Laptop Boot Fehler

Link93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2010
Beiträge
3
Guten Tag :)

Ich habe ein kleines Problem und zwar habe ich mir letzte Woche bei One.de ein Notebook aus der Schnäppchen Abteilung gekauft. Da das Notebook keinen direkten Namen hat nach meinen Wissen kann ich damit leider nicht dienen aber ich kann mein Problem etwas näher beschreiben :p

Wenn ich den Laptop booten will bekomme ich in 98% der Fälle einen schwarzen Bildschirm, das blöde ist das es schon 2 mal geklappt hat also ist der Bildschirm schon mal nicht kaputt nur ich habe kein Plan was es sein könnte.

Bereits ausprobiert:
-an separaten Bildschirm angeschlossen /kein Signal
-Linux Live CD booten (KDE 4.0) /ich kam nur einmal ins Bios und dann hat der Laptop neu gestartet das ergab ein weiteres schwarzes Bild
-alle möglichen Knöpfe und Schalter am Notebook gedrückt /kein Ergebnis

Ich würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen der Laptop ist für die Schule gedacht.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
manchmal kann sowas auch an einem RAM-Riegel liegen; falls 2 drinne sind, einfach mal beide einzeln probieren;
ansonsten nicht die Widerruf-Frist verpassen: 14 Tage oder bei ebay 4 wochen
 
Äh kleine Frage, meine Garantie verfällt doch wenn ich den Laptop öffne und daran rum schraube. Außerdem habe ich noch nie an einem Notebook gearbeitet und ich möchte auch nicht damit anfangen.

Laptop ist gestern erst gekommen so hab ich noch ein bisschen Zeit.
 
Normalerweise haben die Notebooks dafür eine extra Klappe auf der Unterseite des Notebooks, die sich mit 1-2 Schrauben lösen lässt. Diese kannst du eigentlich auch ohne Garantieverlust öffnen und einen der Ram-Riegel, sofern 2 vorhanden, entnehmen. So lang die Schrauben keine Markierung in Form von Farbklecksen oder ähnlichem aufweisen, kannst du es wagen.

Wenn du allerdings noch nie an einem Notebook geschraubt hast und es auch nicht möchtest, bleibt dir nur die Möglichkeit das Notebook zurückzusenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Hilfe.
Ich hatte Glück und den Fehler mal aufgeschrieben:
For Realtek RTL8111B/8111C Gigabit Ethernet Controller v2.13 (071227)
PXE-E61: Media Test Failure, Check Cable
PXE-MOF: Exiting PXE ROM.

Anscheinend ist das vorinstallierte Betriebssystem kaputt oder es fehlen einfach Daten, falls ich nochmal in´s Bios komme versuche ich direkt mal per DVD zu booten.

E.: Open Suse (KDE 4) installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung ist aber keine Fehlermeldung.
Dabei handelt es sich um einen Versuch der Netzwerkkarte über das Netzwerk mittels PXE (Preboot eXecution Environment) zu booten. Dies sollte eigentlich, sofern du im Bios nichts geändert hast nur vorkommen, wenn das Notebook kein anderes Bootmedium wie HDD oder CD/DVD Laufwerk findet.

Taucht der Fehler nach der Linux Installation denn immer noch auf?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh