Blunaigel
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2010
- Beiträge
- 80
- Desktop System
- 2013er
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230 v3, 4C/8T, 3.30-3.70GHz
- Mainboard
- ASUS H87M-Pro (C2)
- Kühler
- Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
- Speicher
- G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GAR) (2x F3-1600C9D-8GAO)
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8G G5, 1411MHz, 8GB GDDR5, lite retail (11265-01-20G)
- Display
- iiyama ProLite B2409HDS-B1, 23.6"
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 1TB, SATA
- HDD
- Western Digital WD Scorpio Blue 1TB, 4KB Sektoren, SATA 3Gb/s (WD10TPVT)
- Opt. Laufwerk
- Hitachi-LG Data Storage BH16NS40 schwarz, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
- Gehäuse
- SilverStone Precision PS07 schwarz (SST-PS07B/25011)
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
- Keyboard
- Logitech G910 Orion Spectrum, Romer-G Tactile, USB, DE
- Mouse
- Logitech G703 Hero Lightspeed mit Logitech Powerplay
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- 3x be quiet! Silent Wings 2 PWM, 120mm (BL030)
Hallo, der Titel ist etwas reißerisch, da der Laptop nicht direkt über die Solarpanels betrieben wird, sondern "nur" geladen.
Mir kam vorher der Gedanke, dass heutige Hardware in Sachen Stromsparen in den Bereich kommt, in dem man sich die Solarenergie nutzbar machen könnte.
Nach kurzem Googlen stieß ich auf den Laptop SOL.
Hier der Link zur Hersteller-Seite: SOL Laptop | Laptops
Hardware- und Software-Informationen:


Ich persönliche könnte mir so ein Gerät als reines Internet-Notebook vorstellen.
Mein Vater benutzt seinen Laptop z.B. nur zum Surfen, Bilder anschauen und Solitär spielen.
Da es ein sehr alter Laptop ist, dessen Akku nichts mehr bringt, ist er permanent am Stromnetz angeschlossen. Das Kabel ist dabei sehr störend.
Auch wenn der Akku noch brauchbar wäre, würde mein Vater sich vermutlich die Arbeit sparen und ihn immer an- und abstecken.
Ich hatte auch bereits an ein Tablet als Alternative gedacht, aber mit Touch würde er nicht zurecht kommen und eine Tastatur ist auch Pflicht. Zudem wäre hier auch das "An die Steckdose"-Problem.
So einen Solar-Laptop würde mir da als Alternative gefallen. Eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden würde sicherlich ausreichen. (Vorallem mit Standby)
Nur die großen Panel wäre in der Wohnung auf dem Wohnzimmertisch störend. Zudem bleibt die Frage, ob indirektes Sonnenlicht ausreichen würde.
(ich weiß der Vergleich hinkt etwas, aber bei der Logitech K750 Solar-Tastatur geht es ja auch.)
Vermutlich ist er aber nur für den Außeneinsatz geeignet.
Trotzdem hoffe ich in Zukunft auf weitere Geräte, die eventuell irgendwann auch in Gebäuden funktionieren.
Gibt es darüber schon eine Thread?
Was haltet ihr von der Idee, einen Laptop zu haben, der nicht auf das Stromnetz angewiesen ist?
Gibt es vergleichbare Produkte oder Kombinationen aus energiesparendem Notebook und Solar-Ladestation?
Mir kam vorher der Gedanke, dass heutige Hardware in Sachen Stromsparen in den Bereich kommt, in dem man sich die Solarenergie nutzbar machen könnte.
Nach kurzem Googlen stieß ich auf den Laptop SOL.
Hier der Link zur Hersteller-Seite: SOL Laptop | Laptops
Hardware- und Software-Informationen:


Ich persönliche könnte mir so ein Gerät als reines Internet-Notebook vorstellen.
Mein Vater benutzt seinen Laptop z.B. nur zum Surfen, Bilder anschauen und Solitär spielen.
Da es ein sehr alter Laptop ist, dessen Akku nichts mehr bringt, ist er permanent am Stromnetz angeschlossen. Das Kabel ist dabei sehr störend.
Auch wenn der Akku noch brauchbar wäre, würde mein Vater sich vermutlich die Arbeit sparen und ihn immer an- und abstecken.
Ich hatte auch bereits an ein Tablet als Alternative gedacht, aber mit Touch würde er nicht zurecht kommen und eine Tastatur ist auch Pflicht. Zudem wäre hier auch das "An die Steckdose"-Problem.
So einen Solar-Laptop würde mir da als Alternative gefallen. Eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden würde sicherlich ausreichen. (Vorallem mit Standby)
Nur die großen Panel wäre in der Wohnung auf dem Wohnzimmertisch störend. Zudem bleibt die Frage, ob indirektes Sonnenlicht ausreichen würde.
(ich weiß der Vergleich hinkt etwas, aber bei der Logitech K750 Solar-Tastatur geht es ja auch.)
Vermutlich ist er aber nur für den Außeneinsatz geeignet.
Trotzdem hoffe ich in Zukunft auf weitere Geräte, die eventuell irgendwann auch in Gebäuden funktionieren.
Gibt es darüber schon eine Thread?
Was haltet ihr von der Idee, einen Laptop zu haben, der nicht auf das Stromnetz angewiesen ist?
Gibt es vergleichbare Produkte oder Kombinationen aus energiesparendem Notebook und Solar-Ladestation?