Lautsprecher bauen

naja, die sind doch etwas teurer...
standlautsprecher wären schön, kompakte gehen auch...
n 13'er wär doch zu klein, n 16.5'er sollte es schon mindestens sein denk ich...

heute hab ich im hifi forum die hier gefunden...sind zwar fertigboxen, sind aber sehr billig (145 eur ei mir im ladn in der nähe) und haben 8.75" tieftöner:banana:
http://www.behringer.com/B2031P/index.cfm?lang=ger

bin jetzt ab überlegen zw. den 3...
- "das viech"
- nem bausatz für mivoc standlautsprecher für ca. 70 euro das paar.
- den behringer für 145 das paar

und ja, ich bin sehr unentschlossen, zum glück hab ich aber noch etwas mehr als ne woche zeit^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich den Link richtig interpretiert habe, dann handelt es sich bei den Behringer um ein Paar Nahfeldmonitore, ob man das will ist ne andere Frage. Bei richtigen Monitoren sind eigentlich Hörabstände von max. 1m angesagt und zur Raumbeschallung sind sie normalerweise gar nicht geeignet. Weiterhin haben sie eine sehr neutrale Wiedergabe.
Das Viech hat als Breitbänder und Horn alles andere als eine neutrale Wiedergabe und wird ganz anders klingen als die Behringer. Weiterhin haben sie einen Breitbändertypischen Sweetspot, man sollte schon mehr oder weniger Mittig sitzen für gute Musik. Allerdings ist mit dem Viech auch mal eine Partybeschallung machbar.
Bei Mehrwege ist der Sweetspot normalerweise nicht so groß ausgeprägt, aber dennoch vorhanden, ansonsten kann ich zu dem Mivoc Bausatz nichts sagen.
Du kannst dich mal nach den CT (Cheap Trick) Entwicklungen umschauen. Normalerweise auch für kleines Geld guter Sound. Oder von Udo Wohlgemuth die First Time Serie (theoretisch Nachfolger der Cheap Trick Serie), gibt es auch unterschiedliche Modelle in verschiedenen Preislagen.

Das Problem dass du im Moment hast, alle 3 ausgesuchten Lautsprecher werden sich Grundsätzlich anders anhören und ein direkter Vergleich ist kaum Möglich. Du musst dich also ersteinmal Entscheiden was du willst. Nahfeldmonitor, Breitbänder, Mehrwege.

Zum Finish kann ich funieren empfehlen ist nicht so schwer wie es sich anhört, sieht ganz gut aus und kann man mit Hausmittel ohne Probleme machen, auch im Wohnzimmer. Folie ist auch nicht wirklich billiger.
Lackieren ist so eine Sache für sich, damit wirklich ein gutes Finish hinzubekommen kann in Frustration pur enden. Weiterhin wenn man es richtig machen will mit Grundieren und CO wird es auch recht schnell teuer. Orangenhautbildung, Staubpartikeleinschlüsse usw sind keine seltene Sache.
Was auch noch ganz gut klappt ist Effektlack aus der Sprühdose, deckt gut, sieht gut aus und verhältnismäßig günstig.
 
joa, unterschiedlich sind sie schon sehr:fresse:
hab heute die behringer mal im laden angehöhrt und so schlecht waren die auhc nicht, man hat mir gesagt, da sollte man schon einen hörabstand haben von 2m bei denen, was bei mir noch gehen könnte...

jetzt bin ich auf der suche wo ich in basel (CH) "das Viech" probehöhren kann, werd aber kaum in nem laden fündig werden:wall:
hatte bis jetzt auch kein horn noch richitge breitbänder, was mir einfach wichtig ist, ist guter bass auch ohne den sub...

beimm horn ists ja n 20cm breitbänder und bei den behringer ists n 21.8cm tieftöner mit ner hochtonkalotte, ka was jetzt allg. besser sein wird...
lautstärke brauch ich eig. nicht so sehr, da ich in ner wohnung wohn und man doch sehr gut in den anderen zimmern höhrt was ich da treib:fresse:
 
Ein Freund von mir baut seit kurzem Boxen selber und verwendet dafür auch Mivoc Teile. Ich muss schon zugeben, dass ich nicht schlecht gestaunt habe über den Klang. Vor allem sind die Teile ja wirklich ein Schnäppchen, wenn man die Preise halbwegs hochwertiger Standboxen berücksichtigt. Er hatte sie allerdings auch über einen neuen digitalen Yamaha Verstärker laufen der um die 1000€ kostet, denke der wird da sicher auch seinen Teil zum guten Klang beigetragen haben.
Ich würde an deiner Stelle aber nicht komplette Sets kaufen, sondern mir wenigstens die Arbeit machen und mir in einem Holzhandel besonders hochwertige und schwere MDF Platten zuschneiden zu lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass in diesen Sets, da die hochwertigsten Platten mit drin sind.
Sonst kenne ich mich leider nicht genauer mit der Materie aus, konnte mich nur dadurch dafür begeistern, dass ich mal hören konnte, was die Dinger so leisten und das bei dem fast lächerlich geringen Preis.

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
bei diesen Sets sind gar keine Holzteile dabei.
 
Höhö, jetz kommst mit Behringer Truth um die Ecke.
Du machst einen echt feddich !

:-)

Bin ja mal gespannt, was demnächst deine Ohren fönen wird ...

Das Viech ist eigentlich nicht zum leisehören gedacht.
Die Truth sind zwar gut in der Disziplin, aber ohne Sub...hmm.
Wenn du sie leise hörst, kannst ja Bass reindrehen.
Durch die lineare Abstimmung könnten dir die Mitten zu präsent sein.
In Deutschland hören wir gern nach Badewanne.
Vielleicht wären die als Fertigware für dich die bessere Alternative.

Will auch noch was einwerfen :-)

Hier brauchst du nichtmal nen Amp :
http://www.thomann.de/de/samson_resolv_50a_aktivmonitor.htm

Die hab ich auf der Musikmesse schon gehört, ziemlich gut für die Größe.
 
Ich hab das Viech, den erwähnten CT und auch einige Lautsprecher mit Mivoc-Chassis gebaut. Das Viech ist schon etwas speziell, wenn man noch nie mit solchen Lautsprechern zu tun hatte.
Sie klingen sehr dynamisch, mit einem extrem strammen Bass, der aber nicht sehr tief runter geht. Sie bündeln sehr stark, holen das Musikgeschehen aber sehr nah ran, wie schon geschrieben, eigentlich nur etwas für einen Hörer im Sweetspot. Die Linearität ist, wie das bei den meisten BB eben so ist, nur mäßig.
Wenn man nur die üblichen Kaufmichundschließmichanichbinnillig-Lautsprecher kennt, wird man vielleicht erstmal entäuscht sein. Leistung braucht man bei den Viechern wirklich nicht viel, hatte sie an einem 3,5W Class-A Röhrenamp hängen.
Der Anspruch an die handwerklichen Fähigkeiten ist mittelmäßig, die paar Gehrungsschnitte sind an sich mit dem richtigen Werkzeug leicht zu machen.
Obi kannst du da vergessen, frag da lieber den Schreiner vor Ort. Wenn er nett ist, wird das auch nicht so teuer. Der CT193 ist auch ganz interessant, aber der Raum sollte da nicht zu groß sein.
Die Mivoc-Chassis sind wirklich ihr Geld wert. Für einen Bekannten hab ich mit Chassis dieses Herstellers ein 5.1-Set zusammengezimmert. Das Gehörte ist schon nicht schlecht und liegt mit Sicherheit doch erheblich über dem was man bei Fertiglautsprechern in diesem Segment bekommt.
Ich würde dir vielleicht erst mal zu einem 2-Wege Bassreflex Bausatz raten, wenn Platz da ist, auf jeden Fall ein Standlautsprecher, das ist wahrscheinlich das Beste um in die Selbstbauszene einzusteigen ;).
Nicht das dir der Klang eines Horns nicht zusagt und du dann deswegen nie mehr etwas selber baust.
 
Gibt es auch so ne Anleitung für Mädchen die davon nich so viel Ahnung haben?
 
die Anleitung ist quasi beim Bausatz dabei, für Weiblein und Männlein gleichermaßen leicht schwer.
Es kommt wirklich drauf an was man auch für ein Ergebnis erzielen will. Bei einem "leichten" Bausatz kann man alle Bretter einfach auf stoß verleimen, also sind überall nur rechte Winkel. Zum leimen empfehle ich Fugenleim, in jedem Baumarkt erhältlich.
Alle Platten kannst du dir im Baumarkt deiner Wahl zuschneiden lassen, minimale Größe 10*10cm. Sollte ein kleineres Maß dabei sein, dann muss man halt selbst handanlegen.
Im Normalfall sind die Baumarktzuschnitte genau genug. Nach dem zusammenleime einfach noch die Stoßkanten bündig schleifen.
Die Chassi kann mann entweder einlassen, bündig mit der Schallwand oder auf die Wand aufsetzen. Bei erstere Methode braucht man unbedingt eine Oberfräse, oder man schaut beim Schreiber vorbei und der fräst für Lau die Ausschnitte. Bei der zweiten Variante kann man mit der Stichsäge arbeiten, da es nicht so genau sein muss, das Loch sieht man ja nicht mehr.
Für die Frequenzweiche bekommt man eine Zeichnung der Schaltung, also müssen nur noch die mitgelieferten Bauteile und Kabel verzinnt/verlötet werden. Kann man sowas nicht selbst, oder hat nicht die passenden Mittel dann einfach mal kurz beim Techniklehrer in der Schule vorbeischauen, der hilft bestimmt gerne umsonst.
Aussehen am Ende ist jedem selbst überlassen.

Hier kannst du mal sehen wie einfach es sein kann:

http://www.acoustic-design-magazin.de/html/gehause.html
 
so, ich hab mich vorerst mal entschieden:bigok:

standlautsprecher wären in meinem zimmer denk ich doch etwas überdimensionert...

"das viech" pass nicht so ganz zu mir, da es auch für hoche lautstärke ausgelegt ist und das eins von den kriterien ist, was mir völlig egal ist, da ich eh nicht zu laut höhren darf/kann in nem hochhaus:fresse:

ich hab mir jetzt noch einiges an bausätzen für kompaktlautsprecher angesehen, die was taugen und musste feststellen, dass die doch alle einen recht stolzen preis haben.:heul:

was übrigbleibt sind die behringer b2031p. im laden bie mir kosten die umgerechnet ca. 148 euro das paar. hab sie mir angesehen und auch angehöhrt und gefiehlen mir doch sehr.
der grund für standlautsprecher war am anfang, dass ich so kleine lautsprecher nicht gerade mag:fresse:
doch die behringer sind keinesfalls klein. die sind wirklich wuchtig.
wenn ich die noch auf hübsche ständer stell, werden sie richitg schön in mein zimmer passen.

hier kommt aber der haken: ich will was bauen.:bigok::stupid:

da mir, wenn ich die behringer kauf noch ca. 100 übrigbleiben, dacht ich mir ich spar noch etwas und bau mir dann von dem geld nen anständigen sub.:banana:
dachte da an den: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/sub_axx12.htm

so, was haltet ihr davon. sollte mich zusammen alles etwa knapp 400 euro kosten inkl. holz und so für den sub, hab da einfach mal mit 50 gerechnet, damits leicher wird:fresse:
 
ich hab mir jetzt noch einiges an bausätzen für kompaktlautsprecher angesehen, die was taugen und musste feststellen, dass die doch alle einen recht stolzen preis haben

Sicher geschenkt bekommt man leider nichts.
Aber da du sagst, dass die Behringer 150,- kosten und dann ein Hunderter übrig bleibt, wärst du ja bei einem Budget von ca. 250,-.
Sicher viele Kompaktlautsprecherbausätze fangen erst bei 170/Stück an, gibt aber auch ein paar die drunter liegen.
Wie z. Bsp. die Impuls 1, welche einen wirklich guten Hochtöner verbaut hat.
Aber musst du schon selbst wissen was du willst.
Die Behringer/Sub Kombi klingt sicher auch nicht schlecht.
 
jo ich weiss, es ist eine mivoc chassis verbaut. mit schwarzem membran und 30cm durchmesser:love:
dazu gibts noch ne endstufe auch von mivoc mit 120W sinusleistung:bigok:
und dazu noch n schön grosses gehäuse.
was will man mehr für 200 euro:coolblue:

Hi,
der Sub wird schon gehen allerdings sind die neuen Bässe komplett schwarz und die Sicke ist kleiner. Sieht IMHO besser aus. QUOTE]
 
ich weiss ich werd langsam lästig:fresse:

aber noch ne frage...:heul:

hab gerade ne vielversprechende auktion entdeckt.

und zwar die bose 201 directreflecting speaker.
werden noch etwas knapp billiger angeboten als die behringer.
was haben die zu bieten, der neupreis ist ja schonmal vielversprechend:fresse:
 
Boah ey, Böse !

Im Gegensatz zu den Miniböxchen von Böse haben die 201 ja tatsächlich
eine "konventionelle" Bestückung mit 16cm Chassis und Hochtöner.
Ich würd sie trotzdem nicht ungehört kaufen.
Durch diesen Reflektionskram wird der Sound ganz sicher nicht präziser, da
handelt man sich ne Menge Laufzeitprobleme und Auslöschungen ein, die
das Ganze nicht besser machen.
 
Hallo,
die Bose sind wirklich sehr speziell und etwas völlig anderes als die Behringer.;)

Was die UVP angeht naja Bose halt, 3-4k€ für minibreitbänder und einen Mitteltöner im Bandpassgehäuse.
 
naja im mom. stehen die ja bei 144 euro/paar
dachte, so bis max. 200 würd ich mitgehen, ansonsten halt die behringer.

wollt einfach fragen, ob jemand irgendwelche erfahrungen gemacht hat mit diesen boxen oder halt ähnlichen von bose:wink:
 
tu es nicht.
Nimm lieber die Behringer, denn die hast du gehört und kannst sie, sollte
was dran sein auch wieder zu dem Händler bringen.

Der hilft vielleicht auch, wenn dir die Teile in deinem Zimmer nicht gefallen...
 
naja, wo de recht hast...

hab mir einfcah gedacht, oha bose so billig,
vielleicht lohnt es scih ja:fresse:

aber naja, ich muss endlich meine jetztigen speaker loswerden, erst dann kann ich mir die neuen hohlen:motz:
 
so, gestern abend mein 5.1 sys verkauf und heute die behringer geordert.

sollten mitte nächster woche da sein:banana:

ich freu mich schon wie verrückt
und bald kommt auch noch der sub:hail:
 
meinte damit, dass der bausatz bald kommt, sobald ich noch paar euros hab:drool:

hab mir mal alle "fertig-subs" angesehen in der schwiz, die man so für unter 250 euro kriegt...hat mir keiner so gefallen wie der bausatz;)
 
So, heute kam endlich der anruf: speaker eingetroffen:banana:
also gleich abgehohlt, und muss zum glück sagen: wenn ich net ne freund mitgenommen hätte, hätte ich mich schön abgerackert, bis ich die nach hause geschleift hätte:lol:
die haben schon ein beachtliches eigengewicht von über 11kg, dazu noch die immense grösse in verbindung mit einer langen laufstrecke, war ich richtig im arsch, als ich zuhause angekommen bin, endlich:shot:

also sofort angeschlossen, und::banana::banana::banana:
also ich find die genau richtig für mein zimmer. haben nen schönen knackigen bass und klingen sehr dynamisch.
es macht einfach spass zuzuhöhren. also die werd ich sicher nicht so schnell wieder hergeben:drool:

bin wirklich am überlegen wegen dem sub...
weil hab jetzt am reciever den bass mal hochgeschraubt und die dinger beben richtig schön...:bigok:
werd jetzt erstmal paar tage schauen, müsste eh noch paar euros sparen für den bausatz...

und hier noch paar pics:drool:
 

Anhänge

  • IMG_2957.jpg
    IMG_2957.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_2958.jpg
    IMG_2958.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2959.jpg
    IMG_2959.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 56
sehr schön und viel Spaß mit den Dingern.

Ich habe meine auch endlich fertiggebaut und warte nun nur noch auf die LS-Ständer. keine Lust mehr die auch noch zu bauen, haben in letzter Zeit zu viel gebastelt.

Aber auf Ohrhöhe müssen deine Lautsprecher noch, wirkt wunder (;
 
jo, ich weiss:fresse:
ist halt nur vorübergehend auf dem styroporpolster:fresse:
werd samstag mal in ikea umschauen, ob ich da was billiges finde:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh