Lan Kabel 15 m verlegen? Cat 6 oder Cat5e?

Sixxer214

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
150
Hallo

Ich will mir vom Wohnzimmer ein Lan Kabel in ein andres Zimmer legen!
Im Wohnzimmer steht ein Netgear Router und der ist ungefähr 15 m von dem anderen Zimmer entfernt!
Was für ein Kabel brauch ich da? Ich will alles durch die Wand legen!

Würde da das hier gehen?

http://www.arlt.com/netzwerk/kabel/zubehoer+netzwerkkabel+tp+rj45+cat6+15m+s+ftp.html

Und was heißt Cat5e und Cat6?

Wie ist eigentlich dann die Verbindung? genau so gut als wenn ich ein 1 m Kabel vom Router zum PC verlege? Oder ist der Weg zu lang und es verliert an Geschwindigkeit?

Danke

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Cat-5e-Kabel ist eine genauer spezifizierte Version von Cat-5, die hauptsächlich im deutschsprachigen Raum Europas für die Verwendung in Langstrecken-100Base-T-Netzverbindungen zum Tragen kommt. Sorgfältig vorgenommene Installationen, die ursprünglich als Cat-5 installiert und abgenommen wurden, erfüllen meist auch die Norm Cat-5e.
Cat-5-Kabel sind für Betriebsfrequenzen bis 100 MHz bestimmt, Cat-6-Kabel für Betriebsfrequenzen bis 250 MHz bestimmt.

Cat-5 = 1000Base-T
Cat-6 = 10GBase-T

Für deine Heiminstallation würde als Cat-5 locker reichen und die 20m machen auch nix in der Übertragungsqualität/Geschwindigkeit ;)
 
Crossover (gekreuzt): Zur Verbindung PC-PC oder Switch-Switch
Für dich, also Router -> PC ist das verlinkte ok.
 
ich wollte dies auch machen....bräuchte aber mal ca. 25 m kabel.....
jetzt die fragen..
Habe ich da Verluste????
Kann man es auch im freien verwenden (wetter- und witterungsbeständig)????
Wo bekommt man das beste Preis-Leistungsverhältnis????
 
Die Spezifikationen gehen bis 100m. ;)

Im Freien würde ich n Verlegekabel durch ein Gardena Gartenschlau oder Kabelrohr ziehen und das dann einbuddeln.
 
Warum nicht? So ein Gartenschlauch ist wasserdicht :-)rolleyes:) und robuster als ein mit Drähten gefüllter Plastikschlauch. Obwohl so ein Cat6 schon einiges aushält, aber witterungsbeständige Sicherung ist auf Dauer imho sicherer.
 
Ja, das ist ernst gemeint. Würde da auch wirklich zu Gardena greifen. Teuer, aber Qualität und das wäre mir gerade bei sowas wichtig.

Kannst natürlich auch n Gardena durch n Kabelrohr ziehen. :d
 
Hab mein Cat-6 Kabel ca. 40m am Haus entlang gelegt. Hab´s in einen Kabelkanal hinter der Dachrinne versteckt. Funzt einwandfrei ;-)
 
ein Wasserschlauch erfüllt die Ansprücher nur unzureichend. Besser zum Erd- Kabelrohr (orange) greifen.
 
Cat-5-Kabel sind für Betriebsfrequenzen bis 100 MHz bestimmt, Cat-6-Kabel für Betriebsfrequenzen bis 250 MHz bestimmt.
soweit korrekt.

aber:

Cat-5 = 1000Base-T
Cat-6 = 10GBase-T
das ist falsch. cat 5 wird benutzt bis 100MBit Ethernet, auf kurze distanzen bis 155MBit.

cat6 WAR ursprünglich für 10GBase-T geplant. Aber es ist offiziell nur bis 1GBase-T Spezifiziert. Auch wenn bis 55meter die 10GBase-T gehen SOLLTEN ...


Für deine Heiminstallation würde als Cat-5 locker reichen und die 20m machen auch nix in der Übertragungsqualität/Geschwindigkeit ;)
hat überhaupt schon mal jemand gefragt was er daheim für ein netz hat? ob 100MBit, 1GBit oder was auch immer? der netgear router wird wohl kaum 1GBit können. ...

somit reicht dir ein einfaches, billiges Cat5 Kabel auf jeden fall!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh