LAN-Party & Gaming Rechner Absegnung

Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2010
Beiträge
2.341
Ort
Bad Schwartau
Moin, mein Sohn hat den Wunsch seinen bisherigen PC aufzugeben und einen Gaming und Allround PC der Lan Party fähig ist dafür zu bekommen.
Er hat seinen alten PC an nen Kumpel verhökert und 250 Euro dafür bekommen, 250 legt der Papa drauf und ein paar eigene vorhandene Teile.
wichtig wäre eine schnelle HDD mit mindestens 250GB als System und Softwareplatte, seine 500er übernimmt er zusätzlich als Datengrab

Vorhanden

NZXT Vulcan Gehäuse µATX mit Tragegriff
WD Caviar Blue Sata2 500GB
LG DVD Brenner SATA
AMD Phenom II X4 B60@3.8GHz
Biostar A780L3G Mainboard
2x Enermax 120er Silentlüfter

als Aufrüstung hatte ich an folgende Teile gedacht

Western Digital VelociRaptor 300GB, SATA II (WD3000HLFS) | Geizhals.at Deutschland 120€

MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V251-002R) | Geizhals.at Deutschland 150€
Soll auf 1025MHz OC werden

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland 65€

FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W, ATX 2.3 (AU-500) | Geizhals.at Deutschland 65€

Corsair Hydro Series H70 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (CWCH70) | Geizhals.at Deutschland 75€
H70 wir oben im Dach eingebaut, Lüfter sind über integrierte Lüftersteuerung steuerbar.

wären ca. 475€ Versand und würde ins Budget passen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lieber ein Cpugar, Corsair, Enermax oder Seasonic.

schau einfach mal über den tellerrand madz ;)
das aurum ist ein sehr gutes netzteil, welches sich nicht hinter deinen genannten marken verstecken muss.
 
Heute noch ne Velociraptor? :d
Ne Crucial C300 mit 64GB kostet weniger und macht viel mehr Sinn ;)
 
statt der velo raptor lieber ne caviar black mit 500GB. Die Black ist sogar schneller wie deine genannte Raptor, hat aber etwas schlechtere Zugriffszeiten. Ich habe beide im Einsatz.
 
Für das Geld bekommt man auch eine 2 tb Black, die ebenfalls nur minimal langsamer ist.
 
Statt der H70 würd ich ne H60 nehmen. Kühlt auch gut, ist billiger und leiser. Für das gesparte Geld nen guten Lüfter davor.

Und ich wird ihm echt ne SSD einbauen. Das macht einfach gefühlt das meiste aus.
 
Mit der SSD kann ich mich nur anschliessen.
Bin sogar ein wenig überrascht, dass dir überhaupt noch eine Velociraptor in den Sinn kommt.
 
Preis: 482,20
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei Bora Computer 182,90 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei Bora Computer 32,50 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V251-002R) bei Bora Computer 154,90 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei Bora Computer 56,-- +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Bora Computer 55,90 +7,90 bei Versand (Vorkasse

würde es so aufrüsten ne 128gb ssd macht mehr sinn als die VelociRaptor 300GB

MfG
 
große Luftkühler fallen aus, da Gehäusebedingt nicht mehr als 14-15cm höhe an Kühler gehen, bei der Übertaktung müsste aber ein starker Kühler her.
ein 450 Watt Netzteil ist bei Übertaktung der Grafikkarte auf 1025MHz und CPU Overclock grenzwertig, daher dachte ich eher an ein 500er oder 550er mit guter Effizienz, hatte ausgerechnet dass das System in der geplanten Konfig bei 90%Last ca 418 Watt zieht, ein 450er erscheint mir im Hinblick auf evtl. nachrüstung etwas knapp, zumal das Aurum Gold eine top Effizienz hat, sehr leise ist und gerade mal 10 Euro mehr kostet als das 450er Cougar
Um die Wasserkühlung werde ich wohl nicht herumkommen.

Mit der SSD hatte ich auch gespielt, aber er hat 107GB Programme und Spiele die auf jeden Fall aufs schnelle Systemlaufwerk müssen und da wird ne größere SSD zu teuer.

Die Velo habe ich aufgrund aktueller reviews in betracht gezogen, die das laufwerk immer noch als absolut schnellstes HDD ausweisen, habe keine Erfahrung mit der Platte, aber die extrem kurzen Zugriffszeiten und Datentransferraten kommen schon nah an ein schlechteres SSD

WD VelociRaptor 300GB SATA HDD WD3000HLFS | VelociRaptor,WD3000HLFS,Western Digital,Hard Disk Drive,WD,10,000 RPM,Western Digital VelociRaptor 300GB WD3000HLFS 10,000 RPM SATA Hard Disk Drive Benchmark Performance Test HDD Review: Life After Solid St

WD VelociRaptor 300GB HDD vs SSD ? reghardware

Review - Western Digital VelociRaptor 300GB | bit-tech.net


Das SSD fällt also preisbedingt in der benötigten Größenordnung aus, dachte was dem am nächsten kommt ist die Veloci, da sie ja auch sehr leise ist und nicht mal 5 Watt braucht
Aber MADZ hat da recht, so viel schlechter ist die WD Black nicht, daher sollte ich wohl eher die in Betracht ziehen

@ Madz, die DC 2 von Asus fällt aus, weil sie drei Slots belegt, das passt nicht, weiß auch nicht ob die sich so übertakten lässt wie die Hawk, die Hawk wurde in tests über 1000MHz getaktet und brauchte nur 2 Watt mehr und wurde auch nur 7 Grad wärmer unter Vollast, das hat mich schon überzeugt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Platte ist so ne Sache, evtl. doch lieber ne 128SSD, kann ja noch was drauflegen... dann muss er halt sehen was er evtl. noch von der Systemplatte aufs datengrab verlegen kann, so schlecht ist die WD Blue ja auch nicht

Oder doch ne 64er rein fürs OS und die wichtigsten Games die er nutzt und als Datengrab statt der 500er Blue ne 1TB Black ????
Ist wahrscheinliuch am Sinnvollsten oder? Dann hätte er für den Rest an Software über die Black immer noch ne Top erformance

Mit dem Noctua habe ich keine Erfahrungen, habe ja ne Aversion gegen Topblower, aber evtl taugt der ja wirklich was, wie sieht es bei dem denn mit hohen Lasten aus, kriegt der das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
2. 500gb und nen raid 0 für die spiele den rest auf die ssd wäre auch noch ne möglichkeit

Preis: 496,96
1 x MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V251-002R) bei E-Bug 148,43 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Hydro Series H60 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (CWCH60) bei E-Bug 57,34 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II (WD5000AAKS) bei VV-Computer 29,88 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) bei VV-Computer 93,34 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv) bei VV-Computer 113,45 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 54,52 +8,90 bei Versand (Vorkasse
 
Mit dem Noctua habe ich keine Erfahrungen, habe ja ne Aversion gegen Topblower, aber evtl taugt der ja wirklich was, wie sieht es bei dem denn mit hohen Lasten aus, kriegt der das hin?
Das ist der beste Kühler in der Bauweise. ;)
 
Was Bomann da gelistet hat gefällt mir gut, das H60 mit zwei leisen Enermax Lüftern, das netzteil ist ein wenig arg, ich denke das wird das Aurum Gold oder das nesteq ECS 550 mit kabelmanagement

Die Caviar Blue fällt raus , die hat er ja schon, stattdessen wird es neben dem Crucial eine Caviar Black

MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V251-002R) | Geizhals.at Deutschland
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
Corsair Hydro Series H60 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (CWCH60) | Geizhals.at Deutschland
2x Enermax T.B.Silence VR 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) | Geizhals.at Deutschland
Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland
Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX) | Geizhals.at Deutschland
beim Netzteil habe ich lange überlegt, aber in der Güte, so leis und mit der Effizienz gibts zu dem Preis nichts besseres
FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W, ATX 2.3 (AU-500) | Geizhals.at Deutschland

bei den RAMs weiß ich bei den Corsair XMS um die Übertaktbarkeit, da der B60 Black Edition ja über Multis und Frequenz übertaktet wird, muss der RAM auch was abkönnen, da bin ich mir beim TeamGroup nicht so sicher

Die Tests zu der H60 waren alle Bombe, mit den zwei Enermax Lüftern ist das Ding dann auch noch leiser und effizienter
 
Zuletzt bearbeitet:
Änderung, das SSD krieg ich für umme, ein Kumpel hat nen PC Shop ums Eck und hat nen Großauftrag bekommen, ich bau ihm im Urlaub 4 Rechner zusammen, dafür krieg ich folgendes SSD umsonst
TeamGroup Xtreem S1 SSD 2.5" 120GB, SATA II
was ist von dem Teil zu halten?? Kostet bei ihm im Laden 160 Euro
Taugt das was oder sollte ich das Teil dann wieder vertickern und mich an das Crucial M4 halten??
 
(gekürzt*)ein 450 Watt Netzteil ist bei Übertaktung der Grafikkarte auf 1025MHz und CPU Overclock grenzwertig, daher dachte ich eher an ein 500er oder 550er mit guter Effizienz, hatte ausgerechnet dass das System in der geplanten Konfig bei 90%Last ca 418 Watt zieht, ein 450er erscheint mir im Hinblick auf evtl. nachrüstung etwas knapp, zumal das Aurum Gold eine top Effizienz hat, sehr leise ist und gerade mal 10 Euro mehr kostet als das 450er Cougar(*gekürzt)

Das Aurum bietet grad mal 12W mehr auf der 12V als das Cougar. Und 418W Verbrauch primärseitig (am Netzteil, nicht an der Dose) wären eher ein Nehalem mit 4Ghz und eine GTX580@1.15V 950Mhz bei 8XSGSSAA in BC2. Denke nicht, dass dein Sohn cruncht auf CPU und GPU, dass er mit annähernd 100% Last auf allen Komponenten rechnen muss.
 
TeamGroup Xtreem S1 SSD 2.5" 120GB, SATA II

das ist eine ssd mit sandforce controller der ersten generation, also sf12xx.
spricht nichts dagegen aus meiner sicht.
 
Sollte so schlecht nicht sein, dachte ich auch, habe gerade mal die daten gegoogelt, Thom_Cat hat recht, Sandforce 1200 Controller etc. auch nix anderes als ne OCZ Vertex 2 etc. werde ihm dann also da Teil "spendieren" ;-)
Ja mit dem netzteil ist noch die Frage ob ich nicht doch eher ein 550er Nesteq nehmen sollte, ein bisschen Luft sollte bleiben, falls er irgendwann eine größere Grafik nachrüsten wollte....
 
hm, selbst mit ner gtx570 wird er mit dem aurum 500 watt keine probleme bekommen...
 
Das hatte ich ja auch gedacht, hatte schonmal eine Testkonfig aufgebaut mit dem Board, der B60 CPU, der Caviar Blue und einer meiner 5850er ( OC ), 4 120er Lüfter, DVD Brenner etc und einem 400er Cougar A was ich noch rumliegen habe, ab einem gewissen OC Punkt CPU und Grafik Voltageerhöhung zieht er laut Steckdosenmessgerät 407 Watt und schmiert dann unter Benchmark-Last ab.

Hat jemand Erfahrung mit dem OC in der Konstellation? das Board nimmt nur max DDR3 1333 RAMs, wenn ich aber neben den Multis die Frequenz um mehr als 15% erhöhe, dann wird der verwendete 1333er RAM so weit mitübertaktet, dass er irgendwann abspringt.
Macht es in diesem Falle Sinn, den verwendeten 1333er RAM im Bios als 1066er RAM einzustellen und damit entsprechend Luft fürs OC der Frequenz zu haben !??

Die CPU würde eine deutlich höher Übertaktung schaffen, nur der RAM setzt die Grenze derzeit.
Müsste doch mit der reduzierung der RAM Grundfrequenz getan sein?
 
also die 407 watt sollte das a400 aber locker abkönnen, das sind ja noch keine 100% auslastung real.
da scheint eher die oc einstellung nicht so wirklich stabil zu sein.
 
Nee, denke es ist die Spannungsversorgung, denn er fährt mit gleichen OC Einstellungen und einer 5670@800 stabil, die deutlich weniger zieht als die 5850OC, da zeigt das Messgerät auch nur irgendwas um die 315 Watt an.
Mit der 5670er und entsprechend niedrigerer NT Last läuft auch max. OC Einstellung absolut stabil, auch in den benchmarktests, daher hatte ich ja auch als NT ein mindestens 500er angedacht, da die geplante 6870er in etwa gleichen Energiebedarf hat wie die 5850

Denke dass das Messgerät eher etwas nach unten lügt und die tatsächlichen Lasten höher sind.
 
Haben alle über den Haufen geworfen, wird alles verkauft, stattdessen hat sich mein Sohn nun entschieden ein anderes Case zu nehmen, dass ich noch in der Werkstatt stehen habe, einen Thermaltake Armor A30 Cube, ebenfalls habe ich noch ein zweites Cougar Power 400 NT und ein 4GB Corsair 1333 KIT, das wir durch ein zweites Corsair 1333 KIT ergänzen werden. Dass SSD von Team ist ja auch geklärt.
Das Restbudget haben wir nun auf 600 Euro angesetzt, bei Planet4one würden wir alle teile zusammen für 580 bekommen.

jetzt sind folgende Komponenten angedacht

ASRock Z68 Pro3-M, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Deutschland
Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
Corsair Hydro Series H60 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (CWCH60) | Geizhals.at Deutschland
Zotac GeForce GTX 560, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-50701-10M) | Geizhals.at Deutschland
Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX) | Geizhals.at Deutschland
die H60 wird mit zwei von diesen Lüftern betrieben
Enermax Twister Cluster 120x120x25mm, 500-1200rpm, 45.04-90.08m³/h, 8-14dB(A) (UCCL12) | Geizhals.at Deutschland


Ist das System stimmig, hat jemand Erfahrung mit der Grafikkarte??
 
Also im Review hat diese 560 ganz gut abgeschnitten, gerade bei den Spielen die mein Sohn damit zockt, hat sie eine reguläre HD6870 aus dem Feld geschlagen.
Die Hawk oder IceQ Turbo wären natürlich eine Alternative, die Ti ist teurer und dann wäre zusätzlich ein anderes Netzteil nötig, daher bleibt wohl alternativ nur die HD6870.

Allerdings sagen die Reviews dieser OC GTX560, das sie absolut auf Niveau einer GTX560Ti ohne OC liegt.

Diese Karte liegt genau im Mittel zwischen einer normalen GTX560 und einer GTX 560AMP und laut der Benchmarks schlagen die beide die 6870 in den Bildraten etc. deutlich aus dem Feld. Was ist nun richtig, bin selbst HD6970PCS++ Nutzer und muss sagen, mit dem 2500k System harmoniert die Karte nicht so wundervoll wie vorher mit dem X6.

Zotac GeForce GTX 560 AMP! Edition : Benchmarks - Artikel Hartware.net

Wenn ich mir allerdings die Verbräuche und Temperaturen unter last betrachte, dann bin ich wieder bei der HD6870 OC.

Ich bin völlig unschlüssig....... also die 560TI scheidet völlig aus, das einzige was bleibt wäre ne OC GTX560 oder OC HD6870, was ist auf dem System nun wirklich das Sinnvollere!!!??????
 
Die Hawk oder IceQ Turbo wären natürlich eine Alternative, die Ti ist teurer und dann wäre zusätzlich ein anderes Netzteil nötig, daher bleibt wohl alternativ nur die HD6870.

Ein A400 reicht nicht für ne 560Ti? Seit wann das?
 
Nicht in Verbindung mit so einem Overclockten System, mit Wasserpumpe. GTX560Ti, 4RAMs, 1 SDD, 2HDDs, DVD Brenner und 4120er LED Lüfter, TV Karte etc.

Das wäre Peak Load

System Type: 1 physical CPU
Motherboard: Regular - Desktop
CPU: Intel Core i5-2500K 3300 MHz Sandy Bridge
Overclocked: 3800 MHz, 1.35 V
CPU Utilization (TDP): 100% TDP
RAM: 4 Sticks DDR3 SDRAM
Video Card: NVIDIA GeForce GTX 560 Ti
Video Type: Single Card
Regular SATA: 2 HDDs
Flash SSD: 1 Drive
DVD-RW/DVD+RW Drive: 1 Drive
PCI TV Tuner - Antenna: Yes
Fan Controller: Yes
Fans
LED: 4 Fans 120mm;
Water Pump: Innovatek Eheim 1046-12V
Keyboard and mouse: Yes
System Load: 100 %
Minimum PSU Wattage: 434 Watts
Recommended Wattage: 484 Watts

das Standard 90%

System Type: 1 physical CPU
Motherboard: Regular - Desktop
CPU: Intel Core i5-2500K 3300 MHz Sandy Bridge
Overclocked: 3800 MHz, 1.35 V
CPU Utilization (TDP): 90% TDP
RAM: 4 Sticks DDR3 SDRAM
Video Card: NVIDIA GeForce GTX 560 Ti
Video Type: Single Card
Regular SATA: 2 HDDs
Flash SSD: 1 Drive
DVD-RW/DVD+RW Drive: 1 Drive
PCI TV Tuner - Antenna: Yes
Fan Controller: Yes
Fans
LED: 4 Fans 120mm;
Water Pump: Innovatek Eheim 1046-12V
Keyboard and mouse: Yes
System Load: 90 %
Minimum PSU Wattage: 380 Watts
Recommended Wattage: 430 Watts

und dann das ganze mit ner HD 6860OC

Peak
System Type: 1 physical CPU
Motherboard: Regular - Desktop
CPU: Intel Core i5-2500K 3300 MHz Sandy Bridge
Overclocked: 3800 MHz, 1.35 V
CPU Utilization (TDP): 100% TDP
RAM: 4 Sticks DDR3 SDRAM
Video Card: AMD Radeon HD 6870
Video Type: Single Card
Regular SATA: 2 HDDs
Flash SSD: 1 Drive
DVD-RW/DVD+RW Drive: 1 Drive
PCI TV Tuner - Antenna: Yes
Fan Controller: Yes
Fans
LED: 4 Fans 120mm;
Water Pump: Innovatek Eheim 1046-12V
Keyboard and mouse: Yes
System Load: 100 %
Minimum PSU Wattage: 409 Watts
Recommended Wattage: 459 Watts´

und 90% Standardload

System Type: 1 physical CPU
Motherboard: Regular - Desktop
CPU: Intel Core i5-2500K 3300 MHz Sandy Bridge
Overclocked: 3800 MHz, 1.35 V
CPU Utilization (TDP): 90% TDP
RAM: 4 Sticks DDR3 SDRAM
Video Card: AMD Radeon HD 6870
Video Type: Single Card
Regular SATA: 2 HDDs
Flash SSD: 1 Drive
DVD-RW/DVD+RW Drive: 1 Drive
PCI TV Tuner - Antenna: Yes
Fan Controller: Yes
Fans
LED: 4 Fans 120mm;
Water Pump: Innovatek Eheim 1046-12V
Keyboard and mouse: Yes
System Load: 90 %
Minimum PSU Wattage: 357 Watts
Recommended Wattage: 407 Watts

daher ist eine GTX 560Ti ausgeschlossen, denn unter evtl. Volllast wäre schicht fürs Netzteil, mit ner 6870 würde das Cougar Power 400 auch den Peak noch schaffen, aber eine GTX560TI ausgeschlossen, viel zu hart an der Grenze, schon bei 90%
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh