihr noch einen energiesparenderen vorschlagen?

:hmm: Hat das Pit nich schon gepostet :hmm:

Billiger und Stromsparender gehts eigentlich nicht, zumindest bei gleicher Leistung.
 
Du wiederholst dich Opteron, oder gibts theoretisch eh nur ein e kaufempfehlung bis 400 euro ?

es ist immer ein

AMD 4x50e
bequiet! 300w
wd 640gb/1tb
und Asrock/Gigabyte board :fresse:
CAse nach Wahl und billigen dvd brener
 
entspricht halt einen ziemlichen ideal für die anwendung bei der Preisspanne
 
Du wiederholst dich Opteron, oder gibts theoretisch eh nur ein e kaufempfehlung bis 400 euro ?
Was kann ich dafür, wenn der TE die andren Threads nicht liest :fresse:

Und hier im Thread seh ich nirgends das DS2H. Meines Wissens hab ich das auch noch nirgends empfohlen, meistens sind ja Zockerkisten gefragt.

Ansonsten:
Mach nen bessren Vorschlag, bzw. schreib wenigstens, was an den Komponenten schlecht sein soll, und spam nicht rum :asthanos:

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh