LCD vs. Plasma Stromverbrauch.

Aber alle Plasma Besitzer jetzt über einen Kamm zu scheren ist auch nicht Sinn der Sache...

Ist gibt in beiden Lagern genug, die sich beide Ohren zu halten und nur das hören, was sie hören wollen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Plasma Anhänger waren die gemeint, die gern den Plasma als "DEN TV" hinstellen wollen, somit nicht alle Plasma Besitzer. Ich sage auch nicht dass LCD die Allzweckwaffe ist, das ist er einfach nicht (Schwarzwert, Bewegungsunschärfe, Blickwinkel, Clouding kann auftreten), auch wenn sich da viel getan hat, wie auch beim Plasma in den gleichen Bereichen (plus Stromverbrauch, minus Blickwinkel). Aber ich diskutier das wenigstens nicht weg.

Und es nervt dieses "oh nein, der hat was gegen Plasma gesagt, ist ja total der LCD-Fanboy" gequatsche und weggerenne, wenn man mal was dagegen sagt, was nunmal in der Praxis so ist.

Man kann doch hier normal und sachlich argumentieren. Ich hab lediglich Werte auf den Tisch gelegt, die die klare Tendenz aufzeigen. Dass das viele wieder nicht akzeptieren wollen, ist ja nicht mein Problem. Aber sonst sind hier nur haltlose Zahlen, die man mal eben so aus der Luft gegriffen hat, zu lesen und das kanns eben nicht sein. Und dann muss man sich sowas wie "wie du meinst..." und "ja hast recht *ich lauf dann mal lieber weg*" anhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der grund für den vergleich war der Kauf eines neuen 42ers der bei mir ansteht.

mein LG V7 hat noch kein HD ! ( auch nicht Ready ! )

und der LCD ( Philips ) vom Nachnarn ist HD Ready mit Ambylight ( das war aber aus beim Test )

nun möchte ich was mit mindestens HD Ready.
und ja, er soll wenig Strom verbrauchen, da ich den selber Zahle !

900€ besser weniger ist angedacht.

wie sind die Samsung ? da ich eine Kino Anlage und einen DVD Recorder von Samsung habe, und könnte da die FB dann für alles nutzen.

ach ja, sound sollte auch gut sein, weil ich mom am Plasma zwei seitlich (original) angeschraubte 3 wege LS habe, die wirklich gut klingen!
 
Philips soll doch nen echter Stromfresser sein bei LCDs
aber über was reden wir hier 2€ im Monat...?

Solange es keinen LCD gibt der ein besseres Bild liefert als die Referenz von Pioneer
bleibt im Bereich bezahlbarer Bildqualität Plasma nr.1
Und so lange ist Plasma "Die technik" . Sicher gibt es Vor und Nachteile wobei man bei
Plasma TVs immer auf den Stromverbrauch reduziert jetzt wo das einbrennen nicht mehr Thema ist.
Es nervt einfach.
Solange jeder mit seinem Gerät zufrieden ist, ist doch okay. Aber man sollte das ganze Paket betrachten.
Tyzn du bist immer einer der ersten der der schreibt Plasma "ABER" darum hat man einfach schon aus bock
eine andere Meinung.
Es streitet ja auch niemand ab das die Plasma Geräte mehr strom ziehen. Aber denn zauberst du eine URL die
brachial zeigt das der Plasma übermäßig viel Strom zieht. Poste ich wieder eine Seite schreibst du aber man sieht ja das, jenes und welches...´

Darum sage ich so ein Strom Thread wär da wohl sinnvoller
denn gibts es darüber keien Diskussion nicht.
Soll auch keienr denken das ich ein Fanboy bin. Es gibt auch super LCD TVs Samsung und Sharp zeigen es ja an ihren Produkten.
Ich zauber jetzt auch einfach mal eine URL her:

http://www.plasma-lcd-fakten.de/

kann sich jeder angucken und sich seinen teil davon denken. Ich habe mir gedacht man kann alles lesen aber nicht alles glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst 'nen 42" HD-Ready TV für unter 900,-€... das ist... ääähhhmmm... definitiv gar kein Problem!

Für das Geld bekommst du einen guten Full-HD TV...
 
Philips soll doch nen echter Stromfresser sein bei LCDs
aber über was reden wir hier 2€ im Monat...?

Solange es keinen LCD gibt der ein besseres Bild liefert als die Referenz von Pioneer
bleibt im Bereich bezahlbarer Bildqualität Plasma nr.1
Und so lange ist Plasma "Die technik" . Sicher gibt es Vor und Nachteile wobei man bei
Plasma TVs immer auf den Stromverbrauch reduziert jetzt wo das einbrennen nicht mehr Thema ist.
Es nervt einfach.
Solange jeder mit seinem Gerät zufrieden ist, ist doch okay. Aber man sollte das ganze Paket betrachten.
Tyzn du bist immer einer der ersten der der schreibt Plasma "ABER" darum hat man einfach schon aus bock
eine andere Meinung.
Es streitet ja auch niemand ab das die Plasma Geräte mehr strom ziehen. Aber denn zauberst du eine URL die
brachial zeigt das der Plasma übermäßig viel Strom zieht. Poste ich wieder eine Seite schreibst du aber man sieht ja das, jenes und welches...´

Darum sage ich so ein Strom Thread wär da wohl sinnvoller
denn gibts es darüber keien Diskussion nicht.
Soll auch keiner denken ich bin jetzt ein Fanboy oder so es gibt auch super LCD TVs Samsung und Sharp zeigen es ja an ihren Produkten.

Nicht ganz...
Full-HD Plasmas ziehen übermäßig viel Strom.

HD-Ready Plasmas hingegen ziehen nur unwesentlich mehr Strom als Full-HD LCDs.

PS: Bin ein HD-Ready Plasma Besitzer.^^
 
das mag sein ^^
aber ich würde gerne Zahlen sehen
ich kauf mein TV aber auch nicht wegen der Stromrechnung ^^
Die PS3 musste wegen dem PIO weichen das rechtfertigt den mehrstrom für den Plasma :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Philips soll doch nen echter Stromfresser sein bei LCDs
aber über was reden wir hier 2€ im Monat...?

Solange es keinen LCD gibt der ein besseres Bild liefert als die Referenz von Pioneer
bleibt im Bereich bezahlbarer Bildqualität Plasma nr.1
Und so lange ist Plasma "Die technik" . Sicher gibt es Vor und Nachteile wobei man bei
Plasma TVs immer auf den Stromverbrauch reduziert jetzt wo das einbrennen nicht mehr Thema ist.
Es nervt einfach.
Solange jeder mit seinem Gerät zufrieden ist, ist doch okay. Aber man sollte das ganze Paket betrachten.
Tyzn du bist immer einer der ersten der der schreibt Plasma "ABER" darum hat man einfach schon aus bock
eine andere Meinung.
Es streitet ja auch niemand ab das die Plasma Geräte mehr strom ziehen. Aber denn zauberst du eine URL die
brachial zeigt das der Plasma übermäßig viel Strom zieht. Poste ich wieder eine Seite schreibst du aber man sieht ja das, jenes und welches...´

Darum sage ich so ein Strom Thread wär da wohl sinnvoller
denn gibts es darüber keien Diskussion nicht.
Soll auch keienr denken das ich ein Fanboy bin. Es gibt auch super LCD TVs Samsung und Sharp zeigen es ja an ihren Produkten.
Ich zauber jetzt auch einfach mal eine URL her:

http://www.plasma-lcd-fakten.de/

kann sich jeder angucken und sich seinen teil davon denken. Ich habe mir gedacht man kann alles lesen aber nicht alles glauben.

Hey "shqai",

dazu sage ich nur: das disqualifiziert dich im höchsten Maße und bestätigt mich genau in meinen Aussagen. Wieder nur haltloses blabla.

Außerdem hast du sicher gesehen von wem die Seite ist? Und wie alt die ist, weißt du hoffentlich auch. Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen. Und weil LCD so schlecht ist, stellen Panasonic (und ehemals auch Pioneer) auch welche her. Soso.

Und weil Pioneer einen super Plasma auf die Beine gestellt hat, an den auch Panasonic Geräte nicht rankommen, ist Plasma natürlich das beste. Das macht Sinn. Dass es keinen LCD mit gleichwertigem Bild gegenüber einem Plasma in gleicher Preisklasse gibt, meinst du ja hoffentlich auch nicht ernst.

PS: [ironie] "Plasma 'die Technik' ". Ahja, ein Glück hast du das endlich aufgeklärt. Und ich mein die Seite zeigt das ja klar und deutlich. Ich denke jetzt sollten alle uneingeschränkt nur noch Plasma kaufen.[/ironie] :)

PPS: Und weil Plasma das beste ist, haben auch soviele einen LCD. Vermutlich weil sie alle keine Ahnung haben. Außer dir natürlich. ;) Einfach köstlich diese Sichtweise. Aber ich erwarte nicht viel von jmd der nur alles vom Hören-Sagen weitergibt. Den Eindruck hab ich jedenfalls aus zahlreichen Posts in diesem Unterforum gewonnen.

aber ich würde gerne Zahlen sehen

Dann mach halt die Augen auf. Oder mess selber nach. Dann mach ich dir nen Bild von meinem mit Messgerät.

PS: Hier gehts übrigens nur um den Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gitbt leute die legen alles imemr so aus wie sie es brauchen unser Tyzn gehört dazu.
Vielleicht erst denken denn schreiben eronie kennst du nicht

du bist so voreingenommen das es durch den TV stinkt
Aber ja Tyzn du hast recht....
 
Zuletzt bearbeitet:
ironie;)

aber langsam kotzt es mich auch an...
lass die plasma doch ein paar watt mehr schlucken...meine augen werden es mir danken!!!
 
Nur noch soviel: Lern mal schreiben "shqai".
Mit auslegen hat das nichts zu tun, wer keine Zahlen lesen und interpretieren kann, dem kann ich auch nicht helfen. Das einzige was du bisher vorgebracht hast, sind veraltete oder nicht realitätsnahe Vergleiche. Und da hdtvtest.co.uk sich absolut unparteiisch äußert, wüsste ich nicht, warum die die Werte künstlich hochtreiben wollen.
Mess einfach dein eigenes Gerät, dann wirste es ja sehen.

@gotcha43
Das ist nunmal Thema hier. Wer es nicht lesen oder hören will oder wen es nicht interessiert, muss es ja auch nicht. Meine Augen freuen sich auch über das flimmerfreie Bild, von daher ist auch das eher Geschmackssache. Und die Stromrechnung freuts auch. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS: Und weil Plasma das beste ist, haben auch soviele einen LCD. Vermutlich weil sie alle keine Ahnung haben. Außer dir natürlich. ;) Einfach köstlich diese Sichtweise. Aber ich erwarte nicht viel von jmd der nur alles vom Hören-Sagen weitergibt. Den Eindruck hab ich jedenfalls aus zahlreichen Posts in diesem Unterforum gewonnen.


Dazu muss man mal sagen, dass die meisten Leute eher 'nen 32" oder 37" TV kaufen. Da sieht es mit Plasmas halt einfach eng aus...
Außerdem sind LCDs (glaube ich) günstiger in der Herstellung, weswegen die meisten Hersteller auf den LCD-Zug gesprungen sind. Und die Leute kaufen wovon es am meisten gibt (MUSS ja besser sein, wenn mehr davon im Laden rumstehen).

Und nur weil es die Masse kauft muss es nicht gut sein. Da muss man sich nur TN-Panels anschauen...

Was jetzt um Gottes Willen LCDs nicht nieder machen soll. Wollte deine Aussage nur relativieren...
 
Das Plasma schon eine Ecke mehr verbraucht, da hat Tzyn schon völlig Recht.
Die Werte auf HDTVtest sind aber auch nicht wirklich auf die Praxis übertragbar, da die wenigsten User ihren TV präzise kalibrieren, zumal das insbesondere bei LED auch sehr schwer ist, aber von einem höheren Stromverbrauch von minimum 50%, kann man bei FullHD Modellen schon ausgehen, je nach Einstellungen.
Bei LED versus Plasma sind es kalibriert sicherlich auch 100%, bei ganz grossen Diagonalen auch darüber, aber die wenigsten User regeln ihre LCD's so sehr runter in der Helligkeit, wie man es bei HDTVtest in der Regel macht, so das es in der Praxis eben nicht immer zwingend 100% sind.
Bei HDTVtest werden eben die LCD's sehr weit runtergeregelt vom Backlight, so das ein Grossteil der LCD Besitzer einen deutlich höheren, als den minimal erreichbaren Verbrauch hat.
Allerdings sind die Mehrkosten übers Jahr gerechnet wirklich ziemlich gering, wenn man nicht rund um die Uhr schaut, dazu kosten LCD's insbesondere in der Spitzenklasse in der Regel deutlich mehr, so das man bei LED-LCD auch mit den 20,- bis 50,- die man im Jahr an Strom spart, auf die Lebenszeit solcher Geräte gerechnet, deutlich draufzahlt.
Das sich LCD's sehr viel besser verkaufen als Plasma hat diverse Gründe, daraus kann man keine Technologieüberlegenheit ableiten.
Nur weil sich Brüllwürfel von Logitech und Teufel am besten verkaufen, sind es in ihrer Preisklasse nicht zwingend die beste Lautsprecherlösung, oder bei OS, nur weil Windows ein Marktanteil von 90% hat, ist es sicherlich noch nicht zwingend das beste OS.

Neben massiven Marketingkampagnen, liegt es in erster Linie am deutlich höheren Helligkeitsniveau von LCD und der Fähigkeit direktes Licht besser zu absorbieren, sie sind die besseren Allrounder und eignen sich auch für sehr helle Räume.
Da heutzutage TV's fast nur noch in sehr hellen Verkaufräumen ausgestellt werden, sehen LCD's natürlich dort auch deutlich besser aus.
Das man sie in den grossen E-Märkten nur noch unter Flutlicht präsentiert, kommt nicht von ungefähr, auch hier sorgen die grossen Konzerne wie Sony, Samsung dafür, dass ihre Produkte optimal wirken und in Szene gesetzt werden, LCD's sehen bei viel Raumlicht eben am besten aus.
Wer glaubt die Einflussnahme im Marketing endet mit der Tatsache, dass ein LCD im Karton landet, der irrt gewaltig.
Gerade in den grossen E-Märkten nehmen Firmen mit hohem Geräteumsatz, wie Samsung auch massiv Einfluss um ihre Waren optimal zu platzieren und zur Wirkung zu bringen, aktuelle Verkaufsräume sind eben in der Beleuchtung LCD optimiert.
Würde man im MM/Saturn die Flat-TV's unter abendlichen Wohnzimmer Lichtbedingungen präsentieren, würden den Leuten Clouding, Flashlight, schlechter Schwarzwert, flaches Bild und mieser Blickwinkel eben viel mehr auffallen, bei Neon Licht kann man das kaschieren.
Kaum jemand weiss wirklich, wie gut ein hochwertiger Plasma unter abendlichen Wohnzimmerbedingungen aussehen kann.
Nicht umsonst liegen Plasmas in den meisten Testzeitschriften sehr weit vorne und fast nur sehr teure LED Modelle brechen in die Phalanx ein.
Wenn man schon mit der Korrektheit und Objektivität von Seiten wie HDTVtest argumentiert, muss man auch anerkennen, das dort ein G10 vor jedem B750, B7020, B650, W5500 eingestuft wird.


Dazu mal ein Artikel mit der Überschrift "Die ganze Wahrheit" aus einer HD+TV Magazin Ausgabe:

Sollten sie Eigenversuche unternehmen und Flachbildfernseher in den Märkten vergleichen, so fällt die Wahl vermutlich nicht schwer.
LCD-Fernseher wirken brillianter, klarer, einfach besser.
Dabei können die eigenen Sinne täuschen, denn unsere Wahrnehmung unterliegt dem subjektivem Empfinden.
Ist die Umgebung, in diesem Fall der Fachmarkt, hell erleuchtet, wirken einzig Fernseher mit einer hohen Leuchtkraft angenehm.
Zudem darf die Frontscheibe nur wenig spiegeln und muss das einfallende Licht kompensieren.
LCD-Fernseher zeigen unter diesen Bedingungen ihr ganzes Können.
Schwarze Frontscheiben wirken selbst bei starkem Gegenlicht schwarz, die hohe Leuchtkraft der Bilder erlaubt plastische Bilder.
Selbst der stark eingeschränkte Blickwinkel wird unter diesen Bedingungen gekonnt kaschiert, ausgewaschene Bilder, schlechte Ausleuchtung sind kaum zu erkennen.
Plasma TV's wirken unter diesen Bedingungen blass, hier kann die Frontscheibe starkes Fremdlicht nur unzureichend abblocken und die geringe maximale Leuchtkraft hat der grellen Umgebung nichts entgegenzusetzen.
Fast scheint es als wären Plasmas den LCD-Konkurrenten im Bildkontrast unterlegen.
Im heimischen Wohnzimmer kann sich das Bild aber schlagartig wandeln.
Plasmas liegen näher am Eindruck von Röhrernfernsehern - mit allen damit verbundenen Schwächen.
Bei wenig Raumlicht ermöglichen Plasmas plastischere , farbechtere Bilder als LCD.
Zudem ist der Blickwinkel makellos, bei LCD dagegen deutlich eingeschränkt.
Neue LED-LCD's verbrauchen fast 50% weniger Energie, als gleich grosse Plasma-TV's bei gleichzeitig geringerer Wärmeentwicklung.
Probleme beim Schwarzwert und Kontrast kann zwar die LED-Technologie deutlich mindern, Plasma-TV's bieten aber auch in Zunkunft den besseren Bildkontrast.
Das grösste Problem bei LCD bleibt weiterhin der schlechte Blickwinkel, bereits ab 20° von der Mittelachse verringert sich der Bildkontrast signifikant.
Somit fällt die Entscheidung zischen LCD und Plasma weitaus schwieriger, als es die klaren Marktverhältnisse vermuten lassen."



Gibt sicherlich gute Gründe für LCD, aber die gibt es auch für Plasma, wer glaubt der hohe Marktanteil ist Ausdruck einer technologischen Dominanz, ist sehr naiv und hat kaum Erfahrung gemacht mit modernen Flat-TV's unter Wohnraumbedingungen.
Der Hauptgrund warum LCD sich so viel besser verkaufen, liegt eben neben dem massiven Marketing an den Lichtbedingungen heutiger Präsentationsräume, was nichts anderes als ein weiterer Marketingaspekt ist.
Hätte ich auf Basis von MM/Saturn Showräumen meinen TV ausgewählt, was die Masse nunmal macht, würde ich auch LCD kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hardwarekenner: nach 12k Posts müsste man doch solangsam gelernt haben, dass man nicht einfach haltlose Thesen aufstellen kann oder? Gerade bei Gebieten wo das Fachwissen eher gering ist.

@Stromverbrauch: Der geht wohl eher in die Richtung wie tzyn es dargestellt hat. Obs jetzt wirklich doppelt so viel ist weiss ich nicht. ~10-15% sind aber auch unrealistisch.
Das der Stromverbrauch nicht umbedingt wichtig beim Fernsehkauf ist steht ja auf einem anderen Papier ...
 
Bei Modernen Plasma (NeoPDP)und gleicher Diagonale denke ich ach ehr 50% mehr da er
ja sehr Dynamisch ist beim Verbrauch.
 
Was für eine dämliche Diskussion...

Soll doch jeder mit seinen LCD mit niedrigen Stromverbrauch glücklich werden,
Bildqualität any1?
Ich jedenfalls bin mit der Bildqualität meines Pio voll und ganz zufrieden, egal wie viel Strom er verbraucht...

Wenn ihr Strom sparen wollt -> ausm Fenster schaun.
 
V10 und G10 sind NeoPDP. Werte habe ich gepostet. Maximalverbrauch wären 350 bzw 340W, somit passen die Werte.
Wie es bei den G11/G12 Panel (nicht NeoPDP( aussieht, kA.

Es stehen also mind. 200 bis 250W (Plasma) gegen 90-120W (LCD).

@ViruZ
Bildqualität ist gegeben.

@Hardwarekenner
Abgespeckter X10 wie es mir scheint und schon der X10 ist unterste Einsteigerklasse. Vergleichen kannst du auf der Seite von Panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr qualifizierter Kommentar, Glückwunsch. Wo auch jeder 2. hier nen Pioneer nutzt.

Aber du wirst vermutlich auch nicht mehr als dieses Gerät kennen, von daher ist diese Sichtweise sehr eingeschränkt (und komm mir jetzt nicht damit, dass du alle aktuellen Geräte unter die Lupe genommen hast).
 
also lese ich raus, gutes Bild = Plasma, wenig verbrauch = LCD ?

Nicht wirklich!
Plasma hat bei SD-Material leichte Vorteile.
Bei HD nehmen sich gute LCDs und Plasmas nicht viel ;)

Generell verbrauchen LCDs aber weniger Strom.

Mir persönlich gefällt aber die Reaktionszeit und der Schwarzwert bei Plasmas sehr gut. ;)
 
Es ist eher so, dass sich Plasmas insbesondere für moderates/gedämpftes bis sehr wenig Raumlicht besonders anbieten, ganz besonders für den Heimkinoeinsatz, wo man eher wenig Umgebungslicht hat.
Eben die Lichtverhältnisse wo technologiebedingte Nachteile bei LCD Modellen im Bereich ungleichmässige Ausleuchtung, Blickwinkel, Schwarzwert besonders zum Tragen kommen.
Dazu ist es bei wenig Raumlicht halt ein unschätzbarer Vorteil, dass Plasmas nicht limitiert sind durch Dimming Zonen und Hintergundlicht.
Ein FullHD Plasma hat 2073600 Zonen, eben jedes Pixel, die er je nach Modellgüte von tiefem Schwarz (oder auch sehr sehr tiefem Schwarz) bis hellstem Weiss individuell ansteuern kann, die besten LCD's haben 100 Zonen, kommende Modelle 3xx Zonen die sie regeln können, der Grossteil aller LCD's nur eine einzige Zone.
Das sieht man im direkten Vergleich bei sehr wenig Raumlicht, da kann das Bildmaterial bei Plasma noch so komplex sein, da muss kein Dimming aufmachen und der Schwarzwert flacht ab und fluktuiert, weil die Zonen nicht mehr für das Bildmaterial ausreichen, oder da wird auch das Spitzenweiss nicht mit runtergedimmt um einen guten Schwarzwert zu halten, weil das Bildmaterial nicht simpel genug gestrickt ist um für die grossen Zonen und Cluster auszureichen, wenn es komplexer wird.
Hat man nur eine Zone, wie bei CCFL und Edge LED muss man natürlich für einen halbwegs akzeptablen Schwarzwert den ganzen Schirm abdimmen, das läuft über das Global Dimming, deshalb ist man mit einem 1 Zonen Dimming deutlich limitiert in der Praxis was den Kontrast angeht, für ein akzeptables Schwarz muss man das Spitzenweiss mit runterdimmen, das fällt insbesondere dann auf, wenn eben hohes Spitzenweiss und tiefes Schwarz zusammen im Bild sind.
Dazu wirken Dimming Technologien bei sehr wenig Raumlicht eben deutlich inhomogener, weniger souverän, da immer nachgeregelt wird, auch Local Dimmings haben keinen wirklich fixen Schwarzwert und Kontrast, wird es komplex müssen sie das Dimming aufmachen und der Schwarzwert und optimale Kontrast wird nicht mehr gehalten, das wirkt häufig unruhig.

LCD's eignen sich dafür um ein vielfaches besser für helle Räume und sehen natürlich auch bei moderatem Licht noch sehr gut aus, ist es heller sehen sie eben sehr viel brillianter und kontrastreicher aus, dank eines sehr viel höheren Helligkeitsniveaus und ihrer viel besseren Fähigkeit selbst direktes Licht zu absorbieren und über die deutlich höhere Leuchtkraft zu kompensieren.
Dort fallen dann auch schlechte Ausleuchtung, Blickwinkel und Schwarzwert nicht mehr ins Gewicht, in heller Umgebung wirkt jeder LCD sehr schwarz, satt und kontrastreich, Clouding und ausflauen, massiver Kontrastabfall durch den schlechten Blickwinkel fallen nicht mehr auf.
Bei sehr wenig Raumlicht, schlagen dann aber angesprochene Nachteile voll durch.
Wer ein CCFL LCD oder Edge LED LCD hat, tut sich eben kein grossen Gefallen, wenn die Lichter auf Kinoniveau runtergehen.
Local Dimmings sind natürlich dagegen schon sehr gute Allrounder, die auch bei wenig Raumlicht noch eine sehr gute Figur machen, aber an die besten Plasmas kommen sie unter Heimkinobedingungen noch immer nicht heran, auch die LD's haben mit einem sehr schlechten Blickwinkel, Clouding zu kämpfen, Nachteile die halt bei sehr wenig Licht voll zum Tragen kommt, dazu haben sie bei sehr kontrastreichem, komplexen Bildmaterial signifikante Limitationen, da sie nicht jedes Pixel steuern können, sondern nur sehr wenige Zonen/Cluster.

Letztendlich hängt das natürlich auch immer von der Modellklasse ab, die man vergleicht, ein mittelmässiger Plasma ist bei wenig Raumlicht natürlich nicht besser, als ein Local Dimming LCD.
Dazu kommen dann noch Tendenzen in der Reproduktion, Plasma spricht wohl eher die User an, die eine sehr natürliche, quellnahe Reproduktion wünschen, es gibt dort noch einige Modelle wo sich jegliches Postprocessing deaktivieren lässt, LCD's wirken da für Plasma Fans häufig deutlich steriler, künstlicher, eigentlich alle LCD Modelle arbeiten mittlerweile mit nicht deaktivierbarem Enhancing (Nachschärfung), häufig auch künstlichen Kontrastboostern, u.s.w., Dinge die nett sind, solange man sie auf Wunsch deaktivieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität hat mit der verwendeten Technik "fast" nichts zu tun.

Nehmt mal vernünftige Zuspieler (dvdo edge ist z.B. günstig zu haben) und stellt die Endgeräte "richtig" ein.
 
Die Bildqualität hat mit der verwendeten Technik "fast" nichts zu tun.

Nehmt mal vernünftige Zuspieler (dvdo edge ist z.B. günstig zu haben) und stellt die Endgeräte "richtig" ein.

Scheinst dich ja richtig gut auszukennen, natürlich hat die Bildqualität auch sehr viel mit der Technik des Flat-TV's zu tun, zwischen einem sehr guten Local Dimming und einem CCFL liegen schon gravierende Unterschiede, zwischen Plasma und Plasma auch, zwischen LCD und Plasma je nach Modell und Beleuchtungsniveau auch.
Erzähl so ein Spruch mal jemanden mit einem 5k Beamer, der wird dich auslachen.
Natürlich spielt die Signalverarbeitung, das Scaling und De-Interlacing je nach Zuspielung auch eine sehr grosse Rolle, aber die Technik eben auch.
Mir brauchste auch sicherlich nicht sagen, dass ich meine Endgeräte richtig einstellen soll.

Hier kannste dir mal Vergleichsbilder von 2 High End TV's anschauen, selbst dort gibt es je nach Beleuchtung gravierende Unterschiede.

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=116&thread=23069&postID=111#111

Bester Plasma (Pioneer KRP links) versus bester LCD (Sony X4500 rechts) wenn die Lichter ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das rechte Bild hat mMn wenig mit der Realität zu tun. Generell wenn ich mir dem seine Bilder angucke sieht das bei dem Sony sehr verhunzt aus, gerade unten links und rechts in der Ecke.

Allein schon wenn ich mir die Helligkeitsunterschied zB hier anschaue:
http://s10b.directupload.net/file/d/1812/rcvn7gj8_jpg.htm
oder
http://s3b.directupload.net/file/d/1812/dxh4hkmx_jpg.htm

Hab mir den Beitrag jetzt nicht durchgelesen, aber wie hat der das Gerät bitte eingestellt?! Kenn den X4500 jetzt nicht, aber sieht mir doch etwas arg grausam aus.

Desweiteren betrachte man das folgende Bild:
http://s6b.directupload.net/file/d/1812/lhdbvr84_jpg.htm
Da scheint nur ein wenig Licht auf den Plasma und schon ist es auf der rechten Seite unansehnlich und flau. Ahja und der Sony leidet ziemlich böse unter Clouding, was wohl kaum ein Käufer hinnehmen würde. Ich zumindest nicht. Kann nur für mich sprechen, bei insgesamt ca 6 LCD Geräten die ich über die Zeit hatte, hatte ich nie ansatzweise solche Flecken. Mein A656 ist zudem perfekt ausgeleuchtet auch bei absoluter Dunkelheit und schwarzem Bild ist da nix zu erkennen von hellen Flecken.

Dass das ein Problem beim LCD ist, bestreitet keiner, hinnehmen muss man es aber nicht und fehlerfreie Geräte gibt es ebenfalls.

Außerdem X4500 bester LCD? Denke nicht. Da gibt es weit bessere, die auch in gleicher Preisregion wie der Pioneer liegen. Abgesehen davon möchte ich solche Bilder mal von Panasonic Plasma (die hier immer und immer wieder angesprochen und empfohlen werden) sehen, da hier kaum sich in der Pioneer-Preisregion bewegt, sondern meist unter 1000Euro.
Dass ein Kuro in absoluter Dunkelheit ungeschlagen ist, möchte ich hingegen nicht bestreiten. Allerdings kenne ich keine Vergleiche mit den besten derzeit erhältlichen LED LCDs (zB der Philips).
 
Zuletzt bearbeitet:
Les dir einfach den ganzen Beitrag durch, die Probleme werden ja von beiden Testern bestätigt, wenn die Bilder das auch noch stärker rausarbeiten, die Grundproblematik ist aber deutlich vorhanden und ich hab selber schon X4500 versus KRP und A956 versus KRP über zwei Tage vor dem Kauf verglichen, die hatten übrigends beide sattes Clouding.
Der Threadersteller ist ja sogar in den ersten Posts völlig überzeugt gewesen davon, dass der X4500 der bessere TV sein wird, am Ende hat sich seine Meinung um 180° gedreht.
Du hast noch keines der Geräte Live gesehen, geschweige denn im Direktvergleich unter Wonhraumbedingungen, im Gegensatz zu mir und den beiden Testern, die KRP und X4500 verglichen haben in dem Thread, und beide Tester, wie auch ich sind klar zu dem Fazit gekommen im abendlichen Heimkino hat der beste Local Dimming X4500 keine Chance, trotzdem weisst du es natürlich besser.

Welcher ist denn deiner Meinung nach derzeit besser als der Sony X4500?
Die neuen LED Local Dimming sind ja noch nicht auf dem Markt und der X4500 ist in so ziemlich in allen Tests die LCD Nr.1, hat damals als ich meinen KRP gekauft habe eine UVP von > 6000,- Euro gehabt in 55 Zoll.

Das der Plasma dort ausflaut liegt vorallem daran, das direktes Sonnenlicht draufscheint, wie man in der Schranktür sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es nur angezweifelt, weil die Bilder das etwas zu krass darstellen, vor allem wenn es sich dabei schon um ein LED Gerät handelt. Hatte nur kurz nach dem 40" geschaut der nicht als LED gelistet war. Abgesehen davon hat er die Bilder aus recht ungünstigen Winkeln gemacht mMn (gerade vertikal verliert das Bild recht schnell an Brillianz und Tiefe, horizontal sind da höhere Blickwinkel möglich nach meiner Erfahrung). Ich schaue jedenfalls nicht aus der Perspektive. Wer natürlich große Blickwinkel im Wohnzimmer benötigt, sollte sich den Kauf eines LCD gut überlegen.

Dass der LCD bei kompletter Dunkelheit durchaus kontrastärmer wirkt, will ich auch nicht bestreiten. So eine graue Soße kann ich aber schlichtweg selbst bei meinem CCFL-LCD nicht bestätigen. Und bei einem LED LCD mit Lokal Dimming ist das für mich erst recht unvorstellbar. Gerade hier das Bild: http://s5b.directupload.net/file/d/1812/vigb58ad_jpg.htm . In dem Fall sollten da an den Ecken die LEDs eigentlich komplett runtergefahren sein, wie kann dann noch so ein graues Bild dabei rauskommen?

Ahja und das bissel Sonnenlicht (empfinde ich auf dem Bild nicht als sonderlich stark) dreht das Blatt eben direkt wieder. Und nicht jeder benutzt sein TV Gerät nunmal nur in kompletter Dunkelheit.

Dass du 2 Geräte mit Clouding begutachtet hast, naja Pech gehabt. Ich für mich persönlich kann das nicht bestätigen (37XD1E, 40R71, 40R81B, 40N71, 40F86, 40A656, und Geräte im Bekanntenkreis). Beim 40R81B hatte ich in der Mitte nen leichten Strich der bei absoluter Dunkelheit zu erkennen war. Nach einigen Wochen war der aber verschwunden, bei gleichbleibenden Einstellungen und auch bei voller Helligkeit. Ich würde das aber so wie auf dem Bild gar nicht erst hinnehmen, vor allem zu dem Preis.
Dass aber auch das eine Problematik ist beim LCD, die der Plasma natürlich nicht hat, will ich ebenfalls nicht bestreiten. Die Regel sollte es aber nunmal nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh