Lebensdauer von USB oder SD Flahspeichern (ohne SSD's)

Masterfryzz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2010
Beiträge
2
Ort
Schweiz
Hi Leute,

im Zusammenhang mit Flashspeichern habe ich mich in letzter Zeit öfters gefragt, wie lange diese Speicher überleben. Mit ist klar, dass die Lebensdauer einer Zelle mit ca. 100'000 lese-/schreibzugriffen angegeben wird.
Mich würde jetzt mal interessieren, ob jemand von euch mal einen Flashspeicher (also USB Stick, SD Karte oder ähnliches) "aufgebraucht" hat. Sprich ob jemand wirklich einen Speicher so oft benutzt hat, dass die Speichereinheiten hin waren. Wenn das bei jemandem der Fall war, wäre es interessant wie lange es gedauert hat und wofür ihr den Speicher benutzt habt.

Greez
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe schon eine defekte CF karte mit 4gb, die ich über einen cf - ide wandler als festplatte im linux router benutzt habe, nach nem dreiviertel jahr war sie kaputt. dabei sollte der eigentlich nur fortlaufend logs schreiben und nicht ständig irgendwo dieselben bereiche beschreiben, naja was solls
 
Mir ist auch schon mal der eine oder andere Stick und auch eine 16GB CF-Card kaputt gegangen, aber ich tippe bei solchen Fällen viel mehr auf einen Fertigungsfehler als auf tatsächlich verbrauchte Flashzellen.
Das Beispiel des c´t Tests zeigt ja, dass die immer im Raum stehenden 10.000 Zyklen für MLC in der Praxis weit übertroffen werden.
Übrigens wurde der Stick im Test immer vollständig befüllt, gelöscht und wiederbefüllt. Wearleveling war da also nur eingeschränkt möglich, ein Stick in normaler Benutzung könnte folglich noch länger halten.
 
Sooo, jetzt hab ich auch endlich wiedermal die Zeit mich dem Forum zu widmen :)

Danke euch vielmals für eure Berichte. Ich kannte den c´t Test auch und war schon sehr erstaunt, dass die 10'000 Zyklen so weit übertroffen wurden. Jedoch habe ich mich im Zusammenhang mit der ReadyBoost Funktion von Windows für Erfahrungswerte ausserhalb von "sterilen Laborversuchen" interessiert.

Machts gut
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh