• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] langlebiges, leises AMD System (1090T)

So, endlich wieder daheim. Langer Tag heute. Sorry, bin noch zu nichts gekommen. :shake:

Welche Werte interessieren Dich denn aber genau? Vom Board oben bis zum Deckel oder vom Kühler aus -oder beides? Oder Vom Board\Kühler bis zum Window? Wie gesagt ist mein Gehäuse aber ein BigTower. Da ist also fasst immer ganz gut Platz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zalman MS 1000 HS2 Modular Midi-Tower - black (Geschmacksfrage, ich mag auch den Nox Raiden) beim Midgard sind die Kartenverriegelungen Schrott
Cooler Master Silent Pro M500 (leise, kühl, günstig)
Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) keine onboard VGA wenn du die 9400 nutzen willst ! (CUDA)
GSkill ECO DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600)
AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) wozu BE wenn kein Overclocking (lieber Geld sparen und neue Cpu kaufen irgendwann)
Scythe Kama Angle (Top Kühler für Gehäuse mit Deckellüftern)
OCZ Agility 2 Extended 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE120G) auf jedenfall >80Gb wenn du 5 Jahre arbeiten willst. + Samsung F3 1TB als Datengrab
Als VGA deine 9400 und irgendwann ne GTX 460
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Vorschläge und Hilfe.

Habe gestern Abend dann bestellt. Als Gehäuse habe ich das Midgard genommen denn das K62 hat mir persönlich nicht so gefallen, das LianLi 9f war mir dann zu teuer. Auch das Zalman hatte ich schon im Auge und war eigentlich mein Favorit. Jedoch sind das dann auch 50 Euro mehr und das Midgard (welches schon für nen anderen PC verwendet wird) ist eigentlich gut und reicht mir zuerst.

Als SSD hab ich die RealSSD in der 128GB Variante genommen weil diese den doppelten Schreibdurchsatz hat und 64GB für ne Systemplatte (meiner Meinung nach) etwas wenig ist.

Am Board habe ich nix geändert, denn anfangs werde ich wohl die Onboard-Lösung verwenden. Grafikberechnungen sind in nächster Zeit eh nicht zu erwarten und für zwei Monitore reicht die onboard auch aus.

Was ich mir doch geleistet habe ist das Enermax Modu84+ denn das alte Netzteil wird im Betrieb schon sehr warm und auch die Effizienz soll bei gerade mal 70% liegen (der erste Wert den ich bei google gefunden habe)

Warum den 1090T? Weil dieser einfach schon mal einen um 400MHz höheren Grundtakt hat und so einzelne Prozesse schon recht schnell abgearbeitet werden können. Auch erwarte ich in den nächsten Jahren nicht viel Neues in der CPU Branche und da kann man ruhig ein paar Euro mehr investieren.
Die einzelnen Cores werden nicht viel schneller werden und ob man nun 6 oder 8 Cores hat ist auch relativ egal. Natürlich spielt dann der Verbrauch und die Effizienz/Takt eine Rolle aber auch da wirds nicht die wirklichen Quantensprünge geben die eine teure Neuanschaffung rechtfertigen.

Kühler ist der Noctua NH-D14.

Was irgendwann noch ansteht ist die gtx460 oder vielleicht eine dann neuere Version.

In diesem Sinne nochmals vielen Dank für eure Unterstützung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh