Laing DDC1+ von 4Pin auf 3Pin umlöten

Ca-Pa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2009
Beiträge
1.564
Ort
Baden-Württemberg
Ich bräuchte mal ein How-to-4Pin-auf-3Pin umlöten für die Laing.

Will die Pumpe an mein Aquaero hängen - dafür muss wohl der 4Pin umgebaut werden. Adapter will ich NICHT!

Kann mir da jmd helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurzanleitung (ohne Crimpen):

1. Besorg dir ein Lüfterkabel, und schneid es 5cm hinterm Stecker ab
2. Knipps die Laingkabel alle auf die selbe Länge ab
3. Jetzt lötest du: Blau (Laing) an Gelb (Lüfterstecker), Schwarz an Schwarz, und Gelb (Laing) an Rot (Lüfterstecker).
4. Schrumpfschlauch über die Lötstellen (notfalls vorm Löten über das Kabel ziehen - unegschrumpft natürlich)

Kurzanleitung (Mit Crimpen):

1. Die Kabel alle auf die gleiche Länge kürzen
2. 3 Pins für die 3 poligen Lüfterstecker besorgen
3. Pins mit den Kabeln in der Crimpzange vercrimpen
4. In den Stecker einfädeln
 
+1 - Dank dir!
 
hab meine laing auch über adapter an meiner rheobus....das teil ist rund 4-5cm lang und tut keinem weh ;)
 
Mir schon. Mit so einem Quatsch lang ich bei mir gar nicht erst an :shot:
 
Somit ist aber die Garantie der Pumpe (falls vorhanden) dahin.
 
Damit ist zu rechnen - aber ich kauf ja auch keine Pumpe um sie dann umzutauschen.
 
Achso, du verlierst also lieber die Garantie und im Falle eines Defektes kaufst du dir dann einfach wieder ne neue.... na du musst ja Geld haben.
 
Was ich mich dabei Frage:
Zieht eine solche Laing nicht zuviel Strom um lediglich an einem 3 Pin adapter ( bspw. vom Mainboard ? ) angeschlossen zu werden ?
Würde einer solche " Überspannung " nicht zum Kurzschluss führen ?
 
Das kommt ganz auf das Mainboard an. Aber z.B. an einem Aquaero Powerbooster kannst du es per 3Pin Anschließen und auch regeln. Es gibt noch weitere Steuerungen bei denen das ebenfalls funktioniert.
 
Hm... und wie bemerke ich, dass mein Mainboard dazu in der Lage wäre ?
Hab nen DFI JR X58, wäre das bei dem möglich ?

Frage nur aus Interesse und tun möchte ich das ( noch ) nicht.
Wozu auch ? Meine Laing ist ziemlich leise.

MFG
KRis
 
Ich habe ein Projekt am laufen wo es mir mehr darum geht das alles ordentlich verkabelt ist als das ich Garantie auf einzelne Teile habe.

Die Pumpe ist ohnehin gebraucht gekauft d. h. von Haus aus ohne Garantie.
Ich hab' sie getestet und die funktioniert einwandfrei - also denke ich das ich auch Problemlos umlöten kann ohne das plötzlich was defekt ist.

Über Sinn und unsinn kann man sich jetzt wieder streiten.

Die Pumpe kommt ohnehin an eine aquero mit powerbooster.
Also sollte die Leistungsaufnahme kein Problem darstellen. :hmm: :hmm:
 
Die Laing Pumpen dürfen niemals übers Mainboard angeschlossen werden! Dazu braucht die Pumpe zuviel Saft.

Wenn Überhaupt nur das Tachosignal dort anklemmen. Aber ein Adapter ist persönlich die Besser Lösung. Aber das ist jedem selber überlassen !

Eine momentan Günstige Lösung die Laing Pumpe zu regeln ist der Heatmaster. Bekommt man momentan für ca 40 € + Porto.

Oder ne Poweramp an eine Lüftersteuerung hängen und diese dann mit einer 08/15 regeln. Scamps hat hier Im Forum ein How2 dazu geschrieben. Dann kommste sogar mit 17 € klar !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor sowohl Heatmaster als auch aquaero in meinem System zu verbauen um wirklich alles anzusteuern.

Meine Frage, besser die Laing an das aquaero oder an den Heatmaster?
 
Wenn es ne alte Version ohne Powerbooster ist, würde ich die Pumpe an den HM anklemmen, dann kannst du sie regeln, ansonsten ist es egal und Geschmackssache, mit welcher Software du besser klar kommst :)
 
Ist umgerüstet die aquaero.
Den Heatmaster hatte ich bisher nicht in Verwendung bin selber gespannt auf die Software. Mir ist wichtig das ich Durchfluss, Temperaturfühler Wasser und Pumpe an einer Steuerung habe. Ist die Frage welche da geeigneter ist.
 
Da der Aquaero vielseitiger ist, würde ich die Laing darüber Regeln. Ist aber geschmackssache. Grade wenn Du eine Display Version hast, egal ob LCD oder VFD und Du den Aquaero in der Front verbaut hast, macht es sinn die Laing darüber zu regeln!

Zu dem Heatmaster kann ich Persönlich noch nix sagen. Meiner sollte aber diese Tage eintreffen. Und dann kann ich mir ein Urteil darüber bilden !
 
Kurzanleitung (ohne Crimpen):
Kurzanleitung (Mit Crimpen):
1. Die Kabel alle auf die gleiche Länge kürzen
2. 3 Pins für die 3 poligen Lüfterstecker besorgen
3. Pins mit den Kabeln in der Crimpzange vercrimpen
4. In den Stecker einfädeln

Hi
Entschuldigt das ich den Thread nochmal aus der Versenkung hole.:)
Aber das mit dem Crimpen interessiert mich da schon noch.Eine Crimpzange für Crimpkontakte habe ich.Kapier nur nicht wie man das mit den kleinen Kontakten und Kabel machen kann.Für diese Kontakte ist doch die Crimpzange zu gross oder ich zu doof zum crimpen.
Vielleicht kannst du es mir besser erklären,eventuell mit Bildern für die Nachwelt.;)


mfg
 
Das habe ich auch gemacht.Also ist diese Zange nicht für solche kleinen Dinger gedacht:)?Mit der Flachzange sieht es aber nicht so gut aus,auch wenn es nachher keiner mehr sieht.
War ja nur so eine Frage nebenbei.Schiesslich sind wir hier ja im Wasserkühlungsthread,was für ein wahnsinns Wort:shot:

mfg.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh