Laptop trifft auf Wasser

Choli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2008
Beiträge
1.862
Ort
Terrorzelle im Osten
Guten Morgen,
der Titel sagt eigentlich schon alles! Ich habe es irgendwie geschafft, auf mein Laptop Wasser zu verschütten! Am Anfang ging er noch aber als ich dann das Wasser auf der Tastatur entfernt habe und ihn bewegt habe ging gar nichts mehr! Das Bild wurde grau schwarz und aus den Boxen kam ein kratschender Ton! Ich habe ihn auseinander gebaut und innen sogut wie trocken gelegt! Aber er geht trotzdem nicht mehr an! Ich denke, dass es ein Kurzschluss gewesen ist! Habt ihr mit so trotteligen Taten Erfahrungen?
Was könnte ich noch versuchen um zu testen, ob er wirklich kaputt ist oder ob noch ein Hauch Leben in ihm steckt!

MfG

Muffl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, da du ihn weiterhin ihn betrieb hattest dürfte er wahrscheinlich hin sein. bei wasserschaden gilt, mindestens 3 tage nicht einschalten bis alles getrocknet ist. wenn strom anliegt korrodieren die bauteile so schnell kannst du gar nicht gucken.

lass ihn die nächsten tage aus, am besten geöffnet und warte ab. vielleicht hast du glück. ansonsten damit mal zur reparatur gehen, aber wenn das mainboard getauscht werden muss lohnt es sich wahrscheinlich nicht mehr.

Und auch den Akku raus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, der Fall ist hoffnungslos. Wär besser gewesen, wenn du ihn sofort ausgeschaltet hättest und dann getrocknet hättest, so wirst du nichts mehr machen können, außer das Mainboard auszutauschen. Hinterhr ist man nun mal immer schlauer ;)

Ein Garantiefall ist dies leider auch nicht, natürlich könntest du hoffen, dass sie den Fehler nicht sehen, aber das wär nicht grad die feine englische Art ;)
 
disassembly = auseinanderbauen, also eine Demontageanleitung wenn dus ganz genau haben willst.

Gibts massenhaft im Netz.


mfg
 
also ich hab mal wodka-lemon über meinen laptop geschüttet (leider keine reinen wodka ;) )

ich war zwar schon gut angeheitert habe aber gottseidank schnell reagiert, hard-off, strom raus, akku raus, umgedreht. sogar noch die festplatte ausgebaut (ist doch nochmal wichtiger als der laptop selbst ;) )

dann hochkannt hingestellt, und ich wollte ihn 2 tage nicht anschalten weil ichs nicht wahrhaben wollte. dann tastatur abgeschraubt, da hab ich schon gesehen, dass darunter nur wenige lücken direkt zum mainboard gehen, der rest des tastaturbettes war plastik. viel von der flüssigkeit sind auf der tastatur und zwischen tastatur und gehäuse festgesetzt. an den wenigen lücken konnte man noch das klebrige gemisch ausmachen.

ich hab alles leicht feucht gesäubert, ohne alles auseinander zu nehmen, dann hab ichs riskiert das ding wieder anzuschalten, und es lief alles, nur die tastatur war weitgehend unbenutzbar. ich hatte glück, ich hab das ding 2 wochen später wegen eines garantieschadens eingeschickt (displayschaniere, waren schon vor dem unfall kaputt - hatte mich schon geärgert, weil ich angst hatte, dass die den garantieschaden wegen des davon völlig unabhängigen wodkaunfalls nicht beheben) - und die netten asus kollegen haben mir ne neue tastatur eingebaut, obwohl ich das nichtmal erwähnt habe!

also, glück gehabt, und wenn man möglichst schnell alles ausschaltet und strom entfernt, sodass nichts durchbrennen kann hat man mit ner säuberungsaktion gute chancen. ich hätte noch mehr verhindern können, wenn ich die tastatur sofort abgeschraubt hätte... dann wär vermutlich noch weniger richtung mainboard geflossen.

heute erinnern mich nur noch die ins gehäuse integrierten funktionstasten an den unfall, die kleben nämlich selbst nach knapp einem jahr noch ein bisschen...

mfg

rien
 
also ich hab mal wodka-lemon über meinen laptop geschüttet (leider keine reinen wodka ;) )

ich war zwar schon gut angeheitert habe aber gottseidank schnell reagiert, hard-off, strom raus, akku raus, umgedreht. sogar noch die festplatte ausgebaut (ist doch nochmal wichtiger als der laptop selbst ;) )
Bei mir wars ein Glas Wein:-[
Habs genauso gemacht, hab ihn aber gleich komplett zerlegt und gereinigt. Funktioniert bis jetzt absolut problemlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh