Leadtek Leviathan 8800 Ultra

jaNN

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
1.623
ich will mir die graka aus dem topic holen, also mit wakü integriert und wollte fragen, wie und wo genau die wakü mit lüfter befestigt wird? hab einen silverstone tj07 und auf der cpu sitzt (bald) ein thermalright ifx-14...dringend rat bitte!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ohne den kühlkreislauf der graka öffnen zu müssen wirds schwirig denke ich..
ansonsten hättest du den kühler draussen hinten oder vorne unten platzieren können...
also ich würde zu einer "normalen" Ulra raten und die auf die takte der Leviathan übertakten..
diese takte müsste ne Ultra @ lukü auch ohne probs packen..
sonst denke ich nicht das du den Radi in deinem Case ohne modifizieren des case oder öffnen des kühlkreislaufs ordentlich unterbekommst...

mfg
 
@lukü schaffst die Takte mit normaler ultra nicht. Auf keinen Fall die vom Speicher und meine Ultra ist mit Lukü auch UNTER 700mhz abgenippelt. Dafür hats dann die Wakü gebraucht.
 
wieso? :hmm:

Normale Ultra:

GPU:612 RAM:1080 Shader:1512MHz

Leviathan:

GPU:684MHz Ram:1161MHz Shader:1512MHz

die 81MHz Ram und 72MHz GPU sollten @ lukü locker drinn sein...
sogar manche 8800GTX packen den takt der Leviathan @ stock lukü...
(siehe HIER)


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
sonst keine weiteren meinungen?
 
wieso? :hmm:

Normale Ultra:

GPU:612 RAM:1080 Shader:1512MHz

Leviathan:

GPU:684MHz Ram:1161MHz Shader:1512MHz

die 81MHz Ram und 72MHz GPU sollten @ lukü locker drinn sein...
sogar manche 8800GTX packen den takt der Leviathan @ stock lukü...
(siehe HIER)


mfg

Das ist ein Denkfehler, keine 8800GTX schaft den Takt der Leviathan mit LuftKü, weil die 8800 ULtra Leviathan einen viel höheren Shader Takt hat dieser beträgt 1675 MHz gegenüber 1512 MHz bei der GTX um diesen höhere Taktverhhältnis stabil zu betreiben ist auch eine erhöte GPU Vcore notwendig die eines der features der Ultra ist!
 
Danke Mayk ;)

Den Speicher kann ich mir aber auch nicht vorstellen, denn da ist besserer als auf der GTX verbaut.
Und bei meiner Ultra war unter Wasser auch etwa bei den 1160mhz (+x) Sense.
 
Das ist ein Denkfehler, keine 8800GTX schaft den Takt der Leviathan mit LuftKü, weil die 8800 ULtra Leviathan einen viel höheren Shader Takt hat dieser beträgt 1675 MHz gegenüber 1512 MHz bei der GTX um diesen höhere Taktverhhältnis stabil zu betreiben ist auch eine erhöte GPU Vcore notwendig die eines der features der Ultra ist!

Das ist aber nicht richtig...

Hatte selber eine ASUS 8800GTX die lief @ lukü mit 680/2150 ohne Probleme ;)

Ich habe auch schon eine gesehn in Dortmund die lief 700/2100 @ Lukü und das 24/7 da das ein Präsentationsrechner ist , wo rund um die Uhr 3DMark06läuft!
 
Zur MSI kann ich nix sagen, die Leviathan hat hier ja jemand, bei dem waren die Temperaturen eigentlich relativ (um nicht zu sagen erstaunlich) gut. Dafür ist es ein Mords Teil und man muss wirklich wissen wo man den Klotz mit den kurzen Schläuchen dann hinbauen kann.
Eine Ultra ohne Wakü würde ich in einem normalen Gehäuse eh nicht mehr betreiben, die Abwärme ist einfach extrem.

Zum Takt: Mag durchaus einzelne GTX geben, die wirklich so gut laufen, dafür läuft eigentlich fast jede Ultra mit dem Takt und da gibts dann auch wieder Ausnahmen wie die von Webwilli, welche dann 756mhz unter Wasser schafft.
Bei der Ultra bremst glaube ich eher die Hitze bei LuKü als der Chip bzw. die Spannung.
Meine Ultra ist auch testweise noch mit 729mhz absolut problemlos gelaufen, aber es sind halt gelegentliche Artefakte aufgetreten, weswegen ich das gelassen habe. Aber für Benches wäre da sicher noch ne Reserve.

@zocker: Wie kommts eigentlich jetzt zu dem Interesse? Willst du vergleichen gegen dein CF Gespann oder wie?

mfg
 
Das ist aber nicht richtig...

Hatte selber eine ASUS 8800GTX die lief @ lukü mit 680/2150 ohne Probleme ;)

Ich habe auch schon eine gesehn in Dortmund die lief 700/2100 @ Lukü und das 24/7 da das ein Präsentationsrechner ist , wo rund um die Uhr 3DMark06läuft!

Du hast immer noch nicht verstanden das deine Asus GTX nicht mit Ultra Takt läuft, denn dazu musst du die Taktraten der Ultra flashen. Sie mag ja mit 680/2150 laufen, aber das ist doch lange kein Ultra-Takt. Dazu musst du nämlich den original Shader-Takt der Ultra einstellen und dies kannst du nur wenn du die Taktraten der Ultra per BIOS auf deine GTX flasht. Dann wirst du sehen das deine Karte mit 680 Mhz @ Lukü nicht mehr läuft. Genau das selbe gilt für die Karte die du in Dortmund gesehen hast. Als Beweis kannst du ja außerdem deine Asus GTX mit 680/1675/2150 MHz mit dem ATI-Tool Artifactscan 30 Minuten laufen lassen und du wirst sehen, schon beim Starten stürzt deine Asus GTX ab.
 
Hm, damals, bei der 7800 GTX habe ich übertaktet.

Aber bei meiner MSI 8800 Ultra sehe ich es irgendwie nicht mehr ein... ^^
 
bin ja mal gespannt wie die Temps so mit dem Teil sind :)

Was haltet ihr von ner MSI NX8800GTX-T2D768E-HD-OC Liquid Edition?

http://geizhals.at/deutschland/a245400.html

sieht zwar net so schön aus wie die Leviathan, aber wayne.


Für den Preis garnicht schlecht, wenn man keine Wakü hat und eine leise GTX haben will die sich durch die Wakü vielleicht noch gut Takten läßt ist das Teil auf jeden Fall eine Überlegung wert!
 
Ich hätte da ja eher auf eine eigene Wasserkühllösung gesetzt und nicht auf diesen fertig-kofektionierten Strunz.


Grüße,
Euer George
 
Du hast immer noch nicht verstanden das deine Asus GTX nicht mit Ultra Takt läuft, denn dazu musst du die Taktraten der Ultra flashen. Sie mag ja mit 680/2150 laufen, aber das ist doch lange kein Ultra-Takt. Dazu musst du nämlich den original Shader-Takt der Ultra einstellen und dies kannst du nur wenn du die Taktraten der Ultra per BIOS auf deine GTX flasht. Dann wirst du sehen das deine Karte mit 680 Mhz @ Lukü nicht mehr läuft. Genau das selbe gilt für die Karte die du in Dortmund gesehen hast. Als Beweis kannst du ja außerdem deine Asus GTX mit 680/1675/2150 MHz mit dem ATI-Tool Artifactscan 30 Minuten laufen lassen und du wirst sehen, schon beim Starten stürzt deine Asus GTX ab.

Schaue dich mal im GT&Xmit Ultra Bios Thread um :) Ich hatte das ASUS Ultra Bios auf d3er KArte incl. den Ultra Lüfter ......

Und nein beim Artefact scan lief sie sogar mit 700/2150 durch über 140min....

Gruß

Eagleone19
 
Hm, damals, bei der 7800 GTX habe ich übertaktet.

Aber bei meiner MSI 8800 Ultra sehe ich es irgendwie nicht mehr ein... ^^

Ich denke mal die 8800Ultra richtet sich eher an Intusiasten, die die Karte übertakten wollen und das vielleicht am Besten auch mit guter Kühlung. Nicht umsonst haben sie eine erhöhte GPU-Spannung, mit der es möglich ist, die Ultra bei guter Kühlung mit 700 und mehr MHz zu betreiben. Wenn die Ultra im Standardtakt läuft, brauche ich keine Ultra und kann auch eine GTX nehmen und diese übertakten.
Hinzugefügter Post:
Schaue dich mal im GT&Xmit Ultra Bios Thread um :) Ich hatte das ASUS Ultra Bios auf d3er KArte incl. den Ultra Lüfter ......

Und nein beim Artefact scan lief sie sogar mit 700/2150 durch über 140min....

Gruß

Eagleone19


Zeig bitte mal einen Screen. Ich habe bei meiner 8800 GTX auch ein original Ultra Bios geflasht und im Ultra Takt betrieben. Allerdings musste ich dazu einen GPU Voltmod löten und die GPU-Spannung auf 1,4 V erhöhen, um die Karte mit 675/1674/1150 MHz zu betreiben. Da deine Karte ja noch mit Luftkühlung und Ultra BIOS ohne Spannungserhöhung auf 700/2150 stabil läuft, kannst du das ja bestimmt auch per Screen beweisen.

Hier mal ein ATITool-Artefactscan-Screen von mir mit Original XFX 8800 Ultra XXX Takt, und dazu noch der Everest Screen wo der Original Ultra Shadertakt angezeigt ist:




Du darfst auch ein Screen von die zeigen mit 700/1674/2150MHz
Hinzugefügter Post:
Ich hätte da ja eher auf eine eigene Wasserkühllösung gesetzt und nicht auf diesen fertig-kofektionierten Strunz.


Grüße,
Euer George

Dann kann es aber sein das kein Geld mehr für die Karte übrig ist!:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal die 8800Ultra richtet sich eher an Intusiasten, die die Karte übertakten wollen und das vielleicht am Besten auch mit guter Kühlung. Nicht umsonst haben sie eine erhöhte GPU-Spannung, mit der es möglich ist, die Ultra bei guter Kühlung mit 700 und mehr MHz zu betreiben. Wenn die Ultra im Standardtakt läuft, brauche ich keine Ultra und kann auch eine GTX nehmen und diese übertakten.
Hinzugefügter Post:



Zeig bitte mal einen Screen. Ich habe bei meiner 8800 GTX auch ein original Ultra Bios geflasht und im Ultra Takt betrieben. Allerdings musste ich dazu einen GPU Voltmod löten und die GPU-Spannung auf 1,4 V erhöhen, um die Karte mit 675/1674/1150 MHz zu betreiben. Da deine Karte ja noch mit Luftkühlung und Ultra BIOS ohne Spannungserhöhung auf 700/2150 stabil läuft, kannst du das ja bestimmt auch per Screen beweisen.

Hier mal ein ATITool-Artefactscan-Screen von mir mit Original XFX 8800 Ultra XXX Takt, und dazu noch der Everest Screen wo der Original Ultra Shadertakt angezeigt ist:




Du darfst auch ein Screen von die zeigen mit 700/1674/2150MHz
Hinzugefügter Post:


Dann kann es aber sein das kein Geld mehr für die Karte übrig ist!:d


Leider geht das nicht mehr habe jetzt umgerüstet auf 2x 2900XT 512MB.

Schaue mal im benchmark 06 Thread anch dort habe ich nen Screen drin wo ich mit nem Dualcore a<uf 3,6GHZ fast die 14K knacke :)

gruß

Eagleone19
 
Wenn man die normale Ultra auf den GPU Takt der Leviathan Ultra bringt, also die 684MHz dann sollte die normale Ultra ein Stück schneller sein als die Leviathan Ultra, da die normale Ultra den höheren Shadertakt hat.

Ob normale Ultras auf 684Mhz GPU Takt stabil laufen, weis ich net, aber man ließt ja immer mal was von mit Wakü über 700MHz stabil ohne VGPU Spannung anzuheben...
Den Speichertakt kann man ein wenig vernachlässigen, das bissl mehr Takt ist nahezu nicht relevant da die Karte nicht Bandbreitenlimitiert ist.
Aber ist schon erstaunlich was aus den GDDR3 Modulen noch rausgeholt werden kann ;)

EDIT:
Zumahl ne normale Ultra mit um die 540€ knapp 100€ günstiger ist als die Leviathan Ultra.
Für diese 100€ kann man sich schon nen guten G80 Waküler leisten, um auch den Takt zu erreichen.
Restteile für die Wakü müssen natürlich vorhanden sein...

In der neuesten printed steht was von das man den Kühlklotz der Leviathan Ultra am besten oberhalb der Karte montiert. Was ja die Montagemöglichkeiten schon recht stark einschränkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine GTX (Standard) macht über 650 Coretakt Shader 1512 mit, aber beim Speicher ist bei 1030 schon schluss.
Also mit der GPU Spannung der Ultra würd ich es wahrscheinlich schaffen , aber der Speicher wohl eher nicht.

Mit welchem Tool kann man eigtl. den extra Shadertakt einstellen, oder geht das nur über Bios ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine GTX (Standard) macht über 650 Coretakt Shader 1512 mit, aber beim Speicher ist bei 1030 schon schluss.
Also mit der GPU Spannung der Ultra würd ich es wahrscheinlich schaffen , aber der Speicher wohl eher nicht.

Mit welchem Tool kann man eigtl. den extra Shadertakt einstellen, oder geht das nur über Bios ?

Bis jetzt geht das nur per Bios aber vielleicht schaft da eine neue Version von Riva Tuner abhilfe!
Hinzugefügter Post:
Leider geht das nicht mehr habe jetzt umgerüstet auf 2x 2900XT 512MB.

Schaue mal im benchmark 06 Thread anch dort habe ich nen Screen drin wo ich mit nem Dualcore a<uf 3,6GHZ fast die 14K knacke :)

gruß

Eagleone19

:lol:
Hinzugefügter Post:
ich will mir die graka aus dem topic holen, also mit wakü integriert und wollte fragen, wie und wo genau die wakü mit lüfter befestigt wird? hab einen silverstone tj07 und auf der cpu sitzt (bald) ein thermalright ifx-14...dringend rat bitte!!!


Du könntest die Kühlung unten in das Gehäuse reinlegen oder du stellst es in die Front wo die Laufwerke hinkommen kannst dann halt nicht so viele Laufwerke einbauen! Du könnest die Kühlung aber auch außerhalbdes Gehäuses lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest die Kühlung unten in das Gehäuse reinlegen oder du stellst es in die Front wo die Laufwerke hinkommen kannst dann halt nicht so viele Laufwerke einbauen! Du könnest die Kühlung aber auch außerhalbdes Gehäuses lassen!

Kann mir schwer vorstellen dass irgendwas davon klappt. Denn die Schläuche sollen ja recht kurz sein. Also ausserhalb des Gehäuses bestimmt nicht. Zum unten rein machen müsste man die Schläuche abmachen um sie durchzuführen.
Und ob sie bis zu den Laufwerksschächten reichen weiß ich nicht.

Zu eurem OT: Mit Ultra an ihrem Limit (Müssten 720/1160 gewesen sein) und E6600 @3,6 hatte ich "nur" 13948 Punkte.
 
Hast du irgen ein Problem?

Suche es selbst aus dem Threas ist mit URL von Futuremark 13869P mit nem E6750@3,6GHZ...............


Leute gibs:stupid:

Eagleone19

Ich finde keine Fotos und ich bleibe bei meiner Meinung.

:btt:
Hinzugefügter Post:
@Mayk-Freak
danke für die Info

TM30 hat auch so eine Karte. Du kannst ihn ja mal fragen wie er das gemacht hat mit dem Einbau. Ich hatte glaube ich auch schon ein Foto gesehen wo er das gezeigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde keine Fotos und ich bleibe bei meiner Meinung.

:btt:
Hinzugefügter Post:


TM30 hat auch so eine Karte. Du kannst ihn ja mal fragen wie er das gemacht hat mit dem Einbau. Ich hatte glaube ich auch schon ein Foto gesehen wo er das gezeigt hat.

Funktioniert der Ultra Biosflash auch mit Lukü?
 
Hier sieht man wie lang die Schläuche sind:

Leviathan8800ultra-6.jpg

 
Ihh ... 650 EUR Grafikkarte in so ein verdrecktes System einbauen ... :rolleyes: :motz:
 
devin, wie kann man den kühler für die graka genau befestigen? ist das möglich, den an den 5,25" einschüben irgendwo zu befestigen? und wäre im tj07 genug platz, wenn ich als cpu kühlöer nen thermalright ifx-14 hab?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh