Lange WLAN Strecke - wie richtig betreiben

Dozer3000

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2008
Beiträge
13.491
Ort
Hamburg
Moin zusammen, :wink:

ein Freund von mir möchte in seinem Garten das Gartenhaus zum "Zockerraum" umgestalten.
Heizung und Strom sind kein Thema bzw. erledigt, aber die Netzanbindung macht uns noch Probleme.

Mal ein Bild dazu:
garten.jpg


Im obersten Stockwerk liegt seine Wohnung - im hinteren Bereich des Gartens ist das Gartenhaus.
Die Idee via Strom eine Anbindung zu realisieren, scheitert aufgrund der verschiedenen Stromkreise die dort genutzt werden.
Ergo bleibt nur WLAN (Kabel legen ist keine Option).

Daher - wie sollte man es idealerweise aufsetzen:
Idee: das an die Außenwand des Hauses anbringen und mit dem in der Wohnung befindlichen DSL Router verbinden:
TL-ANT2414A

Und dann via Wlan-PCIe-Karte und externer Antenne (außen am Gartenhaus) den Empfang herstellen.

Sollte das klappen oder gibt es bessere Alternativen?
Leidet die Latenz (Ping) oder gibt es andere Probleme die da reinspielen könnten?

Danke für Eure Hinweise / Ideen.

Gruß
Dozer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir trotzdem mal testweise zwei devolo Powerlan Adapter holen und es mal real testen. Oftmals geht das trotzdem... teilweise sogar Häuser / Stromzählerübergreifend... weshalb man zwingend immer eine Verschlüsselung wählen sollte.

Bei Sichtverbindung wären zwei Richtfunkantennen meine dritte Wahl (1. Kabel verlegen, 2. Powerlan, 3. Wlan).
 
Es ist kein großes Problem sein Netzwerk über die gesamte Siedlung zu senden, ist die Frage ob man das will. Mir wäre das Risiko zu groß.

Wenn es das Problem ist innerhalb des Hauses nichts zu verlegen, dann setzt dort doch auf DLAN und greift das Signal bei der besten Steckdose wieder auf um dann von dort ein Kabel Richtung Hütte zu verlegen.
Kommt der Verbindung beim Spielen sicher auch zu Gute ;)
 
DLAN haben wir probiert - geht nicht. Irgendwo ist ne Trennung, da kommt das Signal nicht weiter. Daher - über Strom geht es nicht.
Noch nen Kabel verlegen,.. steht nicht zur Debatte. Außer es geht nicht adequat mit WLAN.

Vom WLAN- DSL Router besteht die Sichtverbindung zum Gartenhaus, deswegen kam mir der Gedanke mit dem Richtfunksignal, als alter HF-Funker weiß ich noch grob, wie das geht.
Aber das bezieht sich auf etwas teurere Anlagen ;)
Ein paar Bäume stehen da aber auch noch.., siehe Bild.

@Dark Lord: naja - die Angst ist nicht soo groß. Verschlüsselung ist ja aktiv, Mac-Adressen-Filtering, sehr komplexes Passwort etc.
Also - wie stellen wir eine hohe Reichtweite sicher, ohne in der Wohnung gegrillt zu werden?

BTW: wenn man nun doch nen LAN Kabel verlegt, das darf doch auch nicht mal eben 100m lang sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
wlan geht auch ueber grosse entfernungen, die richtige hardware vorausgesetzt. wuerde ich persoenlich einem kabel vorziehen.

stimmt, es gab fuer die verschiedenen kabel max.laengen, google sollte darauf eine antwort haben.
 
BTW: wenn man nun doch nen LAN Kabel verlegt, das darf doch auch nicht mal eben 100m lang sein, oder?

Ein normales Netzwerkkabel (Cat5e) darf bis zu 100 m lang sein, aber da geht man von Verlegekabeln aus, nicht von Patchkabeln.
Normalerweise sollte das Kabel aber nicht länger als 90 m sein, wegen Verbindung vom Patchfeld/Dose zum Switch.

Bei Verbindung von Häusern würde ich aber Lichtwellenleiter benutzen und an jedem Ende einen Mediaconverter setzen. Damit sind auch größere Entfernungen kein Problem.
 
W-Lan Richtfunkstrecke ist hier denke ich die praktikabelste und preiswerte Lösung.
44m ist als Entfernung noch dazu mit sichtkontakt leicht zu überbrücken.

guck dir das mal an, den kann man auch (anrufen/anmailen). Würd ich Dir auch empfehlen, wegen der richtigen Anschlüsse des Kabels von der Antenne zum Router oder PC/Notebook, zb. auch über einen USB Adapter für den Antennenanschlussstecker.

WLAN Antenne Richtantenne Yagi RP-SMA 1m Kabel USB | eBay
-----------------
http://www.batlink.de/artikel-79-sets.html

gibt noch viel mehr, sollte nur ne Orientierungshilfe sein, Google hilft weiter!
für technisch etwas versierte Bastlerchen gibt es auch noch preiswertere Sachen im Eigenbau.
gruß vom Knecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und Danke für die Antworten... mir war Richtfunk auch am liebsten, jetzt bin ich up to Date und schaue mal nach der Richtfunkverbindung.
 
WLAN Richtfunkverbindung haben ein paar Bekannte auch mal temporär über mehrere hundert Meter aufgebaut. DSL war damals nicht soo toll ausgebaut ;)
Das Netz bestand aus zwei Linksys WRT54G Routern (DD-WRT) und zwei Richtantennen. Die Geschwindigkeit war akzeptabel .. gute Ping Werte sollte man jedoch nicht erwarten, das war eh noch nie so die Stärke von WLAN.

Das ganze wurde im Rahmen einer LAN-Party aufgestellt, hier ein paar Bilder:
Bilder 21-23 und Bilder 29-31 und Bilder 38-48

Das war noch Enthusiasmus :d

Die 17db Yagis gabs bei Ebay für 37 EUR pro Stück inkl. 5 Meter Kabel. Die passenden Router von Linksys (WRT54G) kosten ca. 60-70 EUR bei Ebay. Die PVC-Rohre gabs bei Praktiker für 2,49 EUR - sind aber nicht zu empfehlen da zu instabil.


Ich würde aber auch lieber ein LAN Kabel im Boden vergraben - auf Dauer die bessere und stabilere Lösung ;)
 
Das Netz bestand aus zwei Linksys WRT54G Routern (DD-WRT) und zwei Richtantennen. Die Geschwindigkeit war akzeptabel .. gute Ping Werte sollte man jedoch nicht erwarten, das war eh noch nie so die Stärke von WLAN.

Liegt nicht am WLAN sondern an den zwei Linksys Geräten. Wir haben damals unsere billig Linksysgeräte gegen Lancom ausgetauscht und da liegen Welten dazwischen.

Die Frage ist nur ob der Preis das Wert ist. Für den Preis von 2 Lancom Routern kann man auch mal kurz einen Bagger mieten und besser gleich ein LAN Kabel verlegen....
 
moment, wlan finde ich zwar auch "einfacher" zu installieren, aber es wurde doch auch nach dem ping gefragt und der leidet bei wlan tatsaechlich mehr als unter lan.

also, ueberleg es dir mit dem wlan vorher gut, falls du einen guten (niedrigen) ping willst.
 
es wurde doch auch nach dem ping gefragt und der leidet bei wlan tatsaechlich mehr als unter lan.

Das ist wie gesagt von der Hardware abhängig. Wir hatten damals mit den Lancom Geräten einen Ping von unter 1ms. Daran soll es nicht scheitern.

Ist dann aber immer noch zu teuer im Vergleich zu einem gemieteten Bagger und ein paar Meter Lankabel.
 
zwei mal ne Richtantenne mit 8-14dbi und Ausrichtung auf die jeweilig gegenüberliegende Antenne.

Sollte kein Problem sein!
 
Ja - es werden nun 2x 8 dbi Antennen .. ich werde berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh