[Kaufberatung] Laserdrucker für Heimbedarf gesucht!

VelocyRaptor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2005
Beiträge
405
Hey Leute!

Da ich sehr viele Skripten und andere Dokumente für den Studienbedarf drucke, bin ich auf der Suche nach einem billigen(!) schwarz-weiß Laserdrucker. Fotos werden damit nicht gedruckt. Die Tintenpatrone meines HP Tintenstrahldruckers wird mir langsam aber sicher zu teuer. Was könntet ihr mir Preis-/Leistungsmäßig empfehlen?

greets
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab mir vor über nem jahr nen Brother HL2030 gekauft. Der ist mittlerweile schon für 65-70€ zu haben und ein Toner kostet bei Druckerzubehoer.de 33€. Ich studiere selbst und hab bestimmt schon 2000+ Blatt ausgedruckt und hab bisher keinen neuen Toner gebraucht (das wären wenn man die Tonerkosten nimmt ca 1c pro Blatt, aber wie gesagt, der Toner ist noch nicht leer. Auf druckerzubehor.de ist der Toner mit ner Menge von 2750 Blatt angegeben). Wenn man eh nur Skripte oder sowas ausdruckt reicht der Tonersparmodus (man merkt fast keinen Unterschied) und man spart ordentlich Tinte.
Meine Freundin hat einen und ihre Eltern auch, die sind auch zufrieden.

Druck meiner Meinung nach recht fix (wenn er mal angefangen hat ;) ), ist halt etwas laut, aber man kann auch nicht alles haben.
Es gibt mittlerweile glaub auch einige Nachfolgermodelle über die ich aber nix sagen kann bzgl. Verbrauch, Geschwindigkeit etc.

mfg
wolfy
 
Zuletzt bearbeitet:
hmnn... was sagt ihr zum Beispiel zu diesem Model:

HP LaserJet P1505 (CB412A)

Reicht die Auflösung von 600x600dpi? Auf was muss ich beim Kauf achten?
 
Ich habe vor 9 Jahren einen gebrauchten HP Laserjet 4L für 20€ damals gekauft, bisher erst einmal Toner für 30€ nachgekauft. Der hat eine Auflösung von 300dpi und langt so locker für Text und einfache Diagramme, nur Grafiken wirken da schon arg kantig. Und das Teil ist mit max 4S/Min. natürlich saulahm, aber für mich langt es.

Ein neueres 600dpi Gerät sollte da schon deutlich bessere Grafiken machen.
 
600dpi reicht normal auch für Grafiken usw völlig aus.
Ich habe bei meinem Drucker erst 3-4 mal überhaupt 1200dpi genommen für die wirklichen wichtigen Arbeiten. Aber im Normalfall kann man auch getrost 600dpi abgeben bzw liefert das auch eine gute Qualität :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh