ja - wie BASE schreibt - kann am Anschluss liegen. Kann mit nem anderen Kabel (mit Composite Adapter Schaltung) oder über anderen Anschluss (S-Video-fähig) am TV funktionieren.
S-Video am Notebook ist nicht S-VHS! S-Video bedeutet nur, das Farbsignal und Helligkeit getrennt übertragen werden. Dazu genügt ein S-VHS Kabel wenn beides S-VHS Geräte sind (Camcorder zu TV) oder aber wenn ein Gerät ein S-Video ausgibt (notebook) zu TV brauchst du die zusätzliche Adapterschaltung. Die ist entweder im Kabel integriert oder im TV-Anschluss schon eingebaut.
(Wikipedia)
Die Bezeichnung S-VHS wird oft fälschlicherweise für S-Video benutzt, S-VHS ist aber ein Videoband-Aufzeichnungsverfahren, während S-Video die Beschaffenheit des Signalwegs in Kabeln und Steckern beschreibt. Beispielsweise besitzen Grafikkarten keinen S-VHS-Aus-/Eingang, richtig bezeichnet ist es ein S-Video-Aus-/Eingang. Die Steckerform für S-Video ist der sogenannte Hosidenstecker, der die Trennung von Luminanz (Schwarz-Weiß-Signal) und Chrominanz (Farbsignal) möglich macht. Im Gegensatz dazu steht der Composite-Ein-/Ausgang, der die beiden Signale zusammenfasst und deshalb mit einem einfachen (gelben) Cinchstecker auskommt.
Hatte vor uhrzeiten mal ne Geforce3 am TV und mit dem einen Kabel gings, mit dem anderen nur SW.