Lasst euren DSL-Anschluss nicht auf UR-2 umstellen...

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
9.605
Ort
Südhessen
Sofern es nicht schon geschehen ist und ihr noch die Wahl habt, bzw. eine Anfrage bekommt, ob euer Anschluss umgestellt werden soll, verneint dies am besten. "Nein, daraus resultieren keinerlei Veränderungen" wurde mir gesagt... mal abgesehen davon, dass man ein anderes Modem braucht (was wir schon hatten und was bei uns auch der Grund der Umstellung war), erhöhen sich die Ping-Zeiten um 10ms+ :kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
häää, was ist dass denn? kannst du das vielleicht mal genauer erklären?! für mich sind das nur böhmische dörfer......
betrifft das jeden DSL zugang oder nur bestimmte?
 
Komm zu Arcor. UR-2 ist da dank Fastpath egal. Hab n' Ping <30. :d
 
o Gott, schau mal bitte aufs Datum

Aus der Rubrik: DSL-Hardware und Technik
Montag, 27. Dezember 2004
von Christian Grohmann

UR-2 haben eh fast alle schon

und Ping ist bei DSL eh fürn A....
deswegen auch Fastpath gratis oder eben mit dazu Buchen

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch UR-2 und über mein Ping kann ich mich auch nicht beschweren ~20ms dank FP. Ohne FP hatte ich ca. ~50ms
 
Hi !

Das liegt aber nicht am UR2 sondern daran das z.B. die Telekom ihren Standard Interleave hochgesetzt haben. Einige alte Anschluesse hatten noch ein recht brauchbaren Ping trotz Interleave, aber seitdem das was (z.B. bei der Telekom, sind ja nicht die einzigen die fuer eine Sache die man abstellt, Geld verlangt) kostet, haben die etwas hoehere Pings bei Interleave. Was einen hoeheren Ping ergibt, ist wohl bei ADSL2+, da hier ein etwas komplexere Modulation vorliegt, was eine gewisse Latenz mit sich fuehrt. Ob hier durch bessere Hardware und Absenkung des Interleaves bzw. Ausschaltung des Interleaves (=Fastpath) annehmbare Pings herausspringen, weiss ich nicht, leider will mein TelKo dazu noch nichts sagen. (daher lass ich es auf ADSL1 und lass andere testen)

@ Fürchterlich:

Fürchterlich schrieb:
Habe auch UR-2 und über mein Ping kann ich mich auch nicht beschweren ~20ms dank FP. Ohne FP hatte ich ca. ~50ms

hmmm, ca. 20 ms scheint mir kein Fastpath zu sein, sondern Interleave low... und zwar sogar nicht die niedrigste Einstellung... naja, weiss ja nicht was die Telekom da verbricht, haben ja auch lange gebraucht um zu verstehen, wie DSL funktioniert und das mit dem Interleave und Fastpath haben die meisten bei der Telekom immer noch nicht ganz verstanden... hier mal eine Erklaerung was Fastpath/Interleave etc.pp. bedeutet: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/4441 von Robert Schlappach, der Programmierer von RasPPPoE.

Mein Anschluss hat z.B. zu den ersten Hops in meiner Route einen Ping von ca. 7 ms (und das mit der Einstellung Interleave low, nicht Fastpath)...

Cu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei Arcor. Kann ich irgendswie die Einstellungen meines Anschlusses auf unkomplizierte Art auslesen oder muss ich da ein Schwätzchen mit dem Stammesältesten halten.
 
Ja ja schon.. Ich meinte diesen Interleave usw. Es hat schon den Anschein als ob man je nach Bedarf des Providers mal schneller oder langsamer gedreht wird, ganz wie es denen gefällt. Deshalb möchte ich wissen ob ich kontrollieren kann, was ich serviert bekomme.
 
Shaguar schrieb:
Ja ja schon.. Ich meinte diesen Interleave usw. Es hat schon den Anschein als ob man je nach Bedarf des Providers mal schneller oder langsamer gedreht wird, ganz wie es denen gefällt. Deshalb möchte ich wissen ob ich kontrollieren kann, was ich serviert bekomme.


wenn du ne fritzbox hast kannst du das sehen unter leitungsdaten oder so
 
@Everest Nein
@Shaguar bei Arcor gibt es kein Interleave
@theblind bei ADSL2+ wird es wahrschlich auch kein Interleave mehr geben, da die Leitung bei der T-Com adaptive geschaltet wird, wenn also Fehler in der Leitung steigen senken DSL-Modem und DSLAM die Verbindungsgeschwindigkeit bzw. schalte die Frequenzen ab wo die Fehler auftreten ;)
Deswegen würde Interleave kein Sinn ergeben, aber bei der T-Com weiß man ja nie, gell ;)
 
@ Fairy Nein keine Fritz, sondern ein Devolo modem und ein Netgear Router. Der Router sagt mir nichts zur Verbindung und mit dem Modem hab ich noch kein Wort gesprochen.:p Einstöpseln hat gereicht. Vielleicht les ich ja doch mal aus Langeweile die Bedienungsanleitung. (falls ich sie wiederfinde!):d
@ Boss Kein interleave? Danke!:hail:
Was bringt mir Fastpath beim Surfen und Downloaden? Gar nichts oder? Das ist nur für die Reaktionsgeschwindigkeit beim Zocken verantwortlich?
 
Beim Surfen müsste es theoretisch schon was bringen, aber ob man es praktisch merkt, da scheiden sich die Geister. Bei einer Seite die viele Grafiken enthält könnte ich mir schon vorstellen, dass die Seite einpaar (Milli-)Sekunden schneller lädt.
 
underclocker2k4 schrieb:
@hummel: Schau mal von wann der artikel ist, dann weißt du in wie weiter der noch anzuwenden ist.


häää, dein post verstehe ich nicht. was willst du mir damit sagen? das ganze betrifft mich eh nicht. ich habe eine standleitung und gehe über kabel(fernseh) ins netz. ich muss auch kein passwort oder login eingeben und ein super ping habe ich auch, so um die 10-15. fastpath und interleaving(oder wie das heißt) sind für mich auch fremdwörter, um sowas muste ich mich auch nie kümmern. ich kann auch kein eigenes modem verwenden, da ich auch noch über die teleniere(40eu mit 2mb leitung und teleflat + i-net flat.). also wie schon gesagt, betrifft mich nicht wirklich aber gut zu wissen......vielleicht wechsel ich ja mal zur telekom oder ähnliches, wobei dann brauche ich eh neue hardware, sprich modem etc. und von daher...........aber :wayne:

:fresse:
 
Hi !

BoSS schrieb:
...
@theblind bei ADSL2+ wird es wahrschlich auch kein Interleave mehr geben, da die Leitung bei der T-Com adaptive geschaltet wird, wenn also Fehler in der Leitung steigen senken DSL-Modem und DSLAM die Verbindungsgeschwindigkeit bzw. schalte die Frequenzen ab wo die Fehler auftreten ;)
Deswegen würde Interleave kein Sinn ergeben, aber bei der T-Com weiß man ja nie, gell ;)

mit der Telekom, is so... ausserdem, ich koennte von meinen TelKo schon ADSL2+ bekommen (bis 18 MBit) lass es bisher weil a.) zu teuer (aber der Preis wird fallen, da bin ich mir sicher) b.) die Latenz hoeher liegen soll. Wobei man anmerken muss, das die momentan richtig grottige Hardware verteilen und man das Teil nicht mal auspacken soll sondern gleich was eigendes/besser kaufen soll.
Im Grunde macht das der DSLAM und DSL Modem schon heute bei ADSL 1, bei der Verbindungsaufbau so. Das dies nun auch im Lauf selbst geschehen soll, das entzieht sich meine Kenntnisse, aber ein Interleave ist ja ein Verfahren, was die Fehlerkorrektur unterstuetzen soll. Eine Fehlerkorrektur ist ja immer gegeben. (das war ja auch der Gedankenfehler, die die Telekom sehr lange inne hatte, die waren der meinung, Fastpath=Abschaltung Fehlerkorrektur). Daher gehe ich davon aus, das dies auch heute bei ADSL2+ so ist, das Interleave benutzt wird. Bringt ja nix, wenn wegen einem Kuehlschranks, wo gerade der Kompressor anspringt, die Bandbreite runtergefahren wird, nur weils gerade eine Spitze war...

Cu.
 
Hummmel schrieb:
häää, dein post verstehe ich nicht. was willst du mir damit sagen? das ganze betrifft mich eh nicht. ich habe eine standleitung und gehe über kabel(fernseh) ins netz. ich muss auch kein passwort oder login eingeben und ein super ping habe ich auch, so um die 10-15. fastpath und interleaving(oder wie das heißt) sind für mich auch fremdwörter, um sowas muste ich mich auch nie kümmern. ich kann auch kein eigenes modem verwenden, da ich auch noch über die teleniere(40eu mit 2mb leitung und teleflat + i-net flat.). also wie schon gesagt, betrifft mich nicht wirklich aber gut zu wissen......vielleicht wechsel ich ja mal zur telekom oder ähnliches, wobei dann brauche ich eh neue hardware, sprich modem etc. und von daher...........aber :wayne:

:fresse:

Ich hab auch cabel. ;) Trotzdem weiß ich über den feind(DSL) bescheid, bildung schaded nie.

Wollte dir nur sagen, dass es für dich ohne belang ist mit dem UR-2 standard. Weil man eigentlich nur noch nach UR-2 schaltet. Ist für den provider einfacher, da der sich nich um passende modems kümmern muß. Der kauft einfach die, die grad günstig zu beschaffen sind und gut. Also selbst wenn du mal DSL bekommen solltest, hast du so oder so UR-2. Der artikel ist halt noch aus der zeit, wo man step by step umgestellt hat. Der ist aber nicht mehr aktuell.
 
@t-bird

Bei der Telekom steht zu ADSL2+ "Ihr Modem stellt sich bei jeder Sync. auf den auf ihrer Anschlussleitung best möglichen Wert ein". siehe http://www.t-com.de/dsl16000

Bei Spannungsspitzen wird die LEitung doch nicht schlechter, da: 1. Telefonkabel eigene Spannungsversorung hat und 2. würde dann schon bei ADSL1 andauernd die Leitung zusammenbrechen.

Zu Pathfath:
Die c't hatte im Sommer bei einem Feldtest der T-Com im Hannover teilgenommen, wo ADSL2+ geschaltet wurde und in dem Screenshot der Fritz!Box war zusehen, dass Interleaved aus ist. Fehlerkorrektur ist bei Anwendungen sinnlos, da das Protokoll TCP/IP eine gute Fehlerkorrektur hat bzw. wird ein Paket neu angefordert, daher ist Interleaving völlig sinnlos. Siehe Arcor &co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra schrieb:
ur-2 ist glaube mittlerweile standard oder nicht?

Ja ist es....
Ich hatte inzwischen aber noch ein Gespräch mit dem Telekom-Techniker: Wir waren damals die ersten hier, die DSL bekommen haben. Auf Seite der Telekom waren wir deswegen auch noch an einen kleinen (8er), nicht-ur2 Verteiler angeschlossen. Dieser hat aber jetzt den Geist aufgegeben, deswegen wurden wir an einen anderen Verteiler angeschlossen... ein 64er :-[

Damit begründet der Techniker die Erhöhung des Pings um wiegesagt mehr als 10ms... naja, hm, wie auch immer, blöd ist es so oder so :/
 
@underclocker2k4
Ich hab auch cabel. Trotzdem weiß ich über den feind(DSL) bescheid, bildung schaded nie.

tztztztztz, du willst mir doch nicht etwa etwas unterstellen.........:fresse: finde ich ja nett, dass du dich um meine bildung sorgst.


Wollte dir nur sagen, dass es für dich ohne belang ist mit dem UR-2 standard. Weil man eigentlich nur noch nach UR-2 schaltet.

tja, da kann ich mich nur wiederholen, damit auch du das verstehst. ;)

ich weiß schon seid dem netten link von king bill das es mich so oder so nicht betrifft. den artikel habe ich nämlich gelesen, nicht ganz aber weit genug. ich hoffe nun hast auch du das verstanden. :d

ach und ich begreife einen anderen DSL anbieter auch nicht als feind.:hmm:

nun aber :btt: das ist nämlich total off topic und führt eh zu nix.

@mod, kann man das ding nicht schließen? es ist doch eh alles schon gesagt und geklärt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh