• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laptop Display Bleibt Schwarz (Acer Aspire 5542G)

MrNiceGuy114

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2015
Beiträge
2
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich komme direkt zum Problem.

Irgendwann war das Display einfach schwarz, als ich den Laptop einschalten wollte. Lüfter ist zu hören, aber alles bleibt schwarz, komme auch nichts ins Bios. Eine halbe Stunde zuvor ging aber noch alles.

Ich hab auch schon einiges Versucht:
- an einen externen Monitor angeschlossen und die Tastenkombination für Bildschirm wechseln ausprobiert = es tut sich nichts
- die Plätze der Ramriegel vertauscht = kein Erfolg
- zu guter letzt wollte ich das Bios mit einem USB-Stick updaten (denn dieses Phänomen scheint nicht selten zu sein), aber ich hab da ein kleines Problem

Das Problem:
In den meisten Anleitungen steht, dass man eine Datei mit der Endung "FD" braucht. Auf der Acer Homepage bekommt man aber u.a. nur ".exe" Dateien (im DOS Ordner), d.h. man muss sie vorher mit einem Tool namens "WINCRIS" auf den Stick übertragen (in etwa so wie man Windows auf USB haben will).

Aber ich kann das Tool nicht richtig ausführen. Da steht nur "Warning, there are no removable devices in the system! Please plug in the device and try again." und schließt sich wieder. Obwohl ich einen Stick drin habe. Habe auch schon verschiedene Sticks versucht.

Im Kompatibilitätsmodus (XP SP3) kann ich es öffnen, aber keinen Dateipfad angeben (bleibt grau, nicht anklickbar) und bei "Driver" steht immer das gleiche ["removable Disk 0 (994,9Mb)] (meine sticks sind 8 und 32gb)


Kennt ihr vielleicht ein anderes Tool oder wisst was hier los ist? Wie kann ich den Laptop wieder zum laufen bringen?? Bitte helft mir!



Edit: Ich hab jetzt die Datein einfach so genommen wie sie sind (sys, wph, exe) und versucht es so zuflashen. Sollte eigentlich auch funktionieren, hab mich an die Anleitungen gehalten, und habe sogar über 15 min. gewartet bis sich was tut. Es blieb aber einfach schwarz. Nur der Lüfter war zu hören.
 

Anhänge

  • crisis.JPG
    crisis.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Absolut sinnfreies Vorhaben, die Consumerschleuder hat es nach rund 5 Jahren halt hinter sich und ein Biosupdate hilft da nie und nimmer!

Ursache ist ziemlich sicher die Grafikkarte (oder der Chipsatz) und helfen tut da nur ein neues Mainboard und das lohnt sowas von definitiv nicht...

https://www.youtube.com/watch?v=by4yJ4fpJig

"Backen" ist da die einzige Option und der Erfolg hält fast immer nicht lange vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
ziemlich sicher die gpu, häufiger fehler bei diesen modellreihen.

wenn du an dem teil hängst, kannst du den versuch starten es halbwegs "professionell" reparieren lassen, ebay/google ist zB voll damit, stichwort "5542G grafik reparatur" etc, geht so meist bei 60 eur los. damit kannst du vlt noch 1-2 jahre rausholen, aber es wird nicht ewig halten. (bedingungen bei nichterfolg beachten / festplatte ausbauen, wenn was wichtiges drauf is)
 
Vor allem ist fraglich, wie seriös solche Dienstleister arbeiten.
 
Die Kiste ist höchstens noch 80€ wert und da steckt niemand mit Verstand noch Geld in ne Reparatur!
 
Dank für eure Antworten.

Leider habe ich das nötige Werkzeug fürs "Backen" nicht ^^' Ich hätte das Ding gerne noch ein paar Jährchen benutzt.

Ich habe in einer Reparatur-Videoanleitung auf Youtube gesehen, dass da einer ne flache Batterie am Mainboard ausgetauscht hat und es funktionierte wieder. Meint ihr es könnte auch an sowas liegen? Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=cTYLnsteLkc
 
Bios-cmos-reset - Wie löscht man das CMOS? - biosflash.de

das ist da ne sehr kleine Chance und sonst nur ein RAM-Modul zu stecken oder den RAM testweise tauschen.

Steps for Clearing BIOS Password Check
If the user sets the BIOS Password (Supervisor Password and/or User Password) for a security reason, the
BIOS will ask for the password during system POST or when the system enters into the BIOS Setup menu. If
it is necessary to bypass the password check, the user needs to short the hardware gap to clear the password
by following these steps:
• Power off the system, and remove the HDD, AC adapter and battery from the computer.
• Open the back cover of the computer and look for the hardware gap on the main board as shown
in the picture(s) above.
• Use an electric conductivity tool to short the two points of the hardware gap.
• Plug in the AC adapter while retaining the short condition on the hardware gap. Press the power
button to turn on the computer until the BIOS POST routine is finished. Finally, remove the tool
from the hardware gap.
• Restart the system. Press the F2 key to enter BIOS Setup menu.
• If there is no password request, the BIOS Password is cleared. Otherwise, repeat the steps above
and try again.

http://tim.id.au/laptops/acer/aspir...8g 5738zg 5738z 5738 5338 5536 5536g 5236.pdf

Ist zudem da noch ne sehr kleine Chance.

Der Tausch der CMOS = Biosbatterie, wie im Video zu sehen, hilft ausschließlich wenn selbige einen Kurzschluß hat und das kommt sehr selten bis fast nie vor!

Zu über 99% ist es da wie schon geschrieben!

Die RTC = CMOS = Biosbatterie ist da AFAIK ne stinknormale CR2032 und bekommt man überall für wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh