Danke für eure Vorschläge und Hilfe.
Habe gestern Abend dann bestellt. Als Gehäuse habe ich das Midgard genommen denn das K62 hat mir persönlich nicht so gefallen, das LianLi 9f war mir dann zu teuer. Auch das Zalman hatte ich schon im Auge und war eigentlich mein Favorit. Jedoch sind das dann auch 50 Euro mehr und das Midgard (welches schon für nen anderen PC verwendet wird) ist eigentlich gut und reicht mir zuerst.
Als SSD hab ich die RealSSD in der 128GB Variante genommen weil diese den doppelten Schreibdurchsatz hat und 64GB für ne Systemplatte (meiner Meinung nach) etwas wenig ist.
Am Board habe ich nix geändert, denn anfangs werde ich wohl die Onboard-Lösung verwenden. Grafikberechnungen sind in nächster Zeit eh nicht zu erwarten und für zwei Monitore reicht die onboard auch aus.
Was ich mir doch geleistet habe ist das Enermax Modu84+ denn das alte Netzteil wird im Betrieb schon sehr warm und auch die Effizienz soll bei gerade mal 70% liegen (der erste Wert den ich bei google gefunden habe)
Warum den 1090T? Weil dieser einfach schon mal einen um 400MHz höheren Grundtakt hat und so einzelne Prozesse schon recht schnell abgearbeitet werden können. Auch erwarte ich in den nächsten Jahren nicht viel Neues in der CPU Branche und da kann man ruhig ein paar Euro mehr investieren.
Die einzelnen Cores werden nicht viel schneller werden und ob man nun 6 oder 8 Cores hat ist auch relativ egal. Natürlich spielt dann der Verbrauch und die Effizienz/Takt eine Rolle aber auch da wirds nicht die wirklichen Quantensprünge geben die eine teure Neuanschaffung rechtfertigen.
Kühler ist der Noctua NH-D14.
Was irgendwann noch ansteht ist die gtx460 oder vielleicht eine dann neuere Version.
In diesem Sinne nochmals vielen Dank für eure Unterstützung
