Laptop schrottet jede Festplatte

Hotlocky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2011
Beiträge
8
Ort
Mansfeld
Hallo...
ich bin hier neu und möchte mal mein Glück bei euch versuchen da ich nicht mehr weiter komme.
Folgenes Problem habe ich :
Laptop im Mai 2011 gekauf...August 2011 festplatte kaputt...neue Festplatte gekauft, alles installiert, lief...14 tage später Festplatte wieder kaputt....wieder neue besorgt und alles installiert, lief...13 Stunden später Festplatte wieder kaputt....Laptop zur Fehlersuch ins fachgeschäft gebracht...kein fehler gefunden,nur Festplatte wieder getauscht...nun hat auch diese nach ca 10 Stunden den Geist aufgegeben....ich weiss einfach nicht weiter...was kann das sein???...wer kennt sich damit aus oder hatte selbst so ein Problem ?
Kaputt heisst in diesem Fall das sie nicht mehr erkannt wird auch nicht wenn man sie an einen PC anschliesst.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...Danke im Vorraus !!!

zum Laptop:
medion akoya p 8610
Intel core 2 duo Prozessor P7450
nvidia geforce 9600M GS4 gb ddr2 sdram
Betriebssystem Vista
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wurde im Fachgeschäft schonmal die Stromstärke des Festplattenanschlusses kontolliert, nachgemessen ??

Gruss.
 
sie haben mir nicht genau gesagt was sie alles gemacht haben um einen fehler zu finden...sie meinten nur das sie nichts finden konnten
 
Ich würde in der Richtung nochmal nachhaken.
Denn irgendwann bekommst du keinen Ersatz mehr u. dann stehst du dumm da, von dem Stress den du hast ganz zu schweigen.
Oder bei Medion gleich eine RMA beantragen.

Gruss
 
Stromstärke ist egal .. die Spannung muss nur stimmen, aber die pauschale Antwort "wir konnten nichts finden" lässt natürlich nicht gerade auf eine fachkundige Ursachenforschung hoffen.
Ich würde an deiner Stelle den Laptop wenn möglich ganz Umtauschen lassen, nach deiner Beschreibung hast du ihnen ja schon dreimal die Möglichkeit gegeben den Fehler zu beheben., was nicht geklappt hat.
Also weg mit dem Teil!
 
Ich habe den Laptop für meinen Sohn bei Neckermann bestellt und da ich ihn jetzt schon im Fachgeschäft hatte...verfällt die Garantie natürlich
 
Warum sollte sie?
(Wir meinen die Gewährleistung, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und geht meistens zwei Jahre bei Neuware)

Kann man erkennen dass die HDD getauscht wurde? Hast du die original Festplatte noch?
 
ja die originale Festplatte habe ich noch...aber ob man das sehen kann das dort bereits reingeschaut wurde kann ich so nicht sagen...ich würde es nicht sehen...ich bin aber auch kein Fachmann

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:09 ----------

Hat denn keiner eine Idee was es sein könnte ???
 
Ich würde die original HDD wieder einbauen (lassen) und den Laptop einschicken (Medion/Händler), dann werden die ja schonmal eine neue geeignete HDD einbauen. Wenn dann nochmal was sollte wieder an Medion bzw den Händler wo du den Laptop her hast einschicken .. beim Fachhändler würde ich nicht weiter nacharbeiten lassen, das kostet dich doch auch Geld?!
 
ich wollte es gerne umgehen das Gerät zu verschicken....die finden doch immer einen Weg um sich vor der Gar. zu drücken und dann wird es erst richtig teuer
 
Das ist doch Medion oder?

Wenn du sofort deren Exzellente Garantie in Anspruch genommen hättest, hättest du evtl. sogar ein Vorabaustauschgerät bekommen.

Ansonsten dauert es bei Medion nicht länger als eine Woche, evtl. wäre sogar ein Techniker vorbeigekommen.......
 
Hallo Hotlocky, also vorausgesetzt dein Sohn nutzt den Laptop nicht als Sportgerät in Form eines Fußballs o.ä., kann es eigentlich nur am Laptop selbst liegen. Leider ist Medion nicht gerade für Hochwertigkeit bekannt, sodass sowas durchaus schon mal sein kann, auch wenn ich mir auch nicht erklären kann, was genau die Ursache sein sollte, ohne die Versorgungsspannung der Festplatte gemessen zu haben. Medion verbaut zwar durchaus gute Komponenten, aber das "Grundgerüst" also die Hauptplatine ist meist eine Katastrophe, ähnlich wie ein Porsche-Motor auf einem Trabbi-Chassis, auch wenn der Trabbi an sich nicht schlecht ist/war. ;)

Also am besten so vorgehen, wie BlackGhost schon sagte: Ursprüngliche Platte einbauen (lassen) und das Gerät bei Neckermann, also dem ursprünglichen Kaufort reklamieren. Die Festplatten kannst du ja dann noch einmal extra für sich reklamieren, obwohl es zu 99% nicht daran gelegen hat.

Meine Empfehlung für den nächsten Laptop: Mal bei Lenovo, DELL oder ASUS (in der Reihenfolge) vorbeischauen, da machst du nicht viel falsch... ;)
 
Okay ihr lieben...ich denke ihr habt recht und ich werde das Gerät einschicken...vielen Dank an alle
 
wollt nur noch anmerken, dass Laptop aufmachen für HDD oder RAM tausch zu keinem Löschen der Garantieansprüche führt!!!
 
okay ...dann lasse ich mich mal überraschen...sollte ich erfahren wo das Problem lag werde ich es euch wissen lassen
 
Schick das Teil einfach so ein mit der ausgetauschten HDD, aber die Defekte Medion Platte beilegen und darauf hinweisen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh