LaTeX und Bilder einfügen

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.549
Ich habe für meine Studienarbeit ein Framework für LaTeX bekommen, in dem ich eigentlich nur noch meinen Text schreiben und Bilder einfügen muss.

Aber wenn das so einfach wäre...Ich hab mal ein Bild in MS Visio erstellt, als .wmf gespeichert und mit TpX (TeX Zeichenprogramm) als .eps gespeichert.
Dann möchte ich es einfügen, aber es wird einfach nicht angezeigt.

Ich benutze MikTex und habe da folgenden Code stehen:

\begin{figure}[h]
\begin{center}
\capstart % fuer pdf-Hyperlink
\footnotesize
\includegraphics[width=0.8\columnwidth]{Abbildungen/bild.eps} % Dateiname.eps
\caption{Bildunterschrift}
\label{fig:prinzip}
\end{center}
\end{figure}

Der Ordner "Abbildungen" ist im selben Verzeichnis wie die .tex Datei, die das Bild enthalten soll, und in "Abbildungen" ist natürlich die .eps Datei auch drin.
Ich werd noch blöd! Hat jemand ne Vermutung, wo der Fehler liegt?

Hab testweise mal mit TpX ein ganz simples Bild gemacht, einfach ein Quadrat. Natürlich wird auch das nicht angezeigt, es ist immer nur weiß, wo das Bild sein soll.
Wenn ich kompiliere, steht in beiden Fällen was von "bad box(es)" da, hat das was mit dem Bild zu tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir hat das nur geklappt wenn es ein bmp war. kenne mich mit LaTeX leider nicht wirklich aus und habe meinen eigenen Text nicht hier...
 
Ich vermute sehr stark, dass es an der Art der EPS-Datei liegt. Es gibt verschiedene EPS-Formate, deins ist hier wohl problematisch. Kannst du es in einer anderen Version speichern?
 
Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Wie stelle ich denn fest, welche Art eps ich habe? Ich bin auf das angewiesen, was mir Visio rausspuckt, da sind aber ein Haufen Formate dabei, die mir gar nichts sagen.
 
Ich habe gerade mal etwas nachgelesen. Es könnte daran liegen, dass Visio eine schlechte bzw. fehlerhafte bounding box erstellt.

Muss es denn zwingend ein EPS sein weil es eine Vektorgrafik ist oder könntest du auch ein Tiff nehmen?
 
Mir ist es wurscht, was es ist, solange es eine ordentliche Qualität hat und überhaupt angezeigt wird.
Allerdings habe ich ja bisher auch eps mit anderen Programmen getestet. Von einem Kommilitonen eine Grafik, die er mit Open Office erstellt hat und eben eine mit TpX - egal, was, es wird nichts angezeigt.

Kann Latex/Miktex auch mit Tiffs umgehen?
 
Würde ich drauf wetten. Tiff ist eines der besten - plattformübergreifenden - Dateiformate. Wenn es nicht unbedingt eine Vektorgrafik sein muss, dann nimm einfach Tiff. Damit solltest du auf der sicheren Seite sein. Die LZW-Komprimierung des Tiff-Formats ist auch verlustfrei (kann allerdings in wenigen Fällen auch Probleme bereiten).
 
Auch damit gehts nicht. Irgendwas stimmt mit der Distribution nicht. Ich hab das Beispiellayout, was wir vom Institut bekommen haben, am Anfang gesichert und es damit nochmal probiert, jetzt werden nichtmal die Bilder angezeigt, die schonmal funktioniert hatten.

Ich raffs einfach nicht.
 
Okay, dann wird es wohl doch nicht an den Dateiformaten liegen. Wie sieht es mit einem Update oder einer Neuinstallation aus? Ansonsten bist du glaube ich in einem LaTeX-Forum besser aufgehoben.
 
Kennst du ein gutes?
Gibt wahrscheinlich sehr viele nehm ich an :)
 
Ich arbeite seit Jahren mit Indesign, Illustrator, Photoshop usw. - habe LaTeX nur einige wenige Stunden gemacht und weiß folglich leider nicht, welches Forum gut ist.. Aber du wirst schon etwas finden über Google :bigok:
 
nimm mal die Dateiendung raus und überprüf ob das bild gefunden wird .
benutze mal
\graphicspath{}
in der preambel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh