langes Piepen aber kein Bild *help pls*

lowbudget

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
930
Ort
Dortmund
Hallo,

ein Kollege von mir hat heute all seine Teile für den neuen Pc bekommen. Folgende Komponenten sind verbaut:

Asus P5N-E SLI
e6600
MDT 2gb KIT
X1950Pro
550W BeQuiet NT

Er hat alles nun zusammengebaut und einziges Ergebnis ist ein langer Piepton... :teufel:

Laut seiner Aussage sind alle Komponenten richtig verbaut und angeschlossen, der PC booted jedoch garnicht. Ob mit einem oder beiden RAM-Riegeln, mit der Graka im unteren oder oberen Slot oder ohne LAufwerke. Auch Mainboard Batterie entfernen brachte nichts. Die Lampe des MB leuchtet grün...

Er ist ratlos und ich weiss auch nicht weiter.

HELP PLS :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo =)
Ich bin der besagte Kollege..

Ich hab heute 2 andere verschiedene DDR2 Bausteine ausprobiert, immernoch das gleiche Problem.. Grafikkarte und Netzteil laufen einwandfrei, sind gerade wieder hier "zurückverbaut"..
Habe leider vorerst keine Möglichkeit die CPU bzw. das Mainboard zu testen..
Gibts ne Möglichkeit jetzt zu sagen was von beiden denn kaputt ist?
 
Hast Du mal nach den Bios Tönen geschaut?
Post von joepc
zitat:joepc


4 Pin 12V CPU Stecker wirklich eingesteckt?

Drehen die Lüfter vom Netzteil, CPU, Graka, Gehäuse ?

hi :angel: ,
ich habe den stecker richtig verbunden :fresse: , alle lüfter drehen :motz: , ram auch bei kollegen getestet :drool:
 
welches BIos ist verbaut ? Der Piepton versucht dir etwas mitzuteilen ......

Beepcodes (+Bioshersteller) @Google eingeben !
 
Danke für die Antwort Brokk, dennoch hatten mehrere vor dir den Tipp auch schon, das Bios ist Phoenix Award Bios.. Der Piepton soll heissen entweder Ram oder Netzteil defekt..

Da jedoch das Netzteil nun wieder in dem PC hier verbaut ist und einwandfrei läuft und das ich nun 3 verschiedene Rambausteine getestet hab lässt das wohl ausschliessen!
Andere Ideen?
 
1 * lang = Speicherproblem beim Award Bios

schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signaltöne

probier mal nur mit einem Speicherbaustein zu booten, auch verschieden Slots mit diesem testen.


Weiterhin nochmals genau hinhören, abundzu sind die Pausen zwischen den Tönen mehr als bescheiden erkennbar. Vlt ist es doch ein anderes Piepssignal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Piepen kenn ich, das liegt an der grossen RAM-Inkompatibilität des P5N-E SLI, d.h. anderern Ram kaufen/besorgen der in der Kompatibilitätsliste steht. :motz:

Nicht zufällig das 2GB Kit 5-5-5-18 XMS2 von Corsair? :fresse: :fresse:
 
erstmal wieder danke für die antworten..

wie gesagt habe ich 3verschiedene rams versucht..mdt der bei nem freund mit gleichen mb funzt und 2 andere..

habe nun nen celeron d versuht, es kommt das gleiche piepen..
der ton ist durchgehend..

ps: entschuldiggt hier dieschreibweise, bildschirmtasta :cool:
Hinzugefügter Post:
so, der asus support meint es seie das netzteil, es habeb zuwenig spannung um die cpu zu initialisieren...
das nt ist keine 3monate alt und läuft mit einen 3800+ erste sahne..
aufjedenfall meinte der bqt support standart aussage von asus. wenn denn würde dasmb gar nichr erst anlaufen..

ich werde dennoch malversuchen ein ntzteil zum testen aufzutreiben..

sonst we noch ne idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh