Lüftersteuerung gesucht !!

kanone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2006
Beiträge
1.966
Ort
Hessen
Lüftersteuerung gesucht !!

siehe Topic !

Sie sollte optisch ansprechend sein , technisch 1A ! , preis spielt keine Rolle

Danke für eure erfahrungen / empfehlungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier hatte einer ansich die gleiche frage(edit: okay, der wollte einen fürn floppy-slot, die liste bleibt aber die gleiche)
die suchfunktion hilft ;)
wenn der preis keine rolle spielt, kauf dir ne aquero...
 
Zuletzt bearbeitet:
okay 150€ sind etwas viel ^^ ich dachte so preislich an 0-60€ wo die meisten erhältlich sind die ich bisher gesehen habe ^^ dennoch danke !
 
glaub ich dir, aber nich jeder hat 160€ für ne lüftersteuerung....
er wollte ja eine bis 60€ und da liegt die fan-o-matic nich mehr ganz drin ;)
 
moin!

also ich hab die rheobus sunbeam in schwarz und bin damit sehr zufrieden. kostet nur ca. 20,- taler und kann bis zu 20w pro kanal regeln (0-12v).
 
Ich bin ja generell für selberbasteln und so habe ich es umgesetzt:

front_neu.jpg


front_groß.jpg




€: ich sollte vll sagen, wo ich die herhabe ^^ die gibts bei ebay im Leisen Lüfter Laden für bisschen mehr als 2,50€ glaube ich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
super das doch so viele Leute hier mir empfehlungen schreiben. Könntet ihr vielleicht noch eure erfahrungen zu euren modellen schreiben und warum ihr diese Empfehlt ? Danke !!!

Entweder ich nehme eine mit Display die dann umdrehung,Spannung und temperatur usw anzeigt oder ich tendiere zu der Zalman Variante mit den 4x Drehreglern und 2 Kippschaltern.
 
crackhead schrieb:
...oder ich tendiere zu der Zalman Variante mit den 4x Drehreglern und 2 Kippschaltern.
Gute Wahl - die kannst du dann auch hinter eine Laufwerksblende von deinem Gehäuse bauen und dann ist die Optisch 1A! :bigok:
 
Oder schau dir mal die Sunbeam Lightbus an. Ist zwar eine Steuerung für kaltlichtkathoden, aber damit kannst du vier Lüfter von 0-12v regeln und auch auf Knopfddruck ausschalten. Auf Wunsch drehen die sich dann sogar im Takt der Musik! ^^

e/ Die Steuerung gibt es zur Zeit für günstige 19,95 bei conrad.de - Artikelnummer: 998790 - 62
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die sunbeam rheobus und bin auch sehr mir ihr zufrieden.
schön regeln von 0-12V (also bei bedarf auch ausschalten), allerdings hätte ich mir einrastungen bei 12V, 7V,5V gewünscht, so dass man weiß auf welcher spannung sich der lüfter gerade dreht. nur bei 7V verändert sich die farbe der leds von blau nach rot (blau über 7V, rot unter 7V)
ich hab sie der front meines lianlis zuliebe gestealthmodded, was an sich auch ganz einfach ging.
an sich ne sehr schhöne steuerung, ohne viel schnickschnack
 
Moin
lassen sich mittlerweile die Lüfter mit dem Zalman (den Drehreglern) auch ausstellen?
Hab nämlich nen Modell wo man die nur zwischen 5-12V regeln kann abe nicht abschalten kann :(
Wenn ja, kann ich es uneingeschränkt empfehlen ;)
 
mcubed bigNG
vier Lüfterkanäle, analog oder pwm möglich
2xdigital + 4xanalog Sensoren dabei
es lassen sich Kennlinien für jeden Kanal erstellen oder auch eine Zieltemperatur, danach arbeitet die Steuerung komplett softwareunabhängig
wenn man will kann man auch Sensorwerte von CPU oder GPU verwenden, dann muß allerdings Software im Hintergrund laufen
Du kannst jeden Scheiß ansteuern (LCD/LED/..) und es gibt diverse Erweiterungen (WaKü-Zeugs/Sensoren/..)

Die Einrichtung kostet etwas Zeit aber das Ergebnis ist sehr überzeugend.
 
also das aquaero kostet nur bei aquatuning 150 €, bei anderen shops so 100 €, das nur als anmerkung ;)
 
Ich hab ne Coolermate Commander 7, die ziemlich viel Schnickschnack drin hat. 4 Temperaturfühler, 7 Lüfter steuerbar, 4 verschiedene Displayfarben. Automatische Regelung oder Manuelle Regelung, Computerausschalter sind sperrbar. Soviel schnickschnack brauch ich nicht. Deswegen isse raus und ich hab gerade meine Mcubed T-Balancer miniNG bestellt
 
was ist PWM und warum sollte das die Steuerung nicht haben ?
 
Steuerungen mit PWM regeln die Spannung nicht wirklich runter (z.b. auf 7v) sondern reduzieren die Spannung phasenweise auf 0v (-> 12v -> 0v -> 12v -> 0v). Je schneller dieser intervall, desto geringer die Drehzahl des Lüfters. Das ganze kann aber zu unangenehmen Nebengeräuschen bei manchen Lüfter führen und zu flackern bei LED Lüftern.
 
bestes beispiel ist hier der Revoltec Dark Blue, der anfängt zu klackern, wenn er mit ner pwm-lüftersteuerung runtergeregelt wird.
 
ahhso das leuchtet mir sehr ein mit den intervallen ^^ quasi wie wechselstrom der eine Glühbirne optisch für uns zum leuichten bringt ^^ :> alles Klar danke !!
 
Lass einfach die weg wo steht: NEIN *g*, die wo steht ja*(=geglättet=harmlos) und die wo steht ja kannst ruhig nehmen. PWM is echt nervig auch bei Aerocool Turbinen. Liefen wunderbar mit Commander 7 mit dem geglätteten PWM, klangen aber schrecklich mit ner PWM Steuerung von Revoltec.
 
Ich hab mir vor einem halben Jahr den Aquaero zugelegt und bin nur begeistert.
Schau mal direkt bei AC. Da gibts ihn für 99,- bzw. die LT Version (ohne Display) für 69,-. Er hat viele Anschluss- und Steuerungsmöglichkeiten und ist sehr komfortabel zu bedienen. Kann ihn wirklich nur empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh