LAN mit ~ 50 Leuten

Zwergpintscher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
5.765
Ort
NRW
Hallo,
Im Dezember ist bei uns im Dorf eine LAN. Ich habe mich dazu bereit erklärt, mit zu planen und wollte jetzt hier mal nachfragen, was man besonderes beachten muss
Hier gibts doch bestimmt genug, die schonma sone LAN miterlebt oder geplant haben... ich war bis jetzt leider nur auf welchen bis max 12 und das is natürlich ganz was anderes^^
Hier schonma nen paar Gedanken:

Stom haben wir ca. 9 Stromkreise, reicht das? Andere Geräte als PC und Co werden natürlcih verboten (Wasserkocher und sowas!).

IPs hatte ich gedcaht legen wir fest, Internet wirds nicht geben, ich werde jedoch einen Datenserver da hinstellen (aktuelle Patches und Co!).

Platz ist natürlich genug da ;)

Am wichtigsten ist die Frage mit dme Netzwerk. Kann ich "normale" Switches benutzen? Oder sollte/muss ich "besondere" kaufen? Wenn ja, welche sind billig?!
Kann mna irgendwie die "Sauggeschwindigkeit" einstellen (das jeder nur 100 kb/s oder so hat? Weil selbst wenn wir Freigaben verbieten, wird es immer wieder welche geben, die aufmucken.. und bei 100kb/s wird eh keiner Spaß am Saugen haben, zum Zocken reichts aber dicke!

Danke schonmaL! :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol ein 1mbit netzwerk.

ich weiß nicht ob es so gut wird wenn du die geschwingigkeit begrenzt. mich würde das schon sehr stören.


zum stromkreis:

ich habe es auch schonmal beim kollegen geschaft 13 pcs an eine steckdose zu packen... nur meinen ipod durfte ich nciht auf die ladestation packen, sonst war alles dunkel :lol:

gigabit ethernet sollte benutzt werden, ist ja jetzt auch langsam bezahlbar.
 
Um die Transferrate zu kappen brauchts nen managed Switch, die kosten aber einiges wenn man nen 48er oder zwei 24er nimmt ...
 
Wieso willste das Sharen denn untersagen ?

Wenn es wegen den Pings ist kann man ja das netz nach Freigaben durchsuchen und den entsprechenden rechner einfach abklemmen vom Switch bis der user die freigebe weggemacht hat ;) (ist aba nicht wasserdicht denn FTP oder ähnliches findet man so nicht)

Wenn leute was kopieren wolln können se ja eigene Gigabit Switche mitbringen und darüber das ganze abwickeln, aba das "gestellte" Netz ist nur zum zocken da ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon mal ganz abgesehen bei 50 Leuten kann man ja auch noch sagen hey leute lasst erstmal zocken ,sharen könnt ihr später.Bzw wie schon gesagt extra ein Intranet dahin stellen wo man shared.. einfach Kabel switchen :) Denke jedenfalls bei "nur" 50 Leuten kann man sich da auch absprechen.
 
Bei so "wenig" Leuten kannste dir 2-3 Switches holen, wenn du kannst trunk (200mbit) ansonsten wird wohl auch 100Mbit Uplink gehen.
Sharen kannste anlassen, werden die Switches wohl packen.

Wir hatten bei ner 160Mann Lan auch nur 8x 24 Switches mit dem Backbone mit 200Mbit Trunks verbunden und das ging auch mit sharen.
 
jo sharen ist im Zeitalter der Switches nicht mehr so wild...
bei hubs war das natürlich noch anders

Denkbare Hardware Kombinationen gibt es beinahe undendlich viele. Auf einer kleinen (50 Mann) Lan auf der ich hin und wieder vorbei schau und etwas aushelfe haben wir beispielsweise 3 * 24 Switches an einem 1 gigbit backbone. Das reicht für eine 50er Lan lässig.

Nun mal zum Thema kaufen...
um nur mal eben 2-3 Lans aus zu richten rentiert es sich garnicht die Hardware zu kaufen. Du kannst aber mal googeln, es gibt viele Lancrews und auch spezielle Firmen die Lan Hardware (Switches, Backbones, Spannungswandler, Kabel,... alles pipapo eigentlich) gegen ein Entgelt verleihen. Das kommt euch erstens billiger, 2. könnt ihr jedes mal einen anderen Anbieter auswählen wenn ihr nicht zufrieden wart. Angenommen ihr kauft alles und merkt danach das es doch schrott ist... seit ihr auf die Nase gefallen ;)

cracki
 
Okay, danke :)
Also mim Netzwerk scheints ja nicht wirklich große Probleme zu geben...
Freigaben werden zur Not verboten.
Habt ihr sonst noch organisatorische Tips?
 
Ich weiss nicht ob immer noch so ist, aber es gab mal ne Zeit da hat HLSW ganze Netze lahm gelegt, nur weil der Lan-Server-Browser von HLSW jede Sekunde nach Servern gesucht hat. Wenn dieser "bug" noch existiert, sollte ihr eine Ausweichlösung anbieten.

IP Zettel auf jedem Platz waren immer sehr hilfreich.

Falls Turniere veranstaltet werden, stellt da einen hin, der auch Ahnung vom Spiel hat ;)
 
ich würd die switche auch lieber über nen gigabit verbinden. aber wenn du das sharen unterbinden willst sind 100mbit okay.. da würd mir schon die lust vergehn. kannst ja bei nem managed auf 10mbit schalten :lol:

gruß
hostile
 
Jap, an jeden Platz kommt eine IP ;) (Zettel^^)

Welche Switches kann man denn miteinander mit 1000er verbinden? Hat vielleicht jemand nen Link? Was würde der Spaß kosten?
 
daran könnte man ja noch ein kleine 8 Port-Switch hängen...geil so ne große LAN würd ich ja auch ma machen...stellt ma noch ein paar Serverchen dazu :-)

http://www.geizhals.at/deutschland/a84542.html hiervon 2 Stück und noch nen 8-Port Gigabit für 50€ um die beiden zu verbinden und für die Server...würde dann doch gehen für ca. 380€(2*155€+1*80€) 380/50 = 7,60€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die meisten 8 Port Switches als Backbone für 50€ taugen nichts, viel zu geringe Backplane.
 
gut aber 1 Gigabit als backplane reicht doch wenn da 2 x 24 mit je 1 Gigabit und 3 Server dran sind die produzieren ja nich so viel...und innerhalb eines Switches wäre doch dann der Datenaustausch(tauschen und so) kein Problem, da Switcharchitektur und die anderen Rechner bekommen nix mit davon, dass da gezogen/gesaugt wird!

da würde man ab 3 lans also das Equipment gestellt haben anstatt hier 89€+mwst für nur EIN Wochenende! ich bin mit dem Netgear-Switch SEHR zufrieden
 
Du hast an deinem netgear Switch auch keine 50 Clients ;)

Also ich würde kein 50€ Switch als Backbone verwenden.
 
gut haste recht aber die beiden großen switches könnte man ja schonmal nehmen . eventuell reichen die ja so wenn sie per gigabit verbunden sind und dann halt noch nen anderen...wie du willlst


ey du bist das nich auf dem Bild oder??....sieht aus Wie Lotto King Karl...PROLL
 
Osiris-Storage schrieb:
ey du bist das nich auf dem Bild oder??....sieht aus Wie Lotto King Karl...PROLL

:lol:

Welche IPs verwendet ihr denn so auf LANs?? :hmm:

Ich verwende da immer ne IP wo manche adressen nit gehen! :heul:

:bigok:
 
nehmt doch einfach die Standard und macht entweder Platznamen und dazu ein paar Listen einstellen mit Dokumentationen und zugewiesenen Addressen Like:

Platznummer 1 ==> IP: 192.168.1.1

Platznummer 2 ==> IP: 192.168.1.2

Platznummer 3 ==> IP: 192.168.1.3

Einstellungen
Platznummer 1 ==> IP: 192.168.1.x (1-255)

Server-IPS nehmt ihr die x.x.x.100 - 105 oder so und der Rest is klar..oder was meint ihr dazu?? wir machen im Dezember auch eine aber "nur" mit 25 :-)
 
na 192.168.0.1 oder :hmm:

kannst ja bis 255 user damit befriedigen :fresse:
 
na 256 an der Zahl aber wir fangen ja bei 0 an also sinds nur bis 255!!!

und ob man 192.168.0.x oder 192.168.1.x nimmt is egal weils einfach nur 2 verschiedene Netze sind!
 
am einfachsten is:

ip: 10.10.<reihe>.<platz>
sm: 255.255.0.0

dann findet man auch immer schnell leute, wenn die mist bauen ;)
 
Jean Pernod schrieb:
am einfachsten is:

ip: 10.10.<reihe>.<platz>
sm: 255.255.0.0

dann findet man auch immer schnell leute, wenn die mist bauen ;)
Warum gleich ein Class-A Netz? Ein Class-C Netz nach dem Schema 192.168.<reihe>.<platz> mit der Netmask 255.255.0.0 würde doch auch reichen...
 
Die Idee gefällt mir schonmal. Vor allem, weil die meisten auch 192.168.x.x gewöhnt sind und veile die wahrscheinlich sogar noch eingestellt haben. Bei 10.10.x.x ist jeder gezwungen, seine IP erstmaa umzustellen :)
 
genau so is das! also machts so aber auf jeden was vorgeschriebenes und ne schöne Doku wie mans macht für welche die kein plan haben!
 
Jap, ne Doku werde ich da irgendwo aushängen oder/und bis zu ner gewissen Uhrzeit per Beamer an die Wand werfen.
 
Des beste is echt des mit 10.10.reihe.platz, aber nicht auf die tische kleben, des letzte mal bin ich nen tag lang da gesessen und hab die zettel von den tischen gekratz, weil ich die ausgeliehen hatte :.(
Andere alternative ist natürlich noch ein DHCP server!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh