• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laptop - Display defekt

winnidietz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig...

Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens Amilo xxxx und div. anderen).

Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt.

Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen).
Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus.
Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok.

Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand?
Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt.

Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Viel Geld mag ich aber nicht mehr investieren.
Ach ja die Röhre ist 1,8mm dick und der sichtbare Glaskörper 298mm lang insgesamt mit Anschlüssen 315mm. Hat man da bei der Auswahl einen Spielraum?


Ich wäre für jede Antwort dankbar!

Winni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke der Inverter ist einfach schrott, wenn du da von defekten SMD teilen redest. Meistens ist es nur der Inverter, die Röhre sollte heile bleiben. Muss halt ein neues kaufen.

Aber ich glaube nciht, dass der Inverte mit 12V befeuert wird, eher 5V. Aber wer weiß, evtl. auch die gleiche Spannung die aus dem Netzteil die das Book fließt. (um die 20V meistens)
 
danke für die Antwort,

den Inverter habe ich wahrscheinlich beim Probieren mit externer Spannung geschrottet,
der neue der dran ist bringt die Display-Röhre halt auch nicht zum Leuchten, werde ich dann doch die 30 Euro dafür investieren, wenn es dann nicht läuft habe ich wahrschlich das Motherboard beschädigt.
 
wenn dus irgendwann mal verkaufen willst, ich kaufe defekte books an. cya
 
ich habe den Fehler gefunden:
es war nicht der Inverter, auch nicht die CCFL -Röhre (diehab ich jetzt übrig: 2mm x 310mm)
es ist eine Minisicherung 2A auf dem motherboard, bring nur mit meinem Lötkolben nicht raus sonst verlauf alles auf die nachbarlötstellen, überbrücken trau ich nicht, die SMD Fuse von Conrad ist zu groß.
 
gleiches problem

hallo,
ich sitze grade vor nem amilo 1845 und habe selbes prob.
bei mir ist offenbar der inverter gestorben ..habe auch schon ersatz ,messe jedoch ebenfalls keine versorgungsspannung am eingang -
steuersignale ( 5 V activation und 2,5 - 5 V dimmspannung) sind noch vorhanden .
wo befindet sich denn die erwähnte sicherung ? evtl foto ?

und vorschlag ..nicht auslöten sondern kabel anlöten..und an zugänglicher stelle absichern.( evtl mit 1,5 A (flink <-- wichtig) wie auf dem inverter,,um schaden zu vermeiden )

meine Cfl konnte ich mittels eines inverters für casemodding cfl ´s für funktional befinden..als alternative dazu gäbe es hier->
"UNIVERSAL inverter" ->
http://www.ccfl-roehren.de/component/page,shop.product_details/flypage,shop.flypage/product_id,22/category_id,2/manufacturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,12/
damit sollte sich der defekt weitgehend eingrenzen lassen ohne erst das ganze Notebook zerlegen zu müssen

nachtrag :
Notebook läuft wieder :-)
Ich habe 1,5 A Sicherung vom Inverter ausgelötet ,die Kontakte überbrückt und dann ins Mainboard anstelle der 2 A Sicherung eingelotet ( Sicherung auf Mainboard ist angeklebt + gelötet ..etwas für SMD erfahrene Löter )

gruß
Kiff4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh