winnidietz
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2008
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig...
Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens Amilo xxxx und div. anderen).
Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt.
Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen).
Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus.
Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok.
Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand?
Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt.
Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Viel Geld mag ich aber nicht mehr investieren.
Ach ja die Röhre ist 1,8mm dick und der sichtbare Glaskörper 298mm lang insgesamt mit Anschlüssen 315mm. Hat man da bei der Auswahl einen Spielraum?
Ich wäre für jede Antwort dankbar!
Winni
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig...
Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens Amilo xxxx und div. anderen).
Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt.
Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen).
Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus.
Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok.
Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand?
Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt.
Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Viel Geld mag ich aber nicht mehr investieren.
Ach ja die Röhre ist 1,8mm dick und der sichtbare Glaskörper 298mm lang insgesamt mit Anschlüssen 315mm. Hat man da bei der Auswahl einen Spielraum?
Ich wäre für jede Antwort dankbar!
Winni