Langsam wird´s wieder Zeit die Kiste zu aktualisieren....

black-bird

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
635
Ort
München / FFB
...deshalb mal die Frage ans Forum was ihr so machen würdet:

Momentane Konfig:

q6600 @ 3,1 GHZ
Asus P5K-E WiFi
ATI 6950
2x2GB GSkill RAM
Corsair HX-520
80GB Intel SSD
2x Datenfestplatten 1GB Samsung

hat bisher immer noch OK funktioniert für das meiste das ich mache. Da ich nun aber
1. eine GoPro Black habe merkt man es der Kiste gerade beim bearbeiten der Videos doch an dass der Quad nicht mehr die neueste CPU ist. Wichtig ist auch der Umstieg auf USB 3.0 (übertragen von Videos und Kopieren auf Sticks ect.).
2. der neue Monitor jetzt eine Auflösung von 2560x1080 hat (29 Zoll von LG mit dem ich aber bisher sehr zufrieden bin). Da ich doch gelegentlich mal COD, BF3 ect. zocke und zumindest gerne auf High-Spiele dass die 6950 dann doch in die Knie geht.

Zuerst dachte ich mal an einen i5 (ist der i7 den Aufpreis Wert?):
Intel Core i5-4670K

Dazu ein Board - mit Asus war ich immer sehr zufrieden aber hatte auch schon diverse andere Marken:
ASUS Z87-Plus

Dazu noch 8GB Speicher (lohnen 16GB? Speicherpreise sind ja ansonsten ganz ok):
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866)

Mit der GraKa könnte ich noch ein bißchen leben, würde dann aber in ein paar Monaten mal schauen ob von ATI schon was kommt ansonsten ist die GTX-770 ja dann evtl. auch schon unter 300,- zu bekommen.

Als letzte Frage noch: würdet ihr ne neue SSD-kaufen? Die Intel hab ich halt auch schon ein paar Jahre, von der Größe her als reine BS-Platte (+ein paar Programme) reicht die ja immer noch aber hat sich da in Sachen Speed viel getan?


Thx und Grüße,
b-bird
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein i7 bringt zum zocken 2-5% mehrleistung, ab 10% spührt man was.
Ja die SSD haben gute Mehrleistung bekommen und sind bezahlbarer geworden, einen 29" zu befeuern dürfte schwer werden, da selbst eine Titan dabei ausgereizt wird.
Timing vom Speicher ist egal, nur 1,5 Volt sind wichtig.

Aktuelle würde ich sowas kaufen:
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, tray (CM8064601464707)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38G1333HC9DC01/TED38192M1333HC9DC)
1 x Gigabyte Radeon HD 7850 Windforce 2X OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R785OC-2GD)
1 x ASUS B85-Plus, B85 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0EG0-M0EAY0)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
1 x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)

Nur als Graka müsste man eine Größere haben für den 29"
 


Die Zusammenstellung find ich schon sehr gut, aber eventuell würde ich schon direkt zu 16 GB Ram greifen (abhängig davon wie oft du nun Bildbearbeitung für die GoPro betreibst, da kann sich das schon lohnen). Und bei der Grafikkarte musst du, wie auch schon flyingjoker dir schon geraten hatte, wirklich schon zu was starkem greifen -> 7970, gtx 770, gtx 780 oder evnetuell soger eine Titan
 
Die Zusammenstellung find ich schon sehr gut, aber eventuell würde ich schon direkt zu 16 GB Ram greifen (abhängig davon wie oft du nun Bildbearbeitung für die GoPro betreibst, da kann sich das schon lohnen). Und bei der Grafikkarte musst du, wie auch schon flyingjoker dir schon geraten hatte, wirklich schon zu was starkem greifen -> 7970, gtx 770, gtx 780 oder evnetuell soger eine Titan
Ja also ne 7979 bzw 770 reicht dabei aus, da man eh abstriche machen muss.
Alles Auf Ultra wird nicht Laufen, wegen der auflösung, das wird sicherlich noch 2 Generationen von Grakas dauern bis die leistung da ist, jetzt mit gewalt und viel Geld wird man es auch nicht zufriedenstellend schaffen.
16GB tut nicht weh und hat seine daseinsberechtigung, dann aber 2x8GB damit man immer noch nachstecken kann.
 
Danke schon mal für die Antworten, also folgendes steht dann schon mal:

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB

Beim Board bin ich noch nicht ganz sicher - das von Euch genannte ist zwar OK aber evtl. möchte ich die CPU ein wenig übertakten und ein paar mehr USB 3.0 und S-ATA-Anschlüsse sollten es auch sein. Ich werfe mal die beiden in den Raum:
1 x ASUS Z87-Plus, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0E00-M0EAY0)
1 x ASRock Z87 Extreme6, Z87 (dual PC3-12800U DDR3)
Frage: Das Corsair sollte mit 520W von der Leistung her ja locker reichen, ist aber noch ATX 2.2 - gibt es da irgendein Problem?

Speicher mach ich dann gleich 16GB - hab auch noch ne DSL-R und auch die RAW-Bearbeitung mit Photoshop hat gern ein bißchen mehr Speicher ;-)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) - sind 2 8GB Module

Ich zocke eben nur hin- und wieder, deswegen würd ich nur ungern mehr als 300,- für die GraKa ausgeben. Wichtig sind mir vor allem die anderen Komponenten - denke ich werde wie oben schon geschrieben erstmal CPU+MB+RAM+HDD aufrüsten. In ein paar Monaten gibt´s dann ja evtl. die neue Generation von ATI bzw. vielleicht findet sich eine GTX 770 o.ä. im Marktplatz oder bei ebay. Bis dahin muss ich dann eben mit weniger Details zocken bzw. ne geringere Auflösung wählen.
 
Das mit dem Übertakten bei der neuen Haswell-Generation ist etwas "schwieriger" geworden ;)
Lies dir dazu am Besten das hier mal durch: Übertakten bei Haswell nur noch mit K-Modellen möglich: Referenztakt-OC gesperrt
Kurz gesagt: Übertakten geht nur noch mit den K-Modellen, alle anderen bleiben auf den Standardtakt begrenzt. Falls du also übertakten möchtest, so musst du auch zu einem K-Modell greifen (sind preislich dafür weiter oben angesiedelt). Allerdings sollen die neuen Haswell-CPUs generell nicht so übertaktungsfreudig sein...mal schaun ob da eine neue Revision nochmal abhilfe schaffen kann... Wenn dir der Aufpreis für die K-Modelle nicht gerecht erscheint, dann würde ich lieber auch das günstigere Board nehmen.

Mit dem Netzteil sollte es kein Problem geben, auch die Leistung ist noch locker ausreichend.

Wenn du mometan noch mit der 6950 etwas auskommen kannst, dann rate ich dir noch bis zur neuen 8000er Reihe von ATI/AMD zu warten, die erblickt im Oktober das Licht der Welt. Die werden mit Sicherheit wieder etwas potenter sein udn die Preise für die älteren modelle werden stark in den Keller purzeln.
 
Das mit dem Übertakten bei der neuen Haswell-Generation ist etwas "schwieriger" geworden ;)
Lies dir dazu am Besten das hier mal durch: Übertakten bei Haswell nur noch mit K-Modellen möglich: Referenztakt-OC gesperrt
Kurz gesagt: Übertakten geht nur noch mit den K-Modellen, alle anderen bleiben auf den Standardtakt begrenzt. Falls du also übertakten möchtest, so musst du auch zu einem K-Modell greifen (sind preislich dafür weiter oben angesiedelt). Allerdings sollen die neuen Haswell-CPUs generell nicht so übertaktungsfreudig sein...mal schaun ob da eine neue Revision nochmal abhilfe schaffen kann... Wenn dir der Aufpreis für die K-Modelle nicht gerecht erscheint, dann würde ich lieber auch das günstigere Board nehmen.

Mit dem Netzteil sollte es kein Problem geben, auch die Leistung ist noch locker ausreichend.

Wenn du mometan noch mit der 6950 etwas auskommen kannst, dann rate ich dir noch bis zur neuen 8000er Reihe von ATI/AMD zu warten, die erblickt im Oktober das Licht der Welt. Die werden mit Sicherheit wieder etwas potenter sein udn die Preise für die älteren modelle werden stark in den Keller purzeln.

Danke gut zu wissen - muss ich mir überlegen ob es mir die 30,- für´s K-Modell Wert sind. Aber das Asus das ich genannt habe wäre auch so vom Preis noch OK, vor allem weil es halt ein paar mehr USB 3.0 und SATA-Anschlüsse hat als das günstige.

Yep, genau so habe ich mir das auch gedacht - die 6950 muss dann wohl noch ein bißchen weiter schwitzen und wird dann im Herbst/Winter durch was neues abgelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh