Latenzzeitveränderungen durch Router?

Silberengel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
872
Ort
Hessen...schon fast im Taunus
Weiß einer von euch, wie stark die Nutzung eines DSL-Routers die Ping verschlechtert? Ich wollte mir einen holen...womöglich sogar einen mit 54er WLAN...und wollte vorher mal Meinungen hören :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also der Router verlängert es um vielleicht 1ms.

aber du willst doch dann nicht über Wan zocken? :fresse:
weil das ist dann nun die bremse
 
Ja, das mit dem Wlan ist richtig.

Über den router kann man es pauschal nicht sagen, es kommt auf die auslatung, wie schnell dein router ist (was für ne CPU drin ist) und wieviel trafik er weiterleiten muss, also port-forwarding.

Ich hatte das problem, wenn ich sehr viele verbindungen offen hatte, ging mein router so in die knie, dass er nicht mal die seiten im browser anzeigen konnte und ich hab immer ne fehlermeldung bekommen, dass der server nicht erreichbar sei. Das heiss dann, dass er die anfragen nicht mal an die ensp. server leiten konnte oder an meinen rechner weiterleiten konnte.

Wie es bei dir ist, kann ich nicht sagen. Wenn du null trafic hast, dann kann es gut sein, dass deine ping um etwa 1ms schlechter werden, oder gar nicht.

Grüssle Helen-Jana
 
Also, die Kiste um die's geht, ist ein D-Link DI-624... Angeschlossen wird meine Würgstation (daueronline) über Kabel, ein Laptop (der selten on ist) über WLAN und eine bessere Schreibmaschine, mit der auch selten gesurft wird.
Ansonsten kommen von Zeit zu Zeit 2-3 Rechner dazu, die das Ding nur als Switch zum Zocken verwenden.
Traffic wird also im Normfall nur durch meinen Hauptrechner verursacht.....
 
@DarkAngael:
Was für nen Router hast du denn jetzt? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem (beim surfen gehts, aber D/Ls etc stoppen...)
 
Ich hatte zuerst nen Zyxel Prestige 310 (glaub ich 310), dann nen Cisco Soho 91 (also das einsteigermodel) und nun bin ich mit nem hardcore-router unterwegs, und zwar ein p3-500 mit 256Mb ram und mit linux drauf, und zwar echte linux, nix IpCop oder fli4l oder was da noch so gibt. Das ding steckt alle weg. Das problem bei mir waren sehr viele port-forwarding einträge und DMZ.

@Silberengel: Die kiste kenne ich net. Was verstehst du unter "haupttrafic"? Es geht im prinzip nicht so um die datenmenge, sondern um die anzahl der verbindungen nach draussen (sprich internet).

Grüssle Helen-Jana
 
Wichtig für die Latenz is der MOdus also entweder Cut-Though oder Store-Forward, bei 2tem liest der das gesamte Frame bevor er routet, beim ersten nur die Zieladresse ;) das macht bei dir velleicht 1ms also nix dolles ;)
 
Danke erstmal @ll ... Haupttraffic heißt, daß der Großteil der Verbindungen von nur einem Rechner erzeugt werden.

Der Dlink ist ein Router mit WLAN-AccessPoint und nem 4-port-Switch
 
Was haelt ihr von dem Netgear 602er? Der hat doch einen Risc prozessor drin, sollte eigentlich ausreichend sein fuer ein kleines netzwerk, oder? (mit integriertem adsl modem)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh