Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T Tunen?

Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
141
Hi,

Ich hab seit 1 Wocher meine Laing 1T(Swiftech) mit einem Mora 2 Pro(+Blende) und Chipsatz/EK-Supreme Kühler im Kreislauf. Die Pumpe ist ein Traum und machte jede menge Spaß. Die Inventition für Qualitative Pumpen lohnt(glaubt man kaum aber es ist so). In einigen Foren, laß ich was von Laing Modding zu einer 1T Plus welche von 3.7m Förderhöhe auf 4.7m getunet wurde. Leider waren es ältere Modelle. Nun meine Frage, ist es jetzt noch möglich die Förderleistung meiner Laing zu steigern durch einen Mod?

Der Grund des Mods, ich möchte Später noch mehr Komponenten in den Kreislauf einbinden.

Grüße,
Chaos...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde erst mal schaun,ob die nicht auch so langt.In den meisten Fällen,reicht's dicke.
 
Ja, reicht eigentlich immer dicke. :)
 
Die Mehrleistung verusacht auch immer mehr Probleme, als wirklichen Nutzen. ;) beim umlöten ist natürlich die Garantie futsch.
 
@Guapa 5000

den Link kenne ich bereits, je doch finde ich keine Infos bzgl. meiner Platine, da sie doch mir anders erscheint.

Ja das mit der Garantie ist mir schon klar! Das Risiko gehört ja dazu, klar das man es auch immer erwähnen sollte das die Garantie verloren geht :) .... ja nun mich juckt es halt in den Fingern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe im Kreislauf
Alphacool Nexxxos XP Pro, Nexxxos GPU Kühler @ Northbridge, Heatkiller GPU-X² HD4870, Spannungswandler, Southbridgekühler, Dual HDD Kühler von Heattrap, sowie einen XSPC 480 + Magicool Slim Dual

das ganze mit einer normalen Laing. Und selbst da ist noch genügend Druck drauf. Eine Umlötung auf Ultra bringt dann bei deinem Kreislauf noch weniger.
 
Mh Jungs ihr macht es einem nicht leicht!..... aber sind die 1Plus von der Platine nicht identisch welche auch nur ggf. gebrückt wurden.
 
ja sind sie, aber du hast durch das umlöten Nachteile wie bereits der genannte Garantieverlust, evtl geht es schief, die Lautstärke steigt enorm an, der Durchfluß wird zwar höher, aber die Frage bleibt ob sich deine Temperaturen dadurch großartig ändern. Letzteres in den allermeisten Fällen nicht, wenn es hochkommt im 0,x K Bereich. Wenn du Pech hast steigen sogar die Wassertemperaturen weil die Pumpe mehr Wärme ans Wasser abgibt als das durch den erhöhten Durchfluß oder es geht gleich null. Dafür hast du dann eine lautere Pumpe.
 
Bei mehr Durchfluss kommt noch hinzu das du je nach AGB einen Strudel, Luft ansaugen, oder ein plätschern hast.
 
OK! Die bezüglich habt Ihr natürlich Recht, ich mein ich kann es ja testen in dem ich es ausprobiere und die Nachteile beurteile wenn es schief geht, ja nun dann sollte es nicht so sein, aus Fehler lernt man ja bekanntlich. Dachte das hier es einige schon einmal ausprobiert haben, und welche Erfahrung sie dadurch gesammelt haben.
 
OK! Die bezüglich habt Ihr natürlich Recht, ich mein ich kann es ja testen in dem ich es ausprobiere und die Nachteile beurteile wenn es schief geht, ja nun dann sollte es nicht so sein, aus Fehler lernt man ja bekanntlich. Dachte das hier es einige schon einmal ausprobiert haben, und welche Erfahrung sie dadurch gesammelt haben.

Mach´s so wie ich: Laing auf Ultra modden, wochenlang alle möglichen Deckel und Aufsätze für maximalen Durchfluss, 0 Luftblasen und minimale Lautstärke austesten und die Laing Ultra dann per Aquaero auf 65 % ihrer Leistung drosseln :lol: ;)
Sinn macht das keinen, aber Spasss :teufel:
Getz aber Schluß hier, Jojo hat nämlich recht ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh