Hallo,
ich habe vor einigen Tagen 5 Samsung HD204UI Festplatten geholt um sie unter Ubuntu 8.04 LTS Server in einem Software RAID5 laufen zu lassen. Vorher hatte ich 4x die HD103UJ in einem RAID5 am laufen. Nun hatte ich bereits vorher überall von dem Problem mit den 4K Sektoren gehört und mir dazu einiges durchgelesen. Mit dem passenden Alignment sollten die Platten eigentlich ohne den Verlust von Performance laufen oder ? Ich habe nun anfangs mittels fdisk und dem Befehl "fdisk -H 224 -S 56 /dev/sdx" alle Festplatten eingestellt und danach zu einem RAID5 zusammengefasst. Nachdem dies dann über Nacht fertig geworden war machte ich am nächsten Tag einen Test mittels:
Mit meinem alten RAID erhielt ich normalerweise ungefähr so etwas: (hier einmal 3 ergebnisse)
Mit den neuen Platten erhielt ich nun aber folgende Ergebnisse:
Eine einzelne HD204UI kriegt bereits folgendes Ergebnis:
Mein erster Gedanke war also dass ich eventuell dieses Alignment doch nicht richtig eingestellt habe. Mittlerweile habe ich jedoch 4 oder 5 verschiedene Varianten getestet (verschiedene Startsektoren 64,2048.. zudem noch Einstellungen im Expertenmodus von fdisk die aber leider auch nicht wirklich funktionieren). Ich frage mich nun ob es überhaupt an dem Alignment liegt oder ob ich einfach etwas simples übersehe. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden auch wenn es vielleicht nur ein Anfängerfehler ist den ich gemacht habe
Danke im Voraus
ich habe vor einigen Tagen 5 Samsung HD204UI Festplatten geholt um sie unter Ubuntu 8.04 LTS Server in einem Software RAID5 laufen zu lassen. Vorher hatte ich 4x die HD103UJ in einem RAID5 am laufen. Nun hatte ich bereits vorher überall von dem Problem mit den 4K Sektoren gehört und mir dazu einiges durchgelesen. Mit dem passenden Alignment sollten die Platten eigentlich ohne den Verlust von Performance laufen oder ? Ich habe nun anfangs mittels fdisk und dem Befehl "fdisk -H 224 -S 56 /dev/sdx" alle Festplatten eingestellt und danach zu einem RAID5 zusammengefasst. Nachdem dies dann über Nacht fertig geworden war machte ich am nächsten Tag einen Test mittels:
Code:
hdparm -tT /dev/md0
Mit meinem alten RAID erhielt ich normalerweise ungefähr so etwas: (hier einmal 3 ergebnisse)
Code:
/dev/md0:
Timing cached reads: 2700 MB in 2.00 seconds = 1349.46 MB/sec
Timing buffered disk reads: 946 MB in 3.00 seconds = 314.92 MB/sec
/dev/md0:
Timing cached reads: 2632 MB in 2.00 seconds = 1316.37 MB/sec
Timing buffered disk reads: 980 MB in 3.00 seconds = 326.52 MB/sec
/dev/md0:
Timing cached reads: 2576 MB in 2.00 seconds = 1288.30 MB/sec
Timing buffered disk reads: 984 MB in 3.00 seconds = 327.63 MB/sec
Mit den neuen Platten erhielt ich nun aber folgende Ergebnisse:
Code:
/dev/md0:
Timing cached reads: 2972 MB in 2.00 seconds = 1487.34 MB/sec
Timing buffered disk reads: 354 MB in 3.01 seconds = 117.73 MB/sec
/dev/md0:
Timing cached reads: 2984 MB in 2.00 seconds = 1493.27 MB/sec
Timing buffered disk reads: 346 MB in 3.00 seconds = 115.23 MB/sec
Eine einzelne HD204UI kriegt bereits folgendes Ergebnis:
Code:
/dev/sdb:
Timing cached reads: 2790 MB in 2.00 seconds = 1395.77 MB/sec
Timing buffered disk reads: 386 MB in 3.01 seconds = 128.35 MB/sec
Mein erster Gedanke war also dass ich eventuell dieses Alignment doch nicht richtig eingestellt habe. Mittlerweile habe ich jedoch 4 oder 5 verschiedene Varianten getestet (verschiedene Startsektoren 64,2048.. zudem noch Einstellungen im Expertenmodus von fdisk die aber leider auch nicht wirklich funktionieren). Ich frage mich nun ob es überhaupt an dem Alignment liegt oder ob ich einfach etwas simples übersehe. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden auch wenn es vielleicht nur ein Anfängerfehler ist den ich gemacht habe

Danke im Voraus
Zuletzt bearbeitet: