LAN-Port weg: Gigabyte GA-970A-UD3, Boardempfehlung?

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Zur Zeit hab ich echt ein Problem nach dem anderen. Gestern hab ich wegen eines anderen Problems die TV-Karte ausgebaut und ich glaube gerade als ich sie raus hatte, ging der Rechner von alleine an... Hatte ihn nicht komplett vom Netz genommen und anscheinend hat ihn einer dieser ungemein praktischen Netzwerkstartmechanismen angeschaltet.

Als ich ihn nachher regulär wieder eingeschaltet hab, war der Netzwerkadapter einfach weg. Im Gerätemanager verschwunden! Obwohl der LAN-Port im Bios aktiviert ist. Auch Laden der Bios Defaults hat nichts bewirkt, es leuchtet nicht mal ein Lämpchen, wenn man das Netzwerkkabel einsteckt.

Nach langem Suchen habe ich noch eine 100Mbit PCI-Netzwerkkarte gefunden und eingebaut, die funktioniert auch. Aber ich möchte das Board lieber zurückgeben.

Jetzt weiß ich echt nicht, was ich mir holen soll. Gut gefielen mir an dem Gigabyte:

1. Der Preis (nur 65€ bei voelkner)
2. 6x SATA 6Gbit Ports (eigentlich hätte ich lieber noch mehr, aber ich find da kein preisgünstiges Board)
3. USB3, auch intern
4. Gigabyte mochte ich bis gestern eigentlich auch gerne, mein 3. Board infolge von denen. Aber jetzt wäre ich bereit für was anderes, auch Intel.

Bei Intel sind allerdings die CPUs sehr teuer, aber auch gut. Und irgendwie haben die noch keine Boards mir 6x SATA 6Gbit sondern schmuggeln immer SATA II darunter.

Was könntet ihr mir empfehlen, was würdet ihr machen? Evtl. doch das gleiche Board noch mal kaufen?

Ich kann das Board nicht einschicken, solange ich keinen Ersatz hab. :hmm: Und mit der PCI-Netzwerkkarte läuft es ja erstmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und irgendwie haben die noch keine Boards mir 6x SATA 6Gbit sondern schmuggeln immer SATA II darunter.

Das sollte doch langsam aber sicher klar sein, dass das nicht der Fall ist. Ab den Intel 6-Series Chipsätzen entsprechen mindestens zwei SATA-Ports der SATA-6G-Spezifikation, die direkt über den PCH kommunizieren.;)

Ok, nicht richtig gelesen. :d


Was könntet ihr mir empfehlen, was würdet ihr machen? Evtl. doch das gleiche Board noch mal kaufen?

Es wäre jedenfalls die günstigste Variante, ein Mainboard mit identischem Sockel zu erwerben. Ist das BIOS aktuell? Hast du mal die CMOS-Batterie für ca. 30 Minuten entfernt (ohne Anbindung ans Stromnetz!) und es erneut probiert?


Thema verschoben
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios ist aktuell, ja. Habs geupdatet, als ich es vor zwei Wochen ca. bekommen hab. Das mit der Batterie probiere ich mal aus. Ich hab jetzt auch kein Board gefunden, was besser auf meine Ansprüche zugeschnitten ist.

Ich hätte wie gesagt zwar lieber noch zwei SATA-Ports mehr, aber da wird es wohl dünn.
 
Bios ist aktuell, ja. Habs geupdatet, als ich es vor zwei Wochen ca. bekommen hab. Das mit der Batterie probiere ich mal aus. Ich hab jetzt auch kein Board gefunden, was besser auf meine Ansprüche zugeschnitten ist.

Probier das am besten erstmal aus und dann sehen wir weiter.:)


Ich hätte wie gesagt zwar lieber noch zwei SATA-Ports mehr, aber da wird es wohl dünn.

Für ein SSD ein SATA 6Gb-Anschluss, ok. Aber normale HDDs benötigen keinen solchen Anschluss und sind mit einem SATA 3Gb-Anschluss bestens bedient.
 
Probier das am besten erstmal aus und dann sehen wir weiter.:)

Hab ich gemacht und hatte sie auch lang genug raus (mindestens ne Stunde), denn er hatte danach einen CMOS Checksum Error und alle Einstellungen verloren.
Aber der LAN-Port bleibt verschwunden. Den muss er durch das Basteln am PC, bei dem er von alleine neu gestartet ist, verloren haben. Sehr komisch. "PME Wake Up" heißt diese Bios-Option. Wenn die Option aktiviert ist und standardmäßig ist sie das, startet der PC ständig neu. PME Wake Up aktiviert sich somit natürlich dann auch immer, wenn man zur Fehlersuche die Biosdefaults lädt.

Ich weiß nicht, da kann man wahrscheinlich einfach nichts machen mehr?


Für ein SSD ein SATA 6Gb-Anschluss, ok. Aber normale HDDs benötigen keinen solchen Anschluss und sind mit einem SATA 3Gb-Anschluss bestens bedient.

Ja, da hast du wohl Recht. Zwei sind schon minimum, find ich aber. Vielleicht hat man ja auch mal zwei SSDs. Von der Einheitlichkeit finde ich es auch schöner, wenn alles die gleichen Anschlüsse sind, aber ok. Von daher käme dann doch ein Board für Intel infrage, da die oftmals 8 SATA-Ports haben, ohne das sie gleich 150€ aufwärts kosten.

Da ich von voelkner noch einen 5€ Gutschein hatte, die versandkostenfrei liefern und mein Board dort sowieso laut Geizhals-Preisvergleich am billigsten ist, hab ich es noch mal bestellt jetzt. Kann es ja noch stornieren, aber der Gutschein gilt nur noch heute. Sonst müsste ich noch mal nach S1155 Boards gucken, ob sich da was total anbietet. Grafik onboard brauch ich aber nicht. Wäre das dann der H77 Chipsatz, wo ich gucken muss? Ne, die haben ja auch Grafik...

Das Board hier hab ich noch gefunden. Kostet allerdings 50€ mehr. Dafür hab ich da wirklich 8 SATA Ports: http://geizhals.at/de/749610

Wäre aber auch wieder von Gigabyte. Bei den anderen Herstellern gefällt mir aus den verschiedensten Gründen meist was nicht, obwohl ich nach der Pleite jetzt eigentlich gerne mal was anderes probieren würde.

---------- Post added at 13:55 ---------- Previous post was at 11:48 ----------

Nachdem ich mir dem Sammelthread zu dem Gigabyteboard für Intel CPUs angeguckt hab, kauf ich mir denk ich doch das gleiche Board noch mal. Scheint ja da eher noch mehr Probleme zu geben und dann auch noch teurer und die teure CPU, das lohnt sich denke ich nicht für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht und hatte sie auch lang genug raus (mindestens ne Stunde), denn er hatte danach einen CMOS Checksum Error und alle Einstellungen verloren.
Aber der LAN-Port bleibt verschwunden. Den muss er durch das Basteln am PC, bei dem er von alleine neu gestartet ist, verloren haben. Sehr komisch. "PME Wake Up" heißt diese Bios-Option. Wenn die Option aktiviert ist und standardmäßig ist sie das, startet der PC ständig neu. PME Wake Up aktiviert sich somit natürlich dann auch immer, wenn man zur Fehlersuche die Biosdefaults lädt.

Ich weiß nicht, da kann man wahrscheinlich einfach nichts machen mehr?

Ja, standardmäßig ist PME aktiviert. Da ich das selbe Board habe, kann ich das zu 100% bestätigen. Deaktiviere mal den LAN-Port, speichere die Einstellungen und gehe wieder ins BIOS und aktiviere den LAN-Port erneut.
 
Ja, standardmäßig ist PME aktiviert. Da ich das selbe Board habe, kann ich das zu 100% bestätigen. Deaktiviere mal den LAN-Port, speichere die Einstellungen und gehe wieder ins BIOS und aktiviere den LAN-Port erneut.

Das hab ich schon versucht, aber ich probiere es noch mal, was er macht, wenn ich den PC dabei komplett durchstarte und danach herunterfahre.

---------- Post added at 18:02 ---------- Previous post was at 16:16 ----------

Ne, ich hab einfach Pech.

Das Deaktivieren, Hochfahren, Herunterfahren, Aktivieren, Hochfahren hat nicht geholfen. Ebenso hat es auch nicht geholfen, noch mal auf das F5er Bios downzugraden.

Und schon im Bios gibt es so einen Smart LAN Test, wo er immer anzeigt, wie lang das Netzwerkkabel etwa ist etc. und der funktioniert halt auch schon gar nicht. Damit kann ich Betriebssystem und Treiberprobleme praktisch ausschließen. An meinem Netzwerk kann es ja auch nicht liegen, da die PCI-Netzwerkkarte, die das gleiche Kabel und alles nutzt ja fehlerfrei arbeitet.

Irgendwie muss sich dieser Port einfach verabschiedet haben. Ich denke das Vernünftigste ist jetzt wirklich, das Board noch mal zu kaufen und danach das jetzige einzusenden. Anschließend das neue heile dann verkaufen. Oder?
 
So würde ich es machen, ja.
 
So würde ich es machen, ja.

Immerhin weiß ich jetzt, dass so ein Poweruser des Hardwareluxx das gleiche Board hat. Da kann ich dich ja vielleicht dann später auch mal ein paar Fragen stellen zu ein paar Optionen und Einstellungen, die mir nicht so ganz klar sind. Allerdings bin ich auch nicht so ein anspruchsvoller User. Bin froh, wenn alles so weit stabil läuft wieder. :)
 
Du kannst dich jederzeit gern melden, wenn du Fragen zu dem Board hast.:)
 
Neues Mainboard ist da, wieder Revision 1.1 - hab es in Rekordzeit eingebaut und alles funktioniert wieder. Kann es kaum fassen. Denk mal irgendwelche Probleme tauchen bestimmt noch auf. Bios ist dieses Mal F4 drauf und nicht F5. Also liegt vielleicht schon ein bisschen länger auf Lager.
 
Na, dann ist ja nochmal alles gut gegangen.:)
 
Wo ich dich gerade wieder hier sehe, in welchen Slots hast du eigentlich deine RAMS? Du hast doch auch ein Paar nehm ich an. Ich hab es in die beiden weißen Slots, bin mir aber nicht mehr sicher, ob das richtig ist. Zum Wechseln müsste ich den Kühler abbauen.
 
Die RAM-Module kannst du in den weißen Slots lassen. Bei mir habe ich sie deswegen drin, weil der erste, blaue Slot durch den CPU-Kühler verdeckt wird und man das RAM-Modul ansonsten nicht rausbekommt.
 
Das alte Board hab ich verpackt und geht dann zurück zu voelkner. Man konnte ankreuzen, ob man Erstattung oder Austausch haben will. Da ich mir fast nicht vorstellen kann, dass die mir den Kaufpreis erstatten werden, hab ich mal beides angekreuzt. Mal sehen, was jetzt passiert.

Ansonsten sind bisher keine Probleme aufgetaucht, was mich leicht irritiert. ;)
 
Toller Service bei Voelkner! Haben heute schon das neue Board verschickt! Kenn ich sonst eigentlich eher so, dass die Händler es nur an den Hersteller weiterschicken und man dann Wochen drauf warten kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh