• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laptop-Festplatte vermutlich mit Defekt

hifigott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
906
Servus,

ich habe seit 2,5 Jahren einen Fujitsu-Siemens Amilo Si1520 Laptop mit Fujitsu MHV2120BH Festplatte. Garantie des Geräts habe ich auf drei Jahre erweitert.

Leider fängt das Gerät nach sehr unterschiedlich langen Laufzeiten an zu klacken. Manchmal beginnt es nach 30 Minuten, mal nach 5 Stunden oder auch garnicht, wenn der Laptop vorher wieder ausgemacht wird.

Ich habe das Geräusch aufgenommen, ihr könnt es auch hier runterladen um selbst zu urteilen was es sein könnte:

http://rapidshare.de/files/41323008/klack_only.wav.html

Wenn es denn mal angefangen hat, tritt das Klacken in Abständen von ca. 30-40 Sekunden jeweils einmal auf.

Wie komme ich darauf, dass es die Festplatte ist, die dieses Geräusch verursacht? Ganz einfach, es muss ja ein mechanisches Teil sein und so viel kommt da nicht in Frage. Hinzu kommt, dass das Geräusch nicht auftritt, wenn die Festplatte benutzt wird, also z.B. beim Kopieren.

Das Testprogramm von Fujitsu zeigt keine Fehler an und der Support von F.-S. sagt solange die Platte nicht ganz defekt ist, machen wir nichts.:wall:

Backup mache ich regelmäßig, aber ihr könnt euch vorstellen, dass ich nicht ständig mit diesem unguten Gefühl leben will.


Was soll ich tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
motorfehler der platte, denk ich.
willst du das notebook noch länger nutzen? dann ist vielleicht ein plattenupgrade am sinnvollsten; bevor alles dahin ist :( bißchen mehr platz oder tempo schadet eigtl. nie ;) aber wird wohl leider die garantie angreifen :(
 
Ich will das gerne noch weiter benutzen, irgendwie muss ich dem Support klarmachen, dass was kaputt. "Ist ein normales Betriebsgeräusch", sagte man mir am Telefon. :wall:
 
was sind denn das für heinis...? hat sich vllt. etwas an deinen energieeinstellungen geändert? überprüfung bzw. deaktivierung der hd-standbyzeit könnt vllt die lösung sein; dass die platte einfach nur in den standbymodus fährt und parkt. ich glaub ich hör mir das geräusch doch mal an :d

€: nope, das hört sich leider nach defektem motor an :( also, bin mir fast sicher, sagen wir es so. evtl. mal eine nette erklärende email schreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad noch mal nachgeschaut, "Festplatten ausschalten" stand im Netzbetrieb auf 1 Stunde. Jetzt habe ich es auf "Nie" und werden mal abwarten. Standby und Ruhezustand ist sowieso aus.


EDIT: Werde es noch mal schriftlich bei F.-S. versuchen und bin gespannt, ob da mehr als eine automatisch generierte Mail zurückkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad noch mal nachgeschaut, "Festplatten ausschalten" stand im Netzbetrieb auf 1 Stunde. Jetzt habe ich es auf "Nie" und werden mal abwarten. Standby und Ruhezustand ist sowieso aus.


EDIT: Werde es noch mal schriftlich bei F.-S. versuchen und bin gespannt, ob da mehr als eine automatisch generierte Mail zurückkommt.
Was sagen die Smart-Werte der Platte und eine Diagnose mit Herstellertool?
 
versuch es nochmal, aber wie wär es mit dieser idee:

ein >2 jahre altes NBook hat ja sicher keine riesenHD. isses ne IDE oder SATA-platte? welcher hersteller? wenn SATA, dann würd mir an deiner stelle den ärger sparen und ne neue platte selber einbauen. nachher is das Nbook evtl. auch noch ein paar wochen in reparatur, und dann musst du dir vlt sogar noch anhören, dass bestimmt das Nbook mal runtergefallen is, oder dass "verschleiss" der HD kein gerantiefall is...

160GB SATA ~ 35€, 250GB ~ 45€. und die alte HD sendest du vlt. sogar dann an den HD-hersteller, denn die geben oft soweiso 3-5 jahre garantie.

wenn es ne IDE ist, dann isses evtl. nicht so lohnenswert, die kosten ca. 20% mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagen die Smart-Werte der Platte und eine Diagnose mit Herstellertool?

Demnach ist alles bestens. Nach dem Booten, wenn ich das Programm von Fujitsu ausführen kann, macht die Platte ja auch keine Zicken.


versuch es nochmal, aber wie wär es mit dieser idee:

ein >2 jahre altes NBook hat ja sicher keine riesenHD. isses ne IDE oder SATA-platte? welcher hersteller? wenn SATA, dann würd mir an deiner stelle den ärger sparen und ne neue platte selber einbauen. nachher is das Nbook evtl. auch noch ein paar wochen in reparatur, und dann musst du dir vlt sogar noch anhören, dass bestimmt das Nbook mal runtergefallen is, oder dass "verschleiss" der HD kein gerantiefall is...

160GB SATA ~ 35€, 250GB ~ 45€. und die alte HD sendest du vlt. sogar dann an den HD-hersteller, denn die geben oft soweiso 3-5 jahre garantie.

wenn es ne IDE ist, dann isses evtl. nicht so lohnenswert, die kosten ca. 20% mehr.

Die Platte ist SATA, Hersteller ist Fujitsu, siehe auch erster Post von mir. Ich werde mal drüber nachdenken.
 
gut, du kannst ja mal einfach ganz "unschuldig" fujitsu anrufen, als ginge es um ne separat erworbene platte. FALLS die mehr als 2 jahre auf HDs geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh