Silencer911
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.11.2005
- Beiträge
- 177
Hi Leute,
habe seit ein paar Tagen mein neues System und bin eigentlich auch sehr zufrieden, was die Lautstärke angeht. Allerdings weiß ich noch nicht, inwiefern meine Lüfter optimal laufen. Folgende Komponenten:
Gehäuse: Antec P180 (mit 3 vorinstallierten Lüftern)
Netzteil: Bequiet Dark Power Pro 430W
Mobo: Gigabyte DS3
CPU: C2D 6400
CPU Kühler: Sycthe Infinity mit Lüfter
Jetzt zu der Verkabelung: Auf dem Mobo sind ja nur 2 Anschlüsse für den CPU FAN und einen Systemfan. Das Netzteil bietet 3 externe Lüfteranschlüsse für die breiten Stromanschlüsse - an diese 3 habe ich die vorinstallierten Gehäuselüfter gehangen. Der CPU Lüfter hängt am Mobo (im BIOS habe ich auch eine Einstellung zur Steuerung vorgenommen - muss ich nochmal schauen).
Die 3 Gehäuselüfter werden eigentlich vom Netzteil gesteuert, haben aber selber noch jeweils einen kleinen Schalter an dem man die Drehzahl einstellen kann (High - Medium - Low). Allerdings muss dieser Schalter immer auf High stehen, damit die Lüfter beim Systemstart anlaufen - sonst bleiben die stehen.
Desweiteren hat das Bequiet einen Connector, den man ans Mobo anschliessen könnte, damit die Lüftersteuerung von dort erfolgt - das DS3 hat sogar einen mit "Power Fan" gekennzeichneten Anschluss - allerings fehlen dort die Pins
Soll ich den Stecker einfach an den System Fan Anschluss hängen? Und wie sind die optimalen Einstellung, damit alle 5 Lüfter so langsam wie möglich aber eben nur so schnell wie nötig drehen?
Und noch eine Frage: Spiele manchmal BF2 und das Spiel benötigt ja immer eine CD zum starten, was ich bei so einem leisen System als störend empfinde, wenn das Laufwerk immer mal anläuft. Gibt es nicht ein Programm, mit dem man ein Laufwerksimage erstellen kann? Ein "virtuelles" Laufwerk sozusagen?
Schönen Gruß
Silencer
habe seit ein paar Tagen mein neues System und bin eigentlich auch sehr zufrieden, was die Lautstärke angeht. Allerdings weiß ich noch nicht, inwiefern meine Lüfter optimal laufen. Folgende Komponenten:
Gehäuse: Antec P180 (mit 3 vorinstallierten Lüftern)
Netzteil: Bequiet Dark Power Pro 430W
Mobo: Gigabyte DS3
CPU: C2D 6400
CPU Kühler: Sycthe Infinity mit Lüfter
Jetzt zu der Verkabelung: Auf dem Mobo sind ja nur 2 Anschlüsse für den CPU FAN und einen Systemfan. Das Netzteil bietet 3 externe Lüfteranschlüsse für die breiten Stromanschlüsse - an diese 3 habe ich die vorinstallierten Gehäuselüfter gehangen. Der CPU Lüfter hängt am Mobo (im BIOS habe ich auch eine Einstellung zur Steuerung vorgenommen - muss ich nochmal schauen).
Die 3 Gehäuselüfter werden eigentlich vom Netzteil gesteuert, haben aber selber noch jeweils einen kleinen Schalter an dem man die Drehzahl einstellen kann (High - Medium - Low). Allerdings muss dieser Schalter immer auf High stehen, damit die Lüfter beim Systemstart anlaufen - sonst bleiben die stehen.
Desweiteren hat das Bequiet einen Connector, den man ans Mobo anschliessen könnte, damit die Lüftersteuerung von dort erfolgt - das DS3 hat sogar einen mit "Power Fan" gekennzeichneten Anschluss - allerings fehlen dort die Pins

Soll ich den Stecker einfach an den System Fan Anschluss hängen? Und wie sind die optimalen Einstellung, damit alle 5 Lüfter so langsam wie möglich aber eben nur so schnell wie nötig drehen?
Und noch eine Frage: Spiele manchmal BF2 und das Spiel benötigt ja immer eine CD zum starten, was ich bei so einem leisen System als störend empfinde, wenn das Laufwerk immer mal anläuft. Gibt es nicht ein Programm, mit dem man ein Laufwerksimage erstellen kann? Ein "virtuelles" Laufwerk sozusagen?
Schönen Gruß
Silencer