• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

LAN Verbindung von Win 7 64 zu XP geht nicht

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
524
Hallo,

ich habe frisch Win 7 64 installiert und nun Probleme mit meinem Netzwerk. Die ganze Sache sieht so aus.

2 PCs:
der Erste neu mit Win7 64, 2 x onboard Lan, 1 x zum DSL Modem, 1 x zum Switch

zweite PC: immernoch Windows XP, per Kabel am Switch, als der Erste noch mit XP lief, lief auch das Netzwerk prima

So was hab ich:
Arbeitsgruppe heist gleich, Verbindung ins Internet geht, im "Netzwerk Freigabe Center" habe ich ein nicht identifiziertes Netzwerk hinter dem meine beiden LAN Adapter stehen, eine Heimnetzgruppe lässt er mich mit "Eine Heimnetzgruppe kann nur in einem Heimnetzwerk erstellt werden. Öffnen sie in der Systemsteureung...um die Einstellung für die Netzwerkadresse zu ändern." nicht ersellen.

Im Center ist auch nix was sich in irgendwas ändern ließe. Ich könnte kotzen.

Welche Informationen muss ich noch liefern um kompetent geholfen zu werden?

Eine fest IP zu vergeben hatte ich auch versucht..
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.gif
    Unbenannt-1.gif
    27,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du überhaupt machen. Mit PC1 auf PC2 zugreifen oder durch PC1 das Internet an PC2 weitergeben?

Poste mal die Übersicht des ipconfig /all Commands.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC2 soll auf PC1 auf einen Ordner zugreifen und das Internet von PC1 bekommen.

Hab jetzt schon rausgefunden das Heimnetzwerk nicht das richtige ist und die "normale" Ornder Freigabe unter Eigenschaften zu finden ist.

Hab auch schon geschafft das sich beide Rechner in der Arbeitsgruppe wahrnehmen und 1 kann Daten von 2 lesen und schreiben, aber 2 (XP) bekommt die Meldung das es nicht berechtigt ist auf 1 (W7) zuzugreifen.

Vom Internet kommt bisher auch nix an..

Code:
Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : CR1
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

PPP-Adapter Indanet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Indanet
   Physikalische Adresse . . . . . . :
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 88.75.94.177(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
   Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 195.50.140.180
                                       195.50.140.114
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung (lokal):

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI-Gigab
it-Ethernet-Controller #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-17-DD-5C
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung (internet):

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E-Gigabit-Ether
net-Controller #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-17-C9-54
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:584b:5eb1:f:d043:b319:1b48:3b66(Bevo
rzugt)
   Standortlokale IPv6-Adresse . . . : fec0::f:d043:b319:1b48:3b66%2(Bevorzugt)

   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2002:584b:5eb1:f:1572:e1af:ec25:7161(Bevo
rzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::d043:b319:1b48:3b66%15(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.137.1(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184558101
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-77-9E-D3-00-22-15-17-DD-5C

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
                                       fec0:0:0:ffff::2%2
                                       fec0:0:0:ffff::3%2
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{50F0468F-7FB7-41A9-A8A6-9780FE8F8EE5}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{C26FC1A3-3382-498E-AC5B-B3024D6AE58E}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{20817423-7AF7-4FBE-B217-016C31B80DE2}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:584b:5eb1::584b:5eb1(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 195.50.140.180
                                       195.50.140.114
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 
es reicht nicht nur die einfache Freigaben sondern die erweiterte Freigabe
Häkchen bei diesen Ordner freigeben -Berechtigungen - wen nicht vorhanden hinzufügen "jeder" Häkchen bei Vollzugriff + ändern + lesen
 
"jeder" ist mit genannten optionen bei erweitertet Freigabe bereits gesetzt
 
So ein Assistent hat mir bisher nicht zugewunken, wo finde ich den?
 
Nein so ein Assistent ist in dem Menü nicht..
 
"freigeben für" aber dann kommst ja das Ding was ein Heimnetzwerks erstellen will und möchte das ich meine Netzwerkadresse auf privat setze wie oben beschrieben.

Aber ich habe schliesslich im Netz gelesen das Heimnetzwerk nur für Win7 System unter sich gilt, mein XP würde da also eh nicht mitspielen dürfen.
 
Naja "versuch es einfach" = siehe Anfangspost---
 
Router mag ich nicht, frisst unnütz Strom, vermindert meinen Ping beim zocken und ist überhaupt unnötig. :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:46 ----------

Muss ich win 7 vielleicht irgendwie sagen das der XP Rechner zugreifen darf? XP sagt ja es sei nicht berechtigt. Oder bei Win7 noch irgendwas ausschalten was den XP Rechner zum anmelden zwingt?
 
Verschelchtern mein ich natürlich, der erste PC ist eh immer an wenn der Zweite mal genutzt wird..aber egal Thema ist ja nich der Sinn eines Routers.

Feste IP Adressen sind vergeben.

Ein paar Dinge zur Verschlüsselung habe ich deaktiviert ja, aufgrund einer Anleitung die ich durch Google gefunden hatte.

Einfach bei Systemsteuerung Netzwerk sind die Optionen natürlich nicht zu finden, das muss schon etwas genauer sein (da sind doch nur diese furchtbaren dummen großen Bilder die nicht weiterhelfen).

Glaube um die Verschlüsserung und andere Netzoptionen zu deaktivieren hatte ich einen Befehl per CMD eingegeben. Weiß nicht mehr, kann gut sein das da noch irgendwas ist was ich deaktivieren muss.

Wenn ich "rechts klicke / Freigeben für / Bestimmte Personen" kann ich Benutzer des Win7 Systems auswählen, aber die können ja eh drauf zugreifen, ich müsste ja den XP Rechner auswählen..aber der ist ja kein Win7 Benutzer...
 
Wieso ist das das a und o, lief doch unter XP vorher auch Prima, Win 7 kann doch nicht so umständlich sein, ich kann doch bei einer Lan Party nicht alle auf ihren PCs das gleiche Konto und Passwort erstellen lassen. Das ist doch viel zu aufwendig.

Jeder hab ich in der Freigabe aktiviert..trotzdem sagt mir XP ich habe keine Berechtigung auf den PC (zum freigegebenen Ordner komme ich noch nicht in der Netzwerkumgebung) zuzugreifen, ich solle doch mal meinem Admin bescheid geben...

Oh da ist ein Bild...das hatte ich noch garnicht wahrgenommen...moment... Ok super diese Erweiterten Eigenschaften hab ich so garnicht wahrgenommen..der Kennwortschutz war tatsächlich noch aktiviert und war die Ursache.

Netzzugriff auf Ordner läuft jetzt. Danke.

Nur das Internet kommt noch nicht an...

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:39 ----------

Achso IP der Netzkarte im LAN ist 192.168.0.1 Ist auf dem XP Rechner als Standard Gateway so eingetragen. Halt noch die Einstellungen die vom ICS von XP notwendig waren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Netzfreigabe der Ordner würde ich dir sowieso empfehlen, dass du den Zielordner, welcher vom PC1 an PC2 freigegeben werden soll, per net use als Netzlaufwerk einbindest. Es kann nämlich sein, dass der Netzwerkexplorer unter Umständen extrem lange hat, bis er dir alle Netzwerkressourcen auflistet und du Zugriff auf den Ordner kriegst.

Dazu einfach notepad öffnen, net use X: \\name des Rechners\freigegebener Ordner eintragen und unter netshare.cmd speichern (Bei Dateiendung auf Alle wechseln).

Kann dann z.B so aussehen:

net use X: \\XYWS-001\Persönliche Daten

Wenn du es sauber machen willst, dann z. B so:

net use X: /delete/yes
net use X: \\XYWS-001\Persönliche Daten

Dann löscht dir das Script das Netzlaufwerk und setzt es erneut (dient zur Vorbeugung von Problemen beim Verbinden).

Ich würde dir raten, immer im Alphabet am Schluss anzufangen, da Windows ja bekanntlich eine automatische Vergabe der Laufwerksbuchstaben von Vorne durchführt, wobei A:, B: und C: in der Regel schon vergeben sind.
 
So beides läuft jetzt, ich habe die 192.168.137.* Ips an alle beteiligten vergeben, die scheint Win7 ja irgendwie zu bevorzugen (zumindest hat der die immer wieder eingetragen).

Jetzt läuft die Dateifreigabe und auch das Internet kommt drüben an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh