Laptop zu langsam - was tun?

ColinMacLaren

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
2.032
Ort
Chemnitz
Hallo liebe Freunde der First World Problems.

Ich nutzte zurzeit den Laptop aus der Sig. Den habe ich im März für 1500 EUR gekauft.
Die Grundidee ist, dass wir im Jahr hin- und wieder (so 3-4x) 1-2 Tage kleine LAN-Partys veranstalten. Außerdem konnte ich den auf Schwiegereltern-Besuche und ähnliches mitnehmen und dort bisschen Zeit überbrücken. Schließlich kann ich den ins Wohnzimmer mitnehmen und an den Fernseher anschließen um sowas wie Tomb Raider in voller Pracht auf dem OLED zu genießen.

Die Flexibilität und den grundsätzlich niedrigen Stromverbrauch finde ich gut, aber in 98% der Zeit, die der Laptop genutzt wird, steht er stationär mit allerlei externem Gerät da. Auf der LAN tut es auch mal mein Tablet (Dell Venue 11 Pro) um Age of Empires 2 und UT2004 zu spielen. Bei den Schwiegereltern lasse ich ihn meist daheim und nehme nur die Switch mit. Mit dem Moonlight-Windows-Client ist mittlerweile auf dem Tablet auch ohne ShieldTV richtig gutes Streaming ins Wohnzimmer drin (wenn auch leider ohne HDR).

Nun dachte ich, ich bin mit dem Laptop relativ zukunftssicher. Bin ich anscheinend nicht. Black Ops 4 läuft mit mittleren - hohen Details absolut bescheiden. 60-70fps in 1440p, 100-110 in 1080p (und letzteres sieht auf dem Monitor echt nicht gut aus). Bisher hatte ich primär Overwatch gezockt und das lief natürlich konstant mit über 144FPS in hohen Details und max AA. Selbst die Deaktivierung von dynamischen Schatten und HBAO bringt nur nochmal 10fps und dann sieht es aus wie Black Ops 1.

Erste Frage: Mache ich grob was falsch? Sind 4 Kerne, 8 Threads Skylake@3,5GHz und eine GTX 1080 echt zu wenig für AAA-Titel in für 1440p?

Sollte ich den Laptop verkaufen (Verlust läge bei maximal 10%) und stattdessen in ein System mit GTX2080 investieren? Oder seht Ihr andere Alternativen? Ich dachte z.B. an einen G-Sync 1080p-Monitor, damit ich mehr FPS habe und durch GSync- das Ruckel-Gefühl etwas verringere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
ich hab das gleiche Notebook und beobachte bei manchen Spielen exakt die gleiche Problematik. Da ich nen externen Monitor ranhängen habe, habe ich mir auf dem mal die Auslastung von CPU und GPU anzeigen lassen und bei manchen Spielen ist die CPU einfach zu lahm, z. B. bei Rainbow Six Siege. Das Ding läuft da zwar locker jenseits der 100 FPS aber immer noch mit zu wenig für eine GTX 1080 und siehe da GPU zu 65% ausgelastet und CPU hängt konstant auf 100%.
Ich würde also eher darauf tippen, dass CoD den Prozessor voll auslastet und der GPU dann nicht genug Dampf gemacht wird.
 
60-70fps würden bei mir kein Ruckel Gefühl aufkommen lassen. Die 100-110fsp in 1080p sollten für die Konfig i.O. gehen. Das zwischen medium und very high so wenig Frames liegen ist nach diesem Benchmarks: Call of Duty Black Ops 4 Notebook und Desktop Benchmarks - Notebookcheck.com Tests auch nichts ungewöhnliches.
Du bewegst Dich mit Deinen Anforderungen schon am obersten Limit. Würde abwarten bis Anfang 2019 die neuen Mobile Lösungen von Nvidia raus sind und auf ein Laptop mit Gsync setzen. Falls Du nicht solange warten kannst hilft Dir z.zT. nur der neueste High End Desktop. Im Laptopbereich konnte man jetzt schauen ob ein Coffee Lake 6Kerner was bringt, allerdings gibt es außer der bereits vorhandenen 1080 noch nichts schnelleres. Deswegen neuzukaufen lohnt imho nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich hab das gleiche Notebook und beobachte bei manchen Spielen exakt die gleiche Problematik. Da ich nen externen Monitor ranhängen habe, habe ich mir auf dem mal die Auslastung von CPU und GPU anzeigen lassen und bei manchen Spielen ist die CPU einfach zu lahm, z. B. bei Rainbow Six Siege. Das Ding läuft da zwar locker jenseits der 100 FPS aber immer noch mit zu wenig für eine GTX 1080 und siehe da GPU zu 65% ausgelastet und CPU hängt konstant auf 100%.
Ich würde also eher darauf tippen, dass CoD den Prozessor voll auslastet und der GPU dann nicht genug Dampf gemacht wird.

Bei COD sind sowohl CPU als auch GPU gut ausgelastet. Außerdem habe ich die VCore gesenkt, so dass er wirklich dauerhaft im Turbo läuft. Ist das bei Dir genauso? Ferner bringt die niedrigere Auflösung ja deutlich Performance, es muss als (auch) ein GPU-Limit vorliegen.

60-70fps würden bei mir kein Ruckel Gefühl aufkommen lassen. Die 100-110fsp in 1080p sollten für die Konfig i.O. gehen. Das zwischen medium und very high so wenig Frames liegen ist nach diesem Benchmarks: Call of Duty Black Ops 4 Notebook und Desktop Benchmarks - Notebookcheck.com Tests auch nichts ungewöhnliches.
Du bewegst Dich mit Deinen Anforderungen schon am obersten Limit. Würde abwarten bis Anfang 2019 die neuen Mobile Lösungen von Nvidia raus sind und auf ein Laptop mit Gsync setzen. Falls Du nicht solange warten kannst hilft Dir z.zT. nur der neueste High End Desktop. Im Laptopbereich konnte man jetzt schauen ob ein Coffee Lake 6Kerner was bringt, allerdings gibt es außer der bereits vorhandenen 1080 noch nichts schnelleres. Deswegen neuzukaufen lohnt imho nicht.

Der Punkt für mich ist es, hier den Absprung zu schaffen. JETZT bekomme ich den Laptop ohne große Verluste los. Wenn die neuen Laptops mit 2080 da sind sicher nicht mehr und dann müsste ich noch exorbitant drauflegen. Das ist keine Option.


Was haltet Ihr z.B. von einem LG 34UC89G-B als Alternative für 530 EUR?
Da muss ich nur 1080p rendern und die gefühlte Performance dürfte dank G-Sync auch etwas besser sein, wenn es mal droppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein problem ist die CPU da bringt auch eine rtx2080 nix
Wichtig bei Auswertung der Auslastung ist GPu Auslastung wenn die fps droppen
Oft TDP begründet wenn der skylake auf 2,4ghz geht
Insbesondere wenn der Uncore Takt fällt brechen die fps ein
bei games zählt drawcalls je mehr desto besser und ram insbesondere schneller ram
Die gpu haben oft genug bandbreite bei den CPu ist das schwieriger bei laptops sogar der Willkür der oem verschuldet
Da können potente CPu ihre Leistung nicht ausfahren weil die Kühlung versagt oder weil das uefi die CPU in fesseln bei niedriger TPD setzt.
Oft bei AMD
natürlich gibs auch games da wo die cpu drawcalls vernachlässigt gering ist, das sind aber generell Grafik herausstehende Singleplayer games. Im multi ist man gezwungen eine schnelle CPu zu haben
dazu zählt die engine manche sind asbach uralt (idtech 3 äka iwtech 6 (1996)) und andere das aktuellste was es gibt frostbyte 3 betafield oder auch blizzards letzte verbesserung der engine von 2010
Richtig aktuelle engines die für Multiplayer die beste skallierung haben gibs derzeit nicht

Unreal engine 4.5 (2018) typische clipping issues ungeeignet im nahkampf
idtech 6 (2016) gut aber derzeit problematisch bei nicht vsync
iwtech6 letzte änderung anpassung an fhd inhalt 2014 veraltete engine die oft beim network code versagt (ab cod ghost)
frostbyte gut skallierbar aber clientseitig desinct zum server, battlefield spieler können ein Lied singen
cryengine theoretisch gut wäre da nicht das problem mit P2P
snowdrop gut aber nur als 3rd person (the division)
Und danach wirds eng
Source von 2004 gut bei server design schlecht bei der grafik auf max HD ausgelegt
unity ist ein schnelles gameplay nicht gewünscht


Wenn man es genau nimmt gibt es derzeit keine geeignete engine die MP kompetitiv geeignet ist.
man dankt an Publisher die unbedingt server files nicht mehr hergeben
das letzte gute COD war teil 4 wo man selbst server bereitstellen konnte und kann
Daher mein tipp desktop rechner oder die kühlung des notebooks verbessern und das tdp limit aufheben
Ob irgendwann mal gaming laptops gibt die nicht tdp limitiert sind ist offen.
 
Mein KabyLake sitzt ingame felsenfest bei 3410Mhz. Die VCore ist um 0,150V abgesenkt, daher ist mehr als genug TDP Spielraum. Ferner ist die GPU-Auslastung ebenfalls hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufe das Notebook und kaufe dir ein guten PC, mit dem Notebook wirst du langsam immer mehr an die Grenze kommen, nicht wegen der GPU sondern wegen der CPU.
Ein User *Marques85* im Notebook Forum hier, hat auch mal gemeint, kauft euch ein Notebook mit 4 Kerne und spart euch das Geld für den 6 kerner, beispielweise heute sind es teilweise 8 kerner. i9-9900k.
Bis er dann auf einmal gemerkt hat, das sein ach so tolles Notebook mit GTX 1080 nicht mehr die gewünschten FPS bringte. Er brachte zum teil viel weniger FPS auf den Monitor als ich mit der GTX 1070.
Ich empfehle keinen mehr, der länger mit sein Gaming Notebook Spaß haben möchte, ein fest verlöteten i7 mit 4 Kernen. :)
FPS Unterschied Notebook I7 7700HQ/GTX1080 vs. I7 8700K/GTX1080
[Gaming] Suche aktuelles Gaming Notebook

Also wie geschrieben, ich würde verkaufen. :)
Ich werde meins auch in ein paar Jahren verkaufen, ich rüste aber gerade erst auf den i9 auf und später auf die GTX2080M.
Also ich habe noch ein wenig Luft dazwischen dank Aufrüstmöglichkeiten und bin sehr zufrieden mit mein Notebook. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn das mit der Kühlung zu tun? Das Teil ist undervolted und throttelt nirgends.

Habe aber zumindest für Black Ops 4 die Lösung:

worker_threads = "7" (statt standardmäßig "2") erhöht die Framerate in 1440p auf 90fps+, in FullHD auf 120fps+ aktivierten dynamischen Schatten und HBAO auf "High".

Da kaufe ich mir einen FullHD-Monitor und sollte noch ein Weilchen Spaß haben.
 
Dass man eine 1080 und einen i7 im Laptop eben immer spürbar schlechter kühlen kann als im Desktop. Die Leute kaufen sich ja keine Desktops, weil die auf dicke Klötze unterm Schreibtisch stehen.
 
Ich würde kein Laptop mehr kaufen.
Die hardware kannste nicht austauschen bzw generel einfach mau .

Einfach wenns den rechner mitträgst.
Evtl Matx/ITX System zusammen zubauen, was möglichst klein ist bzw. man leicht mitschleppen kann , sowie noch nen Monitor. Damit biste glaub ich besser bedient.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh