LCPower neuer 140er Lüfter gesucht

Sash1983

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2007
Beiträge
845
Ort
Westerwald
Hi,

ich hab nen LCPower GP6550 Netzteil. Und im Moment scheint der Lüfter der lauteste im System zu sein. Wollte den gerne tauschen, gegen nen leiseres Modell.
Nur die Frage, welchen sollte ich da nehmen, damit die Kühlleistung noch stimmt und vor allen leiser is.

Angeblich soll der 15db haben, aber ich höre den noch :d
Andere Lüfter im System sind, 2 Revoltec DarkSilver 7V, 1 Scythe S-Flex 7V, Scythe AndySamurai mit Stock Lüfter und den Stock Lüfter der Asus 1950Pro.

Leider kann ich das schlecht testen, da ja dann das Gepiepe los geht, wenn ich die Lüfter abklemm. Aber es müsste das NT sein, da ja die restlichen Lüfter ja schon recht leise sind, oder?

SASH
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn ich mein Ohr dran halt, hör ich den eigentlich nit. Laut Ati Tool läuft der selbst unter Last auf 20%.
Ist ne Asus EAX1950Pro, das scheint auch nit der Standard Ati Lüfter zu sein.
 
LCPower hat in seinen Netzteilen 140er YateLoon verbaut, hab ich hier im forum mal gelesen!

wenn es wirklich ein neuer sein soll dann such dir hier einen aus, wie gesagt die loonies sind einsame spitze ;) vllt kannst du deine auch regeln.
 
Hmm, dann werd ich mal mein NT aufschrauben und schauen, ob da nen YateLoon verbaut ist.
Nur, auf wieviel kann ich den denn runterdrehen, damit der das NT auch noch ordentlich kühlt?
 
bei einem lcpower lohnt der lüfterwechsel überhaupt nichts, da hilft nur ein neues gutes marken-nt. ;)
 
Wieso wusste ich, dass mindestens ein Posting in der Richtung kommt... :lol:
Immer wieder die alte Leier...
 
spar dir den neuen lüfter und hol dir nen 2 watt 47ohm wiederstand und löte den in das lüfterkabel
dann sollte der schon deutlich langsamer drehen
alternativ kannst auch nen 100ohm drahtpotentiometer nehmen dann isser regelbar ;)
 
das ist nur die warheit. :shot:

nuja, in meinem system richt ein 420er LCPower, solange man es nich stundenlang an der grenze der belastbarkeit fährt, ist ein LCPower stabiler als manches enermax. ich hab in meinem system mal versehentlich 2 Y-Kabel hintereinandergesteckt, was man bekanntlich tunlichst vermeiden soll, mein LCPower lief trotzdem stinknormal weiter, bei nem kumpel, der hat n 500W Enermax is das NT bei nem ähnlichen fehler in die knie gegangen und er durft sich ein neues kaufen.


Fazit: es lont sich wohl dem LCPower nen leiseren lüfter zu verpassen.
nimm aber besser nen widerstand, wie damn schon vorgeschlagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal versehentlich 2 Y-Kabel hintereinandergesteckt, was man bekanntlich tunlichst vermeiden soll, mein LCPower lief trotzdem stinknormal weiter,
und gerad3e das sollte es wohl auch nicht machen, aber naja ohne schutzschaltungen kann dir auch ganz schnell mal die bude abfackeln

das das enermax von deinem kumpel den löffel abgegeben hat ist natürlich auch nicht richtig aber vielleicht hat es so ander komponenten vor dem stromtod bewahrt
 
hier gehts auch nicht drum wie gut die lcpower netzteile sind oder nicht! er wollte wissen wie er es leiser bekommt!

ich hab in einem 420er LC eine loonie auf 5V laufen, damit hat man keine probleme.
wie gesagt, hol dir paar wiederstände und löte sie dazwischen
 
nuja, in meinem system richt ein 420er LCPower, solange man es nich stundenlang an der grenze der belastbarkeit fährt, ist ein LCPower stabiler als manches enermax.

das bezweifele ich aber stark.
mein rechner mit be quiet läuft seit ~1 woche durchgehend stabil (24/7), das hätte kein lc-power geschafft. ;)
 
hust... versuchs einfach mal und du wirst ueberrascht sein

und jetzt BTT
 
Ich hab vor meinen GP6550 ein LC6550 gehabt, das lief 3 Jahre einwandfrei! Und das aktuelle läuft auch ohne Probleme.

Auf die Idee mit Speaker abklemmen hät ich auch kommen können. Hab jetzt mal geschaut, scheint wohl doch der Stocklüfter vom Scythe Kühler zu sein. Dachte das wär auch nen S-Flex. Werd den wohl mal wechseln.
 
das bezweifele ich aber stark.
mein rechner mit be quiet läuft seit ~1 woche durchgehend stabil (24/7), das hätte kein lc-power geschafft.

Solche Mutmaßungen lassen wir bitte bleiben,danke ;)

@topic
Die Frage hättest du auch im Quatschthread stellen können,da das Thema aber schon weit fortgeschritten ist und ein Close keinen Sinn machen würde,hier mein Tipp -> Sei dir zunächst wirklich sicher,dass das LC-Power NT den Krach macht,dann kuckst du im Luküempfehlungenthread und schaust ob sich da was findet...Tendenziell YateLoon 140er -> gut&günstig ;) ...ich würde dir aber empfehlen den 140er nicht selbst einzubauen,denn:

Umbauten an Netzteilen sind gefährlich, es kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen. Daher sollten Umbauten nur von Fachleuten vorgenommen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Deepsilver schrieb:
mein rechner mit be quiet läuft seit ~1 woche durchgehend stabil (24/7), das hätte kein lc-power geschafft.

:hmm:
Ich hab ein LCPower 550W und das ist voll inordnung, der Rechner läuft in letzter Zeit immer und damit hats nochnie Probleme gegeben, also lass deine Unwissenden Kommentare und laber nicht alles nach.

Sry wegen OT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh