LAN-Prob beim NF7-S

GrimReaper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2003
Beiträge
311
Ort
Schwaben
Hi,

ich hab das Problem dass ich mit dem onboard controller keine Verbindung zu irgendwas im Netzwerk herstellen kann, mit ner normalen PCI-Karte geht das aber problemlos, und es liegt nicht daran dass LAN nicht aktiviert ist, weil Treiber und alles ist drauf, nur will es nicht. Es liegt auch net dran dass 2 Netzwerkkarten im Rechner sind, weil nur onboard hat auch net getan. Ich hab WinXP SP1 und den nVidia 2.03 drauf aber auch die von Abit mitgelieferten gehn net, Bios ist 16 beta werde ma das final probiern, aber schon mim 15er gings net, habt ihr denn irgendwelche Probleme ? Wenn nein wie habt ihr das alles installiert oder gemacht ?

Und was bedeutet "Network Address" bei den Treibern, da kann man eine eintragen, die die Karte dann auch hat, nur was bringt das, also eine MAC-Addresse.

Danke für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann dir insofern helfen, daß du die MAC adresse nicht ändern mußt, es sei denn, du hast bei einem anderen rechner bei dir im netzwerk genau die gleiche MAC adresse... ist aber sehr sehr unwahrscheinlich.
 
du hast gefragt, wozu diese adresse überhaupt da ist. falls du einen switch (keinen hub) hast, kannst du evtl. den switch auslesen und siehst auf welchem port welche MAC adresse eingerichtet ist.

früher gab es die eine oder andere software, die über die MAC adresse freigeschaltet bzw. lizensiert wurde... da konnte der eine oder andere 'schlimme finger' mit einer kopierten MAC adresse mehr lizenzen nutzen...
 
aha - gut

dann hoffe ich dass der rest mir was zu meinem Board sagen kann :) - danke dir
 
du GrimReaper, vielleicht kannst du nochmal ein bißchen strukturierter aufschreiben, was du bislang versucht hast, welche klamotten du im rechner hast etc.

versetz dich einfach mal in lage von einem außenstehenden, der nix von dir und deinem system weiß und dir helfen will :) ich habe mir das jetzt schon 2x durchgelesen und mir wird ganz schwindelig :d
 
OK,

ich schreib ma alles auf was irgendwie für mich damit zu tun hat. Btw. NATÜRLICH ist das Ding im Bios aktiviert sinst könnte ich im Windows den ja auch net finden :)

Ich habe das 16er final Bios drauf gemacht und hab verschiedene Biose ausprobiert (15,16b,16) keinerlei wirkung.

Dann habe ich die Treiber ausprobiert die mir zur Verfügung stehen, Abittreiber (kA welche Version) und nVidia Referenztreiber (isn nForce2 MoBo) 2.03 internationalized, bei beiden keine Änderung.

Dann hab ich im Gerätemanager (ich benutze WinXP SP1 mit den aktuellsten Hotfixes (also dem winhelpline.info preSP2-Package vom 10.2.)) die Eigenschaften des nVLANs angeschaut und mir ist aufgefallen dass man dort "Network Address" einstellen kann, und zwar "Nicht vorhanden" und ein Feld zum eintragen, default ist nicht vorhanden, dann hab ich mal die MAC eingetragen die der Controller im Windows hat, keine Änderung. Dann habe ich auf meinem MoBo 2 Aufkleber mit MACähnlichen Zahlenfolgen gefunden (auch Hex) und hab die dann beide ausprobiert - kein Erfolg.

In nem Ami-Forum habe ich von nem Tool gehört welches sich NVMAC nennt und die MAC korrigieren soll bei nForce-Chipsätzen, da ich aber auch einem andren Rat nachgegangen bin das Windows neu zu installieren (hat bei RDA+-Besitzern funktioniert und da das auch n nForce2 Mobo ist hab ichs halt auch ma getestet, ohne Erfolg) ist der Link erstma weg gewesen, das Forum irgendwie down grade, und NVMac hab ich per google nirgends gefunden. In so nem Forum hab ich auch einen gefunden der die Treiber manuell installiert hat für den NIC - hab auch das ausprobiert aber gefuntzt hats net.

Ich krieg von dem Controller keinen Ping an irgendwas im LAN (ich häng an nem Router was aber kein Problem sein sollte, da es mit ner normalen PCI-Karte ja auch alles spielt), und ich lass mir die IP per DHCP zuweisen, wo er nach ner weile sagt dass er 0.0.0.0 gekriegt hätte (was ich als Zeitüberschrietung werte) und das als ungültige IP interpretiert (Hurra Windows, es ist tatsächlich eine ungültige), und sich darauf hin selbst eine IP zuweist, mit Subnetmask 255.255.0.0 was mich wundert denn die Standardsubnetmask bei Windows ist ja 255.255.255.0 - unter der läuft auch das restliche Netzwerk. Wenn ich dem Controller dann manuell ne IP unter der richtigen Subnetmask zuweise, und er sich also von den Einstellungen her laufen sollte hab ich kein andres Bild als vorher, es tut sich einfach nichts.

Kabelschäden kann ich ausschließen da es ja mit ner normalen funtzt.

Ich hab dann auch ausprobiert die Bandbreite manuell festzulegen (also von Autonegotiation auf Force 100Mbit Fullduplex,...) was auch nichts gebracht hat.

Ein Loopbackping mit 127.0.0.1 geht.

Wenn ich noch was vergessen habe was ihr wissen wollt sagts.
Danke.
 
hmm - also ich habs jetzt ma so gemacht dass ich gebootet hab ohne eine LAN-Verbindung eigesteckt zu haben, das ist doch das was ich sollte oder ? Und das hat nichts gebracht, ich werds nochma probiern indem ich den Router selbst ausschalte und dann eingesteckt boote und ihn dann wieder anschalte, ich glaub das kommt dem am nächsten was bei dir geholfen hat oder ?


btw. der FSB ist auch net schuld, grade gehen zwar 220 Mhz DC, aber auch mit 133 Mhz ist da nichts zu holen :/
 
so auch das mit dem Router erst später einschalten hat nix gebracht.

Wenn es euch was hilft, laut Windows sendet Windows immer fein Packete kriegt aber nichts, kA was da schief läuft...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh