Laptop hauptsächlich für Bildbearbeitung

Casi92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
638
Ort
nähe Freiburg
Hallo liebe Luxxer,
ein Bekannter von mir hat mich um Rat gefragt bei einer Laptopentscheidung. Da ich in diesem Bereich nicht sehr viel Erfahrung mitbringe kam mir gleich die Idee, bei euch um Rat zufragen.:) Er bräuchte einen Laptop für den Bereich Bildbearbeitung im Druckergewerbe. Dort geht es meist um Layouts und sonstige Dinge welche für Drucker wichtig sind.;) Der Laptop sollte min. 320 GB Festplattenspeicher besitzen und eine Grafikkarte mit min. 512 MB Speicher haben. Die Bildschirmgröße sollte min. 15" betragen und ein schneller Prozessor sollte natürlich auch nicht fehlen. Da es um Bildbearbeitung geht sollte der Laptop natürlich auch so um die 4 GB Arbeitsspeicher besitzen. Aber bei den einzelnen Komponenten lasse ich euch freien Lauf, nur wollte er eine Nvidia Grafikkarte, bei den restlichen Komponenten hat er keine Marken genannt.:bigok: Um euch auch eine Preisgrenze zu nennen, gab er mir max. 1000 Euro an, darüber solltet ihr bitte nicht hinaus kommen.

Falls ihr noch Fragen haben solltet, schreibt sie einfach und ich werde sie euch so schnell wie möglich beantworten.
Ich bedanke mich schon einmal im vorraus.:bigok:


Mfg
Casi92
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob man in diesem Bereich mit 1000€ hinkommt, ist fraglich. Mir fällt auch kein Laptop in diesem Preissegment ein, der annähernd an die geforderte Farbtreue mit der Leistung rankommt. Eierlegende Wollmilchsäue sind selten günstig.

Ist Blickwinkelabhängigkeit ein Thema?
Muss das Laptopdisplay nach UGRA kalibrierbar sein?
Das sind beides Fragen, die umbedingt beantwortet sein müssen, denn die kosten Geld.

Den Rest bekommt man in nicht besonders vielversprechenden Verpackungen recht gut für 1000€.
 
Ja gut also wie gesagt ich lasse euch erst einmal freien Lauf in euren Posts, da wir noch keinerlei Beispiele bzw. Vorschläge von Laptops haben. Und wir wissen eben nicht ob die 1000 Euro ausreichen, aber leider hat er nicht mehr zur Verfügung und braucht jedoch ein Laptop für die Bildbearbeitung.:(
Ich habe ihn gerade mal wegen der Blickwinkelabhängigkeit gefragt, er meinte er habe sich darüber noch garkeine Gedanken gemacht, aber wie du schon sagtest sei es sehr wichtig, deshalb muss er sich nocheinmal erkundigen bzw. Überlegungen anstellen.:bigok:
Bei der Frage, ob das Display nach UGRA kalibrierbar sein sollte musste, sowohl er als auch ich passen, denn wir können uns gerade nicht vorstellen was UGRA sein sollte, könntest du dies vielleicht erklären?

Danke für deinen weiterbringenden Post:):)
 
Dankeschön für deine Vorschläge:)
Ich würde diese gerne einmal in die Runde weitergeben, was meint ihr dazu?



PS: Bin bis heute Abend weg, würde mich aber über weiter Vorschläge, Fragen und sonstige Anmerkungen sehr freuen:bigok:
 
Ich kann ebenfalls nur Dell empfehlen, das Studio 15 (1555) bietet ein hervorragendes Display, was wohl für die Bildbearbeitung am ehesten berücksichtigt werden sollte.
Grafikkarte, mit der ATI Mobility Radeon HD4570 ist man für den Preis sehr gut bedient.

Es ist aber undbedingt darauf zu achten bei Dell nicht in die WLED Displays zu investieren, diese bieten laut testberichten ein weniger gutes Bild.

Ebenfalls kann ich noch ein Sony Vaio der FW-Serie empfehlen, ebenfalls mit dedizierter Grafikkarte bietet auch Sony Mobility Karten von ATI an.

Bei dem Sony sollte man auf doppelt beleuchtete Hintergrund-Displays achten.

Z.B das Sony Vaio FW11-J mit HD 3650 allerdings hat diese bei Sony nur 256MB, aber wohl das beste Display was ich je bei einem Computer gesehen habe. Testberichte stimmen dieser Aussage zu.

Beide Displays sind im 16:9 Format.

Sony und Dell sind beides Hersteller die Bildschirme selbst herstellen, das sieht man dann auch in der Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
dell = generelle empfehlung bei notebooks,
in dem fall sogar noch mehr, weils geschäftlich eingesetzt wird, würde da den aufpreis bzgl. service einrechnen, der lohnt bei sowas
 

Das würde ich ganz schnell aussortieren wegen des spiegelnden Displays.
Bei den Anforderungen dachte ich zuerst an ein Lenovo W700Ds, allerdings sprengt das den Preisrahmen recht deutlich.
Wo kann man denn Abstriche machen?
Was spricht gegen ein Dell Vostro 1520 ohne "Truelife-Display"? Für 1000€ sind da sogar 8GB RAM drin.

Die UGRA arbeitet an der Standardisierung in der Druckvorstufe, unter anderem nach ISO 12646. Du hast das Druckereigewerbe erwähnt, daher war das evtl. ein Schnellschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Precision M4400 und M6400 gibt es mit
15,4-Zoll-WUXGA TrueLife RGB LED-Display (Auflösung 1.920 x 1.200)
15,4-Zoll-WUXGA AG Tageslicht-Display (Auflösung 1.920 x 1.200)
15,4-Zoll-WXGA+ AG WLED-Display mit Hintergrundbeleuchtung (Auflösung 1.440 x 900)
bzw. 17-Zoll-WUXGA UltraSharp-Display (Auflösung 1.920 x 1.200)
17-Zoll-WUXGA RGB LED Back-Lit-Display (Auflösung 1.920 x 1.200)
Hintergrundbeleuchtetem 17-Zoll-WUXGA RGB LED-Display (Auflösung 1.920 x 1.200)
welche aber ebenfalls weit über dem Budget liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Anforderungen dachte ich zuerst an ein Lenovo W700Ds, allerdings sprengt das den Preisrahmen recht deutlich.
Das W700 habe ich leider noch nicht gesehen, aber generell verbaut Lenovo/IBM nicht die besten Displays (vor allem sehr dunkel sind sie oft, und auch nicht herausragend farbtreu).
Korrigier mich gerne, wenn das beim W700 anders ist, aber sonst würde ich bei den Anforderungen vielleicht nicht gerade zu einem Lenovo greifen.
Oder sind in der W-Reihe die Flexview-Dispays verbraut? Die waren ganz ordentlich. Aber in Anbetracht dessen, das selbst das billigste Lenovo W500 den Preisrahmen um 50% sprengt...
 
Die FlexView-Displays gibt es nachwievor als Option bei den Workstationmodellen, beim W700Ds imho sogar direkt standardmäßig, allerdings kostet der 17"-Trümmer pro Kilo 1000€, bei 5Kg Gesamtgewicht völlig aus dem Rahmen.

@Casi92
Ist ein spiegelndes Display in Ordnung?
 
Die FlexView-Displays gibt es nachwievor als Option bei den Workstationmodellen, beim W700Ds imho sogar direkt standardmäßig, allerdings kostet der 17"-Trümmer pro Kilo 1000€, bei 5Kg Gesamtgewicht völlig aus dem Rahmen.
Wovon träumst Du nachts, pajaa? :) FFS/IPS-Panel gibt es nur noch in den Tablets.
 
Die FlexView-Displays gibt es nachwievor als Option bei den Workstationmodellen, beim W700Ds imho sogar direkt standardmäßig, allerdings kostet der 17"-Trümmer pro Kilo 1000€, bei 5Kg Gesamtgewicht völlig aus dem Rahmen.

@Casi92
Ist ein spiegelndes Display in Ordnung?

oh is bei ibm jetzt kilopreis relevant? :)
die idee den preis so zu nennen merk ich mir mal :)
 
Wenn ihr noch 500 EUR auftreiben könntet: ThinkPad Workstation W700 (2752-46G / NRK46GE) (72% Adobe-RGB, 400nits, Colorimeter integriert)

Ansonsten würde ich bei max. 1000 EUR auch mal über einen Desktop-Rechner nachdenken. Wenn ihr auf Mobilität verzichten könnt würdet ihr da wesentlich mehr fürs Geld bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes möchte ich mich für die vielen Vorschläge und Erklärungen bedanken:bigok:

Wenn wir jetzt einmal von meinem ersten Post mit den vielen "Anforderungen" wegdenken, welche Laptops würdet ihr empfehlen, wenn ihr einen für Bildbearbeitung im Druckergewerbe bräuchtet?

@pajaa
Ich konnte jetzt nicht mehr mit ihm sprechen, aber ist ein spiegelndes Display bei Bildbearbeitung nicht eher schlecht?
Wegen den Abstrichen rede ich morgen nocheinmal mit ihm!

@fs005
leider ist bei 1000 Euro die Obergrenze und somit muss ich auch in diesem Rahmen weiter suchen bzw. euch auf diesen Rahmen eingrenzen;)
Und ein Desktop-Rechner kommt leider nicht in Frage, da bei seinem Job Mobilität sehr wichtig ist!
 
... welche Laptops würdet ihr empfehlen, wenn ihr einen für Bildbearbeitung im Druckergewerbe bräuchtet?
Einen Laptop für <1000 der für die "Bildbearbeitung im Druckreigewerbe" geeignet ist gibt es eigentlich nicht.

Achtet darauf das ihr ein Notebook mit möglichst hellem Dipslay (LED) und, falls preislich möglich, mit erweitertem Farbraum (RGB-Display) bekommt. Ein spiegelndes Display werdet ihr bei eurem Budget in jedem Fall in Kauf nehmen müssen.
 
Ok dankeschön für die Tipps.
Könntet ihr mir vielleicht trotzdem Notebooks posten welche noch am "besten" für 1000 Euro ihren Dienst in der Bildbearbeitung im Druckereigewerbe erfüllen würden?! Wäre euch echt sehr sehr dankbar :)
 
Vielleicht solltest Du noch einmal genauer klären wofür das Notebook denn eigentlich benötigt wird. Dann wirst Du sicher auch mehr Empfehlungen bekommen. Denn wenn ich "Bildbearbeitung + Druckerei + Gewerbe" höre, denke ich spontan: jetzt wird's teuer! :) Schau dir mal an was Monitore kosten die professionellen Ansprüche im Bereich Bildbearbeitung/Grafik/Druckvorstufe genügen: http://www.tftshop.net/index.php/cPath/1_34/XTCsid/a93db47dd4347c8f3ff2b880d21054f2. Selbst bei sehr teuren High-End Notebooks wie dem Lenovo W700, dem HP 8730W und dem Dell M6400 musst Du da Abstriche in Kauf nehmen.

Aber vielleicht habe ich dich ja die ganze Zeit über missverstanden und es geht nur darum gelegentlich mal einen Flyer zu gestalten? Dann könnt ihr euch durchaus mal die oben erwähnten Modelle von Dell ansehen (Studio 15, XPS 16). Die Auflösung sollte aber auch hier mind. WSXGA+ betragen.
 
Wovon träumst Du nachts, pajaa? :) FFS/IPS-Panel gibt es nur noch in den Tablets.
Wuz? Ich hab gerade nochmal versucht, ein FlexView in ein W500 zu konfigurieren und ja, das geht nicht. Find ich sehr blöd.

oh is bei ibm jetzt kilopreis relevant? :)
die idee den preis so zu nennen merk ich mir mal :)
Macht es erträglicher. 5000€ sind nunmal ne Nummer.

@pajaa
Ich konnte jetzt nicht mehr mit ihm sprechen, aber ist ein spiegelndes Display bei Bildbearbeitung nicht eher schlecht?
Wegen den Abstrichen rede ich morgen nocheinmal mit ihm!
Deswegen frag ich ja. Entspiegelte Displays sind leider irgendwie aus der Mode und irgendwie nurnoch in recht teuren Business-Notebooks zu finden.

Bedingt für die Druckvorstufe geeignete Notebooks hat fs005 bereits genannt.
Sei so gut und detailliere, wie auch von fs005 gefordert, das Tätigkeitsfeld aus, damit wir besser beraten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh