• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lautsprecherkabel????!!!!????

@Martin15
Um nochmal zum Thema zu kommen, die Preise bei Teufel für die angebotenen Speaker-Kabel halte ich für zu teuer.
Für das von Dir gewählte Speaker-Set langt das mitgelieferte 0,75qmm Kabel allemal, bezogen auf den damit erreichbaren Anspruch und Verwendungszweck.
Wie SilverWizard schon sagte, reicht höchstens 1,5 bis 2,5 qmm völlig aus, wenn Du hier optimale Vorraussetzungen schaffen willst. Alles andere wäre weggeschmissenes Geld. Gut sortierte Baumärkte dürften hierzu Preis-/Leistungsmäßig was parat haben.

@hifigott
Das letze Quentchen für eine stabile Leistungsabgabe wird ua. auch von der Auslegung des Netzteils bestimmt. Hier knausern viele Hersteller auch in den höheren Preisklassen. Die mögliche Sinus- (und oder auch RMS) Leistung eines Verstärkers sagt absolut nichts über die Qualität ansich aus. Abhängig von der Raumgröße tuns auch echte 40-80 Watt.

@Silver
Von Sony gibbet jetzt ´n neues Superteil -> TA-DA 9000 ES.
Apropos Quali-Klassen, die ES-Klasse bildete bei Sony schon immer die Spitze. Weiß jetzt nur nicht ob dies äquivalent zur früher oft anzutreffenden Esprit-Klasse zu sehen wäre. Gibt es die eigentlich noch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Corello schrieb:
Das letze Quentchen für eine stabile Leistungsabgabe wird ua. auch von der Auslegung des Netzteils bestimmt. Hier knausern viele Hersteller auch in den höheren Preisklassen.

Das stimmt leider, obwohl man das in bestimmten Preisregionen nicht mehr erwarten sollte.

Corello schrieb:
Die mögliche Sinus- (und oder auch RMS) Leistung eines Verstärkers sagt absolut nichts über die Qualität ansich aus.

Das ist mir auch klar. Bestes Beispiel hierfür sind Röhrenverstärker, die in der Regel eine sehr niedrige Ausgangsleistung haben, aber Klanglich zum Teil ganz oben mitspielen.

Corello schrieb:
Abhängig von der Raumgröße tuns auch echte 40-80 Watt.

Wieviel Leistung benötigt wird, hängt in erster Linie von den Lautsprechern ab, denn diese entscheiden darüber, in wieviel Schalldruck die Leistung letztendlich umgewandelt wird.
 
@hifigott
Wieviel Leistung benötigt wird, hängt in erster Linie von den Lautsprechern ab, denn diese entscheiden darüber, in wieviel Schalldruck die Leistung
letztendlich umgewandelt wird.
Im eigentlichen Sinn vom Wirkungsgrad der Lautsprecher, aber auch von der Impedanz-Stabilität des Verstärkers im Verhältnis zu der Impedanz des verwendeten Lautsprechers (kann im Verhältnis zur Frequenz stark variieren, üblicherweise < 4 bis > 8 Ohm).
Exoten (Lautsprecher) mit Impedanzen <= 2 Ohm sind schon arge Prüfsteine für Verstäker. Soll uns aber hier nicht weiter jucken.
Aber darum ging es in diesem Thread ja eigentlich nicht.
Obwohl ein wenig OT zum Thema ja wohl keinen stört.

PS: Gutes Beispiel zum Thema sind die hervoragenden AC3-Receiver von Harman, die durch ihre hohe Stromlieferfähigkeit solche auftretenden Impedanzschwankungen gut im Griff haben, bei vergleichsweise kleiner Leistung.
Besonders die neue Serie ist auch für Design-Fetischisten zu empfehlen. ;)
 
Ich habe es eh schon so bestellt, das Set + die 3 Y-Dinger für die Soundkarte...so nun muss das Ding nur noch anrollen *6 Wochen wart* :d

Martin
 
Und cih sag dir, wenn das nicht in 6 Wochen da ist, dann ist der "Teufel" los :d
 
Ich hatte mir in 2000 bei Teufel nen Center und Surround-Speaker für mein Homecinema bestellt. Hatte aber fast 3 Monate gedauert, glaub ich. Hatte dabei aber nur deshalb Pech gehabt, weil die Teufels grad in ner Update-Phase waren und ich als König Kunde nicht mit alter Hardware beliefert werden sollte.
Denke aber mal, das das in Deinem Fall Martin nicht zum Tragen kommt. 6-8 Wochen sind dennoch realistisch. Wenns früher sein wird, ist es doch auch ok. ;)

PS: Sich in Geduld üben ist kein Laster.
Bestellungen direkt beim Hersteller kann man nicht vergleichen mit den auf Halde liegenden Produkten bei den üblichen Online-Versendern.
Aber dennoch würde ich nach ca. 4 Wochen mal nachfragen.
 
vielleicht hilft diese tabelle: http://www.musik-service.de/PA/paKabelQuerschnitt.htm
bei der "kabeldiskussion" weiter....

zitat: "Man sollte daher Lautsprecherkabel so kurz wie möglich halten und die Leiter sollten so dick sein, wie man bezahlen kann. Sonst können selbst gute Boxen an guten Endstufen ziemlich mittelmäßig klingen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute ein Teufel Concept E Magnum bekommen :d

Bin echt begeistert, besonders vom bass.... aber das ein anderes mal.

ich habe mir extra zu dem Komplettset noch andere Kabel bestellt (wie martin auch), und zwar 30m 2x 2,5mm². War nicht ganz billig und hat schlappe 25€ gekostet. Bislang habe ich mir gedacht umso dicker umso besser der Sound, aber nun komme ich nach euren Posts doch ins grübeln.

Ich werde mir wahrscheinlich nocheinmal eine paar Meter kaufen müssen, da eine saubere Verlegung durchs Zimmer mit sehr vielen Umwegen verbunden ist, so dass eine Kabellänge zur Box schonmal 15m und länger werden kann (außerdem wollt ich nen bisserl flexibel bleiben, wenn man was ansteht :))

Nun aber meiner eigentlichen Frage:

Was genau meint ihr mit überdimensioniert, zu viel und schädlich oder zu viel, da es zu teuer ist ? Wahrscheinlich ersteres wegen diesen Verwirbelungen ?!


Da wäre noch etwas, was ihr aber vielleicht nicht wisst.
Wenn ich Musik höre, spielen alle Boxen außer der Center Box, aber eben diese sollte gerade Gas geben, da alleine dort 2 Mitteltöner drinstecken :)
Egal welches Prog ich nehme- die Centerbox spielt nicht. Aber im Creative 5.1Test geht sie...
 
Corello schrieb:
Denke aber mal, das das in Deinem Fall Martin nicht zum Tragen kommt. 6-8 Wochen sind dennoch realistisch. Wenns früher sein wird, ist es doch auch ok. ;)


Bei mir sollte es 5 Wochen dauern und nun sind sie schon da :) Auftragsdatum war der 17 März .
 
was den kabeldurchmesser betrifft, diese unterschiede hört man nur mit hochwertigen high-end anlagen. bei hi-fi komponenten würd ich mir bis 2,5mm² keine sorgen machen. drüber würd ich nicht gehen. und wenn, dann nur markenprodukte die kapazitiv enkoppelt sind (geflochten usw).

gs
 
dank dir strangler....

ich hab hier kabel von teufel. die sind geflochten...., wenn du das "geflochten" meinst :)
 
du meinst die sind innen geflochten, also die drahtlitzen?

ich meinte eher die leitungen selbst wie hier zb: http://www.lautsprechershop.de/hifi/kabel_l2.htm

aber auch da streiten sich die profis. die einen sagen das hört man nicht, und manche haben andere methoden entwickelt wie hier zb: http://www.hifi-regler.de/pictures/prodpics/big/b450017.jpg


aber die teufel´s haben auch sehr gute produkte und spielen ganz oben mit. daher würde ich mir um die kabelqualität keine sorgen machen.

http://www.teufel.de/zubeh_laut.htm
 
wohl eher ineinandergedreht..... mit der darstellung aus deinem link ist das nicht vergleichbar
 
es gibt schon so viele verschiedene ausführungen...

wenn die von teufel sind, dann wird das schon passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh