Lamellen-Lackierung *kann geschlossen werden*

Sgt.DarkerAngel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2008
Beiträge
342
Ich wollte Fragen, wie es sich auf die Kühlleistung auswirkt, wenn ich die Kupferlamellen meines Zalmen VF1000 schwarz lackiere.
Das die etwas schlechter wird ist klar, aber kann jemand sgaen Wieviel schlechter es wird, Schätzwerte sind aigendlich auch ok

Ich willde die kupferfabenen Lamellen schwarz Lackieren, mit Sprühlack (pinsellack wär 10mal so dick vermutlich)

THX
Sgt.DarkerAngel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Dämpfe sind vorallem auch nicht gesundheitsfördernt. ;)
 
Da zitiere ich mich mal selbst:
Also Pulverbeschichtung geht nicht! Warum? Da Heatpipes den Backprozess bei 150° schlichtweg nicht überleben werden.
Wenn man lackiert, muss dieses Schicht sehr sehr dünn sein, da sie sonst isolierend wirkt.
Ähnlich verhält es sich beim Lackieren aus, die Schicht muss hauchdünn sein! Zunächste müsste man vorher die Lamellen anrauhen, damit die dünne Schicht überhaupt haftet und kann dennoch leich abplatzen.
Dazu müsste man die Lamellen vom Kühler entfernen, dabei haben diese ein sehr hohes Maß an Passgenauigkeit, was durch das Lockern verloren geht wird bzw. nicht mehr so hoch ist. Hier ist auch die Schwachstelle, da an den Kontaktflächen zwischen Heatpipes und Lamellen die aufgenommene Wärme auf die Kühllamellen "geleitet" wird, je besser der Kontakt, umso besser funktioniert dies.

Zu der Frage: Kann die Farbe die Kühlleistung beeinflussen?
Wie man aus dem Physik-Unterricht weiß, gibt es drei Arten des Wärmetransports:
1. Wärmeleitung,
2. Wärmeströmung
3. Wärmestrahlung

Die Wärmestrahlung nimmt mit der Temperatur des strahlenden Körpers zu, wobei ein dunkler Körper mehr Wärme absorbiert und emittiert, als ein Heller. Bei der Strahlung gilt der Energieerhaltungsatz!
Aber nur der Feldversuch wird zeigen können, ob schwarz eloxierte Kühllamellen gegenüber naturbelassene wirklich einen messbaren Vorteil bieten. Das Problem ist aber, dass die CPU-Temperatur ganzzahlig ausgegeben wird und somit alle Werte unter einem Kelvin innerhalb der Messtoleranz sind. Mehr kann man aber auch nicht erwarten, da man sich in einem geschlossenen System (geschlossenes Gehäuse) befindet gepaart mit einer erzwungenen Konvektion (Lüfter).

-kein Gewähr auf 100% Korrektheit-
 
man könnte die lamelen ätzen, um obefläche für den lack zu bekommen.
 
wenns der kühler aus alu wär ,wärs das beset ihn eloxieren zu lassen. das wäöre wirklich hauchdünn, habe aber keine ahnung was das kosten mag

aber selber lackieren? nee ich glaube das wird nix
 
Ok, ich werd einfach die Alu-bzw. Alu-Lüfter auswechseln und mir 2 WaKü-Aufsätze für meine Grakas Kaufen!

nur so.. was is Eloxieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke, dass ihr euch die Mühe gemacht hab auf meine ANfrage zu posten, obwohl es im Endeffekt nutzlos war (außer der Tatsache, dass ich weiß, dass man Alu eloxieren kann)

KANN GESCHLOSSEN WERDEN
 
Was mich interessieren würde: Vernickeln, beim Galvaniseur. Ist wohl hundsteuer bei einem CPU-Kühler, aber gehen sollte es oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh