• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laufwerk zerstören durch falsch angestecktes IDE Kabel?

eternal-blue

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2006
Beiträge
802
Ich wüßte gerne ob hier ein Transportschaden oder Dummheit am Defekt von einem DVD Brenner Schuld ist. Ich habe einen IDE Brenner einem Freund verkauft das Teil hat bei mir 1a funktioniert.

Er baut ihn ein und das Laufwerk liest nun praktisch nix mehr ein. (Auser der Windows CD liest der nix mehr. Keine Rohlinge, keine DVD Filme...)

Als ich mir die Sache angeschaut habe sah ich das er das IDE Kabel falsch herum angeschlossen war. Das Ende was in den Brenner kommt war am Mainboard...

Kann man dadurch ein Laufwerk zerstören?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, kann ich mir nicht vorstellen, hab ich auch schon mal gemacht und da ging nix kaputt

Hört sich eher nach verschmutzung oder mechanische Probleme an
 
Also wie rum das Kabel nun verwendet wird, scheint recht egal zu sein.
Ich habs jedenfalls mal so mal so. Ich hab sogar Kabel an denen man nicht mal erkennt was wohin soll.
Wenn er aber die Windows CD (problemlos?) liest ist das seltsam. Eigentlich sollte er bei nem defekt ja garnix mehr lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man das Kabel falschrum anschliessen?
Also ich kenn das von alten Floppy's
aber bei Laufwerken, Festplatten, da ist es doch
vor gegeben mit der Einkerbung oder nicht?

Selbst ein SATA anschluss ist nur einseitig anwendbar!
Alles andere ist rohe Gewalt;)


digi
 
Es geht nicht darum den Stecker falsch herum an zu stecken (dann wäre das Gerät und warscheinlich noch mehr wirklich schrott), sondern es geht darum welcher stecker wo steckt.
Bei manchen IDE-Kabeln steht an den Steckern sowas wie Mainboard, Master und Slave, bzw ein Stecker ist blau markert.
Und die Frage ist jetzt ob ein Brenner kaput gehen kann wenn man den Stecker der eigentlich aufs Mainboard soll an den Brenner hängt und umgekehrt.
 
achsoooo,

dann hab ich das falsch verstanden, aber ist das nicht egal
wie rum das Kabel dann ist.

Spätestens wenn man 2 Laufwerke anschliessen will,
merkt man das doch, wenn die beiden etwas weiter auseinander liegen.

digi
 
@accessStar

Genau das meine ich. Meine IDE Kabel haben alle Zettel dran und man kann sie auch unmöglich falsch herum anstecken (Kerbe + ein verschossenes Loch).

Sein Kabel hat null davon und man kann es drauf stecken wie man lustig ist.

Najo geht eh nur um 15€. Also im Endeffekt egal^^
Hinzugefügter Post:
achsoooo,

dann hab ich das falsch verstanden, aber ist das nicht egal
wie rum das Kabel dann ist.

Spätestens wenn man 2 Laufwerke anschliessen will,
merkt man das doch, wenn die beiden etwas weiter auseinander liegen.

digi

Das geile ist ja, er wollte 2 Laufwerke anschliessen. Aber irgendwie war dann das Kabel nimmer lang genug. Also hat er nur meinen Brenner angeschlossen.

Dau aller erster Güte halt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sein Kabel wirklich keine Kerbe und nichts hat, ist es durchaus möglich das er es verkehrt herum angeschlossen hat. Dann aber müsste mehr Defekt sein, sofern es davon wirklich kaputt geht.

Ob du nun das Teil das am Mainboard hingehört oder das Teil vom Laufwerk beim Laufwerk anschliesst, ist vollkommen egal. Wichtig ist nur dass Pin 1, meist die gefärbte Ader am Kabel, dorthin kommt wo das Stromkabel ist, also in dessen nähe.

Wenn er die Windows CD liest, sollte der Brenner ja noch gehen. Warst du denn dabei als er es getestet hat? Ich weiss, ist jetzt eine unterstellung, aber man weis ja nie.

Ach ja, Master/Slave richtig gesteckt?
 
Ja ich habs dann selbst getestet. Habs das Kabel dann auch richtig rum angeschlossen und auch noch ein normales DVD Laufwerk drangehangen.

Geht nicht am Master oder am Slave Anschluss, habs gestetet um das Kabel zu prüfen (Jumper waren richtig eingestellt). Das normale DVD Laufwerk funkt an beiden Anschlüssen normal.

Der Brenner ließt nur die Windoff CD. Man konnte Windows sogar damit installieren. Aber wenn ich irgend was anderes reinstecke ist essig. Es rödelt wie bekloppt rum, statt DVD-RAM Laufwerk benennt sich das in CD-Laufwerk um und wenn man ein Datenträger öffner erscheint immer nur ein leerer Ordner.

Aja, als Slave kam immer die Meldung - : E/A Fehler beim Lesen der Disk. Kann auf Laufwerk E: nicht zugreifen (so in der Art)
 
na schau mal nicht das ein pin krum ist!!
is ja egal ob das ide kabel falsch angeschlossen ist da passiert nichts!


:hmm::fresse::fresse:
na ok nicht das sein board durch den einbau eine weg hat man weiss ja nie
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, also wenn man ein Kabel falschrum anschliesst, sei es nur der Stecker, oder das Kabel an sich, wenn man dabei keine mechanischen Schäden verursacht, geht da nix kaputt.
 
Also da kan nichts hin werden, in meinem ganz frühen tagen habe ich der ofteren die IDE kabel falsch angeschlossen, die (wirklich) alten haten da keine einkerbungen, oder blockierte pins oder solches schnick schnack, da hate man noch alle freiheiten.
Ist nie was hin geworden.


Wegen den kabel enden, die sind mit auf die verschaltung für CS alle gleichwertig, dh. das mobo ende kan an das DVD laufwerk und umgekert ohne probleme nur dan muss halt CableSelect aus sien und ber hand auf Ms/Slgejumpert.
Hate ine nem big tower über jahre lang ein 40 adriges kabel so drin.
Mobo ------- Zip250 -------------------------------DVD Brenner
Halt aus platz grunden lief alles supi.
 
ich habe mal ein IDE Kabel falsch angeschlossen (lang lang ist's her ;)), die Festplatte hat es problemlos überlebt, nur das Netzteil hat sich mit einem Knall verabschiedet.

danach habe ich immer genauer geguckt :d
 
Kan mir irgendwie nicht vorstellen wie ein falsch gesteckted ide kabel das NT schiesen kan, das sind doch alles nur TTL leitungen und Grounds.
 
weiß auch nicht was da los war, die ersten paar Mal hat sich der PC gar nicht gerührt, ich hab da einfach statt nachzugucken weiter ein und ausgeschalten, ca. beim 5ten Mal hat sich dann das Netzteil verabschiedet.

damals war ich halt auch nur so 14 :d
 
sonst war aber nix anders, und ich denke sonst wäre das ein ziemlicher Zufall.

najo, egal ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh