Lautloser Office-PC

GenFox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2007
Beiträge
487
Ort
Karlsruhe
Hi,
ich brauche zur Zeit einen (möglichst) lautlosen Office-Rechner. Er soll hauptsächlich für einfachere Anwendungen unter Windows genutzt werden aber noch Reserven für 1-2 Jahre haben (zB 2GB Ram). Sehr wichtig ist es mir, dass man mit 3-4 Bildschirmen an ihm arbeiten kann. Den Preislichen Rahmen kann ich im Moment nicht abschätzen, weil ich nicht weiß wie man das mit der Grafikkarte und den 3-4Monitoren umsetzen kann. Er braucht weder viel 3D-Leistung, noch viel CPU-Leistung. Dual/Quadcore sind somit nicht notwendig.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Zusammenstellung helfen könntet :xmas:

MfG
GenFox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Grafikkarte ist mir als erste die HIER eingefallen. Ist allerdings nicht ganz billig:d.
Aber für Office und 3-4 Monitore geeignet. Die Bildqualität von Matrox ist unübertroffen. Allerdings im 3D etwas schwach auf der Brust.
 
HIER ist noch eine G450 MMS quad, die kann auch 4 Monitore ansteuren.

Über SLI funzt das auch, dann musst Du nur das SLI ausschalten.
Eigentlich sollte auch eine PCIe und eine PCI Karte funktionieren. Jedenfalls ging das bei AGP Systemen, erst mit der PCI Karte installieren und dann eine AGP dazustecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht 1a, wieso 400€ ausgeben ^^

Habe bei mir eine X1950GT PCIe und eine Radeon 7000 PCI (passiv! um die 10-20€ bei eBay) verbaut.

Hatte daran mal 4 Samsung 226BW 22" WS mit jeweils 1650x1050 Auflösung. Ging 1a !!

Die Radeon 7000 hat allerdings nur 1xDVI und 1xVGA, wenn du also zwingend auf 4x DVI angewiesen bist mussste mal schauen obs ne gute passive PCI Graka mit 2xDVI gibt oder eben 2 PCI Grakas verbauen...
 
Natürlich geht 1a, wieso 400€ ausgeben ^^

Wenn, dann nur für die Bildqualität. Ich habe hier einen Rechner, bei dem ich eine 9800pro gegen eine Matrox G550 getauscht habe (vor 2 Wochen). Der Unterschied ist gewaltig. Ich dachte immer der Minotor ist Müll, dabei lag es wohl an der Bildqualität der Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch vergessen habe, die Bildschirme müssen einzeln ansteuerbar sein. Es reicht also nicht den Desktop usw einfach auf mehrere Bildschirme zu erweitern.
 
Was ich noch vergessen habe, die Bildschirme müssen einzeln ansteuerbar sein. Es reicht also nicht den Desktop usw einfach auf mehrere Bildschirme zu erweitern.

Bitte näher erklären ?!
 
Folgendes Szenario:

Der Mitarbeiter hat den primären 1. Monitor. von ihm abgewandt sitzt der Kunde. Dieser hat zu sich zeigend 2. und 3 Monitor.

Der Mitarbeiter sieht also nicht auf 2. & 3.
Die Taskleiste darf nur auf dem 1. Monitor sein!


Ich sage das deshalb, weil ich das Problem schonmal mit ner Matrox karte hatte. Um alle Monitore nutzen zu können, musste die Taskleiste über alle drei Monitore gestreckt werden. Das is sehr sehr unpraktisch. Wenn z.B. eine Fehlermeldung oder so komm, erscheint die aufm 2. (weil dieser ja die Mitte aller drei darstellt) Der Mitarbeiter sieht das ja nicht und tickt fast aus weil der rechner nicht mehr reagiert scheinbar. Das kann man mittlerweile mit UltraMon beheben, aber nicht das mit der Taskleiste...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh