Lüftersteuerung nur durch GPU Sensoren

Serp

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2019
Beiträge
6
Ort
Heidelberg
Salü,

ich suche eine Lüftersteuerung die tatsächlich funktioniert. Ich möchte ganz einfach das nur die GPU Temperatur ausschlaggebend ist für die Regelung. Durch eine Kurve die ich selbst festlege.
Eigentlich sollte das nicht zu schwer sein dachte ich aber bisher haben Argus Monitor und Fan Control total versagt. Beide Programme sind unfähig meine Lüfter oder Sensoren überhaupt zu sehen. Alle anderen Programme die ich bisher gesehen habe geben mir nicht die Möglichkeit beides zu verknüpfen.
Aufgrund von meinem EVGA x570 FTW Bord ist es mir bisher nur möglich die Lüfter zu steuern über die Haussoftware, Fleet X1, diese funktioniert aber ich muss die Profile durch schalten da die GPU nicht integriert werden kann.
Alle 7 Lüfter sind direkt ohne Controller an das MB angeschlossen, dafür laufen 2x3 in Ketten jeweils.
Thirdparty Software kann definitiv meine Sensoren und Lüfter finden und korrekt anzeigen. HWinfo als Beispiel kann das ohne Probleme.

Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die üblichen Programme wie FanControl die Lüfter über dein Mainboard nicht steuern können:
Quadro oder Octo von Aquaacomputer + Aquasuite

Habe ich vor der Wakü selber für genau dein Vorhaben verwendet.
 
Hast du schon folgenden Umweg versucht:

- GPU gibt Gas, wird heiß, GPU-Lüfter drehen auf
- FanControl koppelt die Gehäuselüfter an die Geschwindigkeit der GPU-Lüfter

So habe ich es gemacht und so könnte FanControl indirekt über die Geschwindigkeit der GPU-Lüfter (und ihrer Kurve) steuern.

Tante Edith weist mich gerade darauf hin, dass FanControl deine Gehäuselüfter nicht erkennt. Was höchst merkwürdig ist. Sicher, dass das Programm das Problem ist?
Außerdem hat Tante Edith nochmal neu installiert: Folgende Meldungen hast du erhalten und entsprechend beachtet?
Screenshot 2025-08-02 181718.png


Screenshot 2025-08-02 182145.png


Screenshot 2025-08-02 182200.png

Außerdem fragt sie sich, ob deine Lüfter im BIOS alle korrekt erkannt werden und dort auch direkt konfiguriert werden können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die üblichen Programme wie FanControl die Lüfter über dein Mainboard nicht steuern können:
Quadro oder Octo von Aquaacomputer + Aquasuite

Habe ich vor der Wakü selber für genau dein Vorhaben verwendet.
Puh, das wäre sicher eine Möglichkeit aber das ist schon etwas krass. Ich meine das Board erkennt meine Pumpe an dem vorgesehenen Header und alles drum herum und kann auch durch die restlichen 7 Header die jeweils 2A und 24 Watt schaffen gesteuert werden. Das wäre wirklich die letzte Option, dennoch dankeschön.


Hast du schon folgenden Umweg versucht:

- GPU gibt Gas, wird heiß, GPU-Lüfter drehen auf
- FanControl koppelt die Gehäuselüfter an die Geschwindigkeit der GPU-Lüfter

So habe ich es gemacht und so könnte FanControl indirekt über die Geschwindigkeit der GPU-Lüfter (und ihrer Kurve) steuern.

Tante Edith weist mich gerade darauf hin, dass FanControl deine Gehäuselüfter nicht erkennt. Was höchst merkwürdig ist. Sicher, dass das Programm das Problem ist?
Außerdem hat Tante Edith nochmal neu installiert: Folgende Meldungen hast du erhalten und entsprechend beachtet?

Außerdem fragt sie sich, ob deine Lüfter im BIOS alle korrekt erkannt werden und dort auch direkt konfiguriert werden können?
Net 8 war installiert, alles verstreckte anzeigen und alles anklicken hat genau nichts gebracht.
Der Assistent kann nichts finden außer die 7900XTX, Hotspot, GPU und GPU-Lüfter. Immerhin etwas aber das bringt nichts wenn er keinen einzelnen PWM finden kann. Das System ist Wassergekühlt und hat keine Lüfter außer die Radiatoren und an der Gehäuserückseite.

Das UEFI ist quasi wenn auch optisch etwas anders 1:1 das Fleet X1. Das heißt alles kann dort ebenso angesteuert und kontrolliert werden. Da aber auch hier die GPU wie im Fleet X1 nicht angesteuert werden kann hilft das nicht.
HWinfo und AIDA können alles auslesen, Sensoren und Drehzahl werden auch mit der korrekten Bezeichnung der Header angezeigt. FanControl hingegen eben nicht. Das sagt mir das FanControl einfach überbewertet wird was die Kompatibilität angeht. Da selbst SpeedFAN mehr erkennen kann auf meinem System :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh