Lautsprecher für 100m²

F3ngShui

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2011
Beiträge
1.098
Servus,
mein Vater sucht Lautsprecher für den PC mit denen man einen ca 100m² großen Raum beschallen kann. Der Sound muss nicht spitzenklasse sein, da er damit nur Videos o.ä zeigen will während seiner Seminare.
Prei möglichst billig, ich kann leider kein Limit angeben, da ich nicht weiß wie viel man dafür zahlen muss.
Freu mich über hilfreiche Antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn nur um "Beschallung" geht und dazu sehr günstig sein soll, wirst du wahrs. am ehesten im "PA Bereich" glücklich. Die Teile sind zudem äußerst robust, können auch mal einen Regenschauer aushalten und umfallen ist auch kein Ding und können problemlos transportiert werden. Brauchst halt noch einen starken Verstärker.
 
Ich könnte mir da auch z.b. ein Logitech 2.1 System vorstellen, wenn es nur um SeminarVideos geht

Geschrieben mit App
 
Ich hoffe das ist nen witz. Bei der fläche und in seminaren mit nem kleinen 2.1 system von logitech? :hmm:
 
Es wäre schon prktisch wenn man es nur über den PC betreiben könnte. Allerdings schein mir das schwer zu realisieren...
 
Ein PA System kann man genauso "nur" über den PC betreiben. Da braucht man nicht zwangsläufig ein Mischpult usw. Schau dir mal die an: Thomann Link Sind aktive Lautsprecher, klemmst also wie das Logitech einfach an Strom und dann über ein Kabel an den PC. Der einzige Unterschied zum Logitech ist das das es was taugt und du die Kabel noch extra kaufen musst. Beachte das es sich um Stückpreise handelt. ;)
Hier mal eine wild herausgegriffene Zusammenstellung damit du siehst wie das aussehen könnte:
2x Lautsprecher(scheint Thomann neu im Programm zu haben)
6 Meter Kabel
=205,90€
Würde aber schon etwas mehr ausgeben. Dazu kommen bei bedarf Stative wenn die LS nicht auf dem Boden stehen sollen.
Je nach Raum und Anforderung kann es auch sinnvoll sein hinten noch zwei Lautsprecher zu verwenden damit die ersten Reihen nicht so angeschrien werden.
 
Nö, der logitech Vorschlag war kein Witz.
Hier geht es um Seminare, wo zwischendurch ein Video gezeigt werden soll. So steht es im eingangspost. Es war keine Rede von dauerbeschallung.
Da bleibe ich bei meiner Aussage: ich könnte mir da auch ein Logitech System vorstellen.
Das hängt eben stark davon ab, was nun genau inhaltlich passiert, was da genau schallt und wieviele Leute im Raum sind.

Wenn das ne Verkaufsveranstaltung bei ner Kaffeefahrt mit rentnern ist, reicht es nicht.
Wenn es eine Schulung mit 10 Teilnehmern ist, reicht's. 100qm ist nun auch nicht soo riesig

Geschrieben mit App
 
Du musst genauer mit deinen Angaben sein. Soll die "Anlage" genug Lautstärke bieten damit 50 Personen einer Präsentation zuhören können, als eher leiser oder willst du es Laut haben. Soll das ganze auch leicht sein (5kg). Ist es fest installiert?
 
Wir haben in der Uni in den Seminarräumen zwei JBL Control One an der Wand neben der Leinwand hängen. Reicht vollkommen aus. Von dem Logitech-Set würde ich aber auch eher abraten. Die Lösung hatten wir in der Schule mit dem Ergebnis, dass man die Dinger voll aufdrehen musste, damit hinten überhaupt was ankam, und damit übersteuerten und man auch vorne nichts verstanden hat.
 
Nö, der logitech Vorschlag war kein Witz.
Hier geht es um Seminare, wo zwischendurch ein Video gezeigt werden soll. So steht es im eingangspost. Es war keine Rede von dauerbeschallung.
Da bleibe ich bei meiner Aussage: ich könnte mir da auch ein Logitech System vorstellen.
Das hängt eben stark davon ab, was nun genau inhaltlich passiert, was da genau schallt und wieviele Leute im Raum sind.

Wenn das ne Verkaufsveranstaltung bei ner Kaffeefahrt mit rentnern ist, reicht es nicht.
Wenn es eine Schulung mit 10 Teilnehmern ist, reicht's. 100qm ist nun auch nicht soo riesig

Geschrieben mit App

Ich glaub du warst noch nie in einem 100qm raum wo ne präsentation lief und mind 20 leute rumsaßen. Da können die tollen logitech boxen einpacken. 100qm ist verdammt viel und wenn man so eine fläche hat werden da bestimmt auch keine 10 leute rumsitzen sondern eher mehr. DIe dinger sollten ja auch etwas länger halten und nicht nur nen paar wochen da sie permanent am übersteuern sind das sie bis anschlag aufgedreht werden müssen.

Mit der Pa anlage geht es meiner meinung nach shcon in die richtige richtung. würde mir da an seiner stelle zwei kleine boxen holen wie z.b. schon vorgeschlagen und dazu dann noch zwei stative wie z.b. diese hier. Millenium BS-2011 Boxenstnder
 
Wir haben in der Uni in den Seminarräumen zwei JBL Control One an der Wand neben der Leinwand hängen. Reicht vollkommen aus. Von dem Logitech-Set würde ich aber auch eher abraten. Die Lösung hatten wir in der Schule mit dem Ergebnis, dass man die Dinger voll aufdrehen musste, damit hinten überhaupt was ankam, und damit übersteuerten und man auch vorne nichts verstanden hat.

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Zu gut, der Thread.

Für 100 m könnte vielleicht das stärkste Logitech 2.1 reichen, wenn der Raum voll mit Teppich ist und die Deckenhöhe niedrig ist. Besser etwas stärkeres nehmen als die Logitech.
 
Wir hatten letzten diese verbaut:

the box pro Achat 104 WH

Der Raum war ein Gemeindezentrum bzw. ein Saal davon für Voträge und ähnliche Dinge - größe 120qm. Es geht ziemlich gut, angetrieben wird es von einer kl. Endstufe/Hifiverstärkern aus den 90ern.
Da dran häng ein einfachs Michpult und alles ist vorverkabelt. Es funktioniert alles sehr gut und läuft seit einer längere Zeit so.

In einem Krankenhaus hatten wir die JBL Control One verbaut - in Weiss - und die kl. schaffen auch schon was. der Raum war rund 160qm für OP/MRT/CT-Besprechungen und Videokonferenzen. Die Teile können laut aber auch "klaR".
Für Musik sind die Teile naja - aber für AV-Anwendungen reicht es alle mal.

Wichtig:
bei öffentlichen Räumen oder Räume die der Öffentlichkeit dienen gibt es Regenl die eingehalten werden MÜSSEN - vorallem wenn du vor hast die Teile an die Wand zu packen oder von der Decke abhängen. Genaures kann ich dir hier nicht sagen, weil ich den Raum nicht kenne.

EDI:T
Ist der Vater der einzige Nutzer oder sind auch andere Personen an der Anlage dran und wie wird angeschlossen.
 
Also der Seminarraum variiert, deswegen sollten die Lautsprecher einigermaßen portabell sein.
Nur er nutzt sie.
 
Bei allemRespekt für Logitech ;), aber für den genannten Zweck halte ich die Lösung nicht für gut.
Da kommt der Vorschalg mit den Kustom KSC10MP für um Welten besser.

Die genannten JBL Control One wären auch eine Lösung, zumal es die auch als Aktivboxen gibt, allerdings deutlich teurer als die KSC10.


mojoh
 
Ich habe mir vor ein paar Monaten auch den Kustom KSC10MP gekauft. Und ein pro snake KM 1010 Kabel um vom Laptop das Audiosignal einen 30qm Raum zu beschallen. Das ist dann allerdings nur mono Beschallung - deshalb dieses Kabel. Stereo braucht man bei PA wohl nicht. Wenn in einem 100qm Raum Sprache verständlich sein soll, würde ich eher den Kustom KSC12MP nehmen. Denk an das Gewicht der Kisten: KSC12MP 15kg, KSC10MP 11kg für je eine Box. Für leise Musikuntermahlung tut es warscheinlich auch die KSC10MP.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ihr seht das hier alle zu professionell :d
Mein Vater möchte sein Seminar freihalten ohne Mikro, er möchte lediglich als Intro oder zwischendurch ein Lied spielen oder mal ein kleiner Video zeigen.
Eure Lösungen mögen echt super sein, aber ich denke ein wenig zu gut für dass was mein Vater vor hat.
Zitat mein Vater: Vielleicht reichen ja so 50W PC Lautsprecher "
 
Quatsch, Everest hat schon eine sehr gute, preisgünstige Lösung gepostet. Logitröten reichen dafür niemals.
 
Wenn es bei den genannten KSC10MP am Gewicht scheintern sollte, wären diese Boxen eventuell eine Alternative (Anm: Preis ist für 1 Stück):
KRK RP5 RoKit G2 Aktivmonitor
Wobei, um in einem 100 qm Raum damit richtig Radau zu machen, wird es auch wiederum eng. Für deutliche und laute Sprachwiedergabe sollte es aber funktionieren.

Es gibt von div. Herstellern (z.B. Behringer) deutlich billigere Modelle. Aber bezüglich der Eignung für den genannten Zweck kann ich keine Einschätzung geben.
Besser als eine Logitech-Lösung sollte es aber allemal sein.
Hier mal eine Übersicht:
Aktive Nahfeldmonitore

Grundsätzlich: bei der (Sprach-)Beschallung eines solch großen Raumes sollte man aber Bedenken, die Boxen möglichst hoch (Stative!) zu stellen.
Stehen die Boxen auf Tischhöhe, wird gerade der für Sprachverständlichkeit wichtige Frequenzbereich durch die Personen in den vorderen Reihen "geschluckt" und in den hinteren Reihen wird es schwer verständlich.

Unter diesem Gesichtspunkt ist vielleicht folgendes Angebot interessant:
the box PA110 A Bundle


mojoh
 
Von Logitech würde ich einfach mal Abstand nehmen. Diese Systeme sind nicht dafür gebaut und daher auch nicht sonderlich robust. Dazu kommt das man meistens noch mit einem "Subwoofer" hantieren muss, also wieder mehr Teile hat. Bei den PA Boxen reicht wie triangle schon sagte meist ein Lautsprecher. Du hast also nur eine Kiste die Strom und Signal bekommt und mehr nicht.
Übrigens gibt es noch einen ganz anderen Faktor den man berücksichtigen sollte: Wie wirkt das ganze auf das Publikum? So ein Logitech System vermittelt zwangsläufig einen Eindruck man hätte sich mal kurz die Lautsprecher des Sohnes geliehen und würde das ganze nicht so ernst nehmen. So ein kleiner PA Lautsprecher hingegen wirkt deutlich erwachsener und ernsthafter.

Wenn es um das Gewicht geht, schau dir einfach mal andere Lautsprecher bei Thomann an. Der hier ähnelt dem den Everest empfohlen hat, ist nur etwas größer und aktiv. Wiegt 3,6kg.
Ansonsten gibt es gerade den Artec PMD3-8 als B Stock für 10€ weniger. Bzw das Artec Singer Starter Set 1 für den gleichen Preis wie nur der neue Lautsprecher. Da wäre gleich noch ein Mikrofon mit Ständer und Kabeln dabei. Könnte dein Vater ja ausprobieren, eventuell will er doch auf ein Mikrofon umsteigen. Wiegt auch nur 5,3kg.
Beachte auch das Thomann 30 Tage Rückgabe recht hat. Wenn ihr also alles vorsichtig behandelt könnt ihr auch einfach mal was bestellen und schauen ob es euch gefällt.
 
Wenn man sich solche PA Boxen anschafft benötigt man doch sicher auch einen Verstärker oder ien Mischpult o.ä um es mit einem Laptop zu verbinden oder? Was benötigt man da mindestens?
 
nichts weiteres bzw. nichts spezielles:

Laptop mit Onboardosund
Kabel - Klinkeklinke Stereo auf große Klinke oder XLR
Stromkabel
...Fertig

Bei sowas: Behringer B205D ist alles integriert - kl. Mischer + div Eionstellungen und div. Anschlüsse.
Anschließen fertig

So eine Kiste:
the t.amp PA4080KB Keyboardcombo sind auch garnicht so schlecht:
+Rollbar
+einfach Bedinung
+P/L ist gut
+Klang ist auch gut
+gutes Handling

Für bessere Qualitöt:
Roland Cube Lite Monitor - hat ein Chorleiter und der ist sehr zufrieden damit -> 100qm gehen ziemlich gut mit der Kiste.
 
Die Kiste sieht praktisch aus, ich zeige meinem Vater mal eure ganze Vorschläge.
Viel Dank schon mal
 
Kein Ding - wie gesagt, solche Kisten reichen alle male und sind auch einiges besser als Logitröt und co. Vorallem kannn man die auch mal für Gartenpartys und ähnlihces einsetzen.

Tipp an die Leute die auich sowas vor haben und diese auch länger/prof. machen wollen:

HK Audio Lucas Nano 300 Bundle

Nicht von der Größen und dem Preis abschrecken lassen, die Teile können echt locker 100qm ziemlich gut beschallen - Klar das man damit kein RnR machen kann oder XXL-Party Beschallung aber für folgende Einsatzszenarien voll kommen ok:
-Präsentationen
-Seminare/Workshops
-Auf Messen oder kl. Convention - Gemeint ist der Messestand selber.
-Gartenpartys/Hauspartys
-Reden/Lesungen

So ein System steht auch bei mir, wenn ich kl. VAs machen muss.
 
Wenn er da jedesmal neben Laptop, Unterlagen auch noch 5kg oder sogar 10kg durch die Gegend schleppen muss, wird er sich bedanken, bitte realistisch bleiben.

Da die Lautsprecher nicht fest installiert sind, würde ich großes Augenmerk auf die Portabilität und auf die Handhabe legen!
Wichtig also:
Nur EIN "Kasten"/Gerät + ein Kabel Strom + ein Kabel Ton vom Laptop, mehr nicht!

Meine Eltern arbeiten beide in dieser Richtung und haben seit geraumer Zeit zwei Geräte im Einsatz für genau diesen Zweck, wie du ihn oben beschreibst:
Gelegentliches Musik-/Videoabspielen in Seminaren, während der Pausen oder als Kick Off

Die Geräte sind aus der "JBL On Stage" Reihe, nicht zu groß, können als iPhone Dock dienen oder mit nem ganz normalen Klinkenstecker an den Laptop angeschlossen werden, wird dann neben dem Laptop aufgebaut und fertig. Ich glaube nicht, dass er jedesmal da großartig Stative aufstellen, Kabel auslegen und alles anschließen - und vor allem hinterher alles wieder einpacken will!
Kommt mit Tasche, Fernbedienung, Netzstecker und Klinkenkabel, läuft sogar mit Batterien, wenns sein muss. Ist dann alles zusammen etwas kleiner als nen 10" Tablet und ca. 5cm dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, hatten wir auch mal ne Zeit lang: Nen Koffer mit Teleskopgriff und Rollen mit eingebauten Lautsprechern, sogar mit Mikro und Ansteckmikro, aber auch mit normalem Audioeingang.

Hat sich auf Dauer nicht bewährt, weil er viel zu groß und unhandlich und für die meisten Fälle überdimensioniert war.
Die kleinen passen einfach in jede Laptoptasche mit rein und fertig; nen Koffer (auch wenn rollbar) nimmt ne zusätzliche Hand in Anspruch und ist, wie gesagt, in den meisten Fällen einfach nicht notwendig.
 
Nunja 100qm sind schon ne Fläche - meine Wohnung hat fast 110qm in Hamburg und der Wohmraum ist der größte - sagen wir mal 80qm oder so ich weiß es ech nicht aber schonz iemlich groß (Küche ist so eine offene Küche ;)).

Und kommt so eine System gut mit (was du gezeigt hast) ABER irgewie scheppert es dann halt aber lassen wir mal den TE sprechen.

Übertreiben kann man ja immer °noch°.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh