Laptop Sound schlechter als Smartphone Sound?

CrazyWurscht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2011
Beiträge
724
Ort
Oberbayern
Guten Abend Forum,

ich höre Musik fast ausschließlich über Spotify. Zurzeit höre ich über Kopfhörer entweder vom Smartphone oder vom PC aus. Dank meinem neuen Laptop (HP Envy 17-j005) kann ich jetzt auch in meinem Schlafzimmer aus Musik hören, natürlich auch über Spotify. Im Handy ist als Qualität "Extreme Qualität" eingestellt, das entspricht in der Desktop Version der Einstellung "Streaming mit hoher Qualität". Es müssten sich also Qualitätsmäßig beide Geräte auf dem selben Stand befinden. Die intern verbauen Lautsprecher des HP Envy 17 sind wirklich nicht schlecht (wenn man vom vorhandenen Volumen ausgeht). Wer richtig Musik genießen will tut das natürlich über Boxen, also aus dem Mirkophon bzw. Headset-Ausgang von Klinke über Cinch in den Verstärker rein. Beim ersten mal Hören fällt mir gleich der total spitze und nervige Klang auf. Kaum stöpsel ich aufs Smartphone um, hört sich das gleiche Lied viel voller und überhaupt nicht nervig an (natürlich war der Spotify interne Equalizer deaktiviert)! Klar ist, dass wahrscheinlich beide Geräte über keine besonders hochwertige Soundkarte verfügen dürften. Im Laptop wird der IDT High Definition Audio CODEC verwendet, was das Galaxy Note 2 für einen Soundchip hat weiß ich leider nicht :fresse2: .

Vielleicht liegt es ja am Treiber! Also neuesten Treiber von der HP-Homepage heruntergeladen und installiert, anschließen neugestartet. Leider keine Besserung.
Habt ihr noch Ideen woran das liegt?

Schönen Abend noch

Edit: So kleines Update:

Im Tray ist anscheinend dauernd so eine Mist-Software von Beats am laufen gewesen die denn Klang verfälscht hat, jetzt ist das ganze schon mal besser allerdings hab ich im oberen Text vergessen zu erwähnen, dass anscheinend ein Sound-Limiter irgendwie aktiv ist. Bei heftigen Bass-Schlägen (bei "Intro" von "The xx" zum Beispiel) wird der Ton wirklich merklich leiser, dass hab ich beim Smartphone nicht. Es wird wohl am Besten sein wenn ich noch mal ein frisches Windows 8 drüberbügel, weil so viel Schrott Software wie hier drauf ist, ist ja nicht zum Aushalten (Die Krönung ist der Norton Anti Virus der sich nicht deinstallieren lässt). Wenn noch wer Erfahrung mit solchen Problemen hat bzw. das von seinem eigenen Notebook kennt, der darf sich hier jederzeit gerne melden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider JA! zumindest wenn du ein Iphone hast. Aus meinen Laptop Lautsprechern kommt, ehrlich gesagt, nur Schrott. Dabei habe ich einen ganz ordentlichen. Lenovo. Müsste mal in die Kummerbox ;)
 
Dabei habe ich einen ganz ordentlichen. Lenovo.
Was ne Aussage. Lenovo baut auch genug Schrott Modelle ("Joghurtbecher"). Die Angabe des Herstellers ohne Modell ist bei Laptops völlig nichtssagend, außer vielleicht bei Apple.

Zum Thema, über Klinke sollte der Sound bei den allermeisten Laptops normalen Ansprüchen genügen. Für höhere Ansprüche gibt es externe Soundkarten. Klangverbesserer gibts bei übrigens in der IDT Software auch noch, am besten abschalten ;)
 
Er hat das Envy nach ein paar Tagen schon wieder zurück gegeben. Warum sollten die Hersteller auch vernünftige Lautsprecher in kleine Laptop-Gehäuse bauen? In welches Volumen sollen die denn spielen. Ich kenne niemanden, der über Laptop Quäker ernsthaft Musik hört oder spielt. Dafür gibts Kopfhörer oder externe Lautsprecher. Da hilft auch keine Kummerbox, daran wird sich, solange keine neue revolutionäre Laser-Alien-Lautsprechertechnik kommt, die massentauglich ist, auch nichts ändern. Für die Kummerbox gibt es bei den meisten Herstellern genug anderes Füllmaterial ;) Als positives Beispiel für Notebook-Quäker fällt mir da mein (leider geklautes) Dell XPS 17 ein. Glaub da waren JBL-Lautsprecher verbaut, die sogar ganz annehmbar klangen. Natürlich nicht für Musik oder für Pegel, aber für Hintergrundberieselung bei z.B. WoW hat es gereicht, wenn mal keine Kopfhörer greifbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht die Lautsprecher vom Laptop gemeint, sondern die Soundqualität der internen Soundkarte. Das lag wahrscheinlich daran, dass diverser Schrott vorinstalliert war (z.B. noch irgendeine Software von Beats). Naja, jetzt ist es weg und ich krieg mein Geld wenigstens zum Teil wieder (75€ Verlust, da ich die Versandkosten nach Österreich zahlen musste, Nachnahme wird nicht erstattet und da das Produkt nicht als "neu" deklariert werden kann (da ich das Laptop nicht auf den Werkszustand zurückgesetzt hatte, naja wie soll das auch gehen ohne beigelegter CD/DVD??, zudem war die Verpackung beschädigt (naja nach dem Aufmachen??)). Alles in allem werde ich bei DiTech auf keinen Fall noch weitere Sachen bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh