Lüftersteuerung bei Foxconn-Mainboards (hier: P35AX-S)

Wampoldsreute

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
244
Hallo!
Ich habe ein Problem, an dem ich mir die Zähne ausbeiße.
Zu Weihnachten habe ich mir ein paar neue PC-Teile gegönnt:

- C2D E6550
- Foxconn P35AX-S
- Zerotherm CF900

Die Kombination des CPU-Kühlers und des Mainboards bringt mich ins Schwitzen (und den Prozessor auch!).

Der CF900 verfügt ja über einen temperaturgesteuerten Sensor, der dann die Lüftergeschwindigkeit regelt. Der Lüfter dreht sich wie ein sturer Bock mit 734 Umdrehungen - auch noch, wenn der Prozessor schon bei 61° ist!!

Ich habe also etwas nachgeforscht und herausgefunden, dass sich offenbar die Lüftersteuerung des Lüfters selbst und die des Mainboards in die Quere kommen. Man sollte besser die Steuerung des Mainboards ausstellen und es dem Lüfter überlassen.
An sich keine Sache, aber: Wo zum Teufel kann ich das bei meinem Mainboard einstellen?
Das BIOS gibt mir zwar die Möglichkeit, gewisse Einstellungen bezügl. des Lüfters einzustellen (z.B. ob es im Auto-Mode sein soll oder ob ich manuell nach einer bestimmten Drehzahl was einstellen will)... was ich herausgefunden habe ist, dass es bei Foxconn im BIOS die Option "Smart Fan Control" geben soll, wo ich das dann einfach auf disabled stelle...aber ich habe diese Option nicht!
Auf dem Screenshot kann man gut sehen, wo diese Option sein soll, aber die gibt es 150%ig nicht bei mir.
Habe auch das aktuellste BIOS drauf (erst wenige Tage alt).
Kann das sein, dass aus irgendwelchen dubiosen Gründen bei meinem Board diese Funktion vergessen wurde? War das Grund, warum das Board im Vergleich zu anderen Variationen der Serie ein paar EUR günstiger war??

Wer kann mir helfen? Wie komme ich an den Smart Fan Control-Eintrag???


Anderer Gedanke:
Was wäre denn, wenn ich das schwarze Kabel des Lüfters, das an den Heatpipes hängt, um die Temperatur abzulesen, durchknipsen würde? Wäre der Lüfter dann quasi "blind" und verlässt sich lieber auf das, was das Mainboard steuert?

Bitte helft mir - ich habe keine Ahnung mehr, was ich machen soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich Vollpfosten habe den Screenshot vergessen...
Es zeigt ein Bild, das ich im Netz gefunden habe: da soll man die Steuerung ausstellen können - nur halt bei mir nicht.
 

Anhänge

  • foxconn_bios_001.jpg
    foxconn_bios_001.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 95
Hi,

Zitat: "die Lüftersteuerung des Lüfters"
Hat Dein Lüfter eine eigene Steuerelektronik ???


Bei einer dynmaischen PWM (Puls-Weiten-Modulation),
so ist es bei mir der Fall, kann man:

min Temp (Start Temp. bzw. Eintrittsphase für den Lüfter)
Puls Weiten Maxima pro Grad (Schrittweise Erhöhung der Luftfördermenge pro Grad)
und Max Temp. (ab Wann der Lüfter max. Schub entwickeln soll)
einstellen.


Bei Dir sieht es ein wenig anders aus (BIOS abhängig).......

Deine CPU Temp ist recht niedrig, eigentlich sollte der Lüfter
nicht in Aktion treten.

Stetze mal den SmartFAN1 PWM 0 auf den kleinst möglichen Betrag.
SmartFAN1 sollte niedriger ausfallen als SmartFAN2
und beobachte das Verhalten.


Vielleicht wird ein anderer Luxxer, der das selbige Bios besitzt (kennt),
sich noch zu Wort melden :)


so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das ja gerne alles einstellen, aber es gibt ja diese Einträge nicht in meinem BIOS (aber offensichtlich im BIOS eines jeden anderen Menschen :wall: )

Ich kann nirgends vom BIOS aus den CPU-Lüfter steuern bzw. nicht sagen, dass das BIOS/Mainboard da nix regeln soll.
Das ist das Problem...
 
Es geht gar nix. Der Lüfter bleibt IMMER bei 734 Umdrehungen - völlig schnurzpiep egal, was ich eingebe.
Im Manual-Mode kann ich entweder die Umdrehungen an sich angeben (tut sich nix) oder aber "cycle duty" - also den Prozentsatz...bei 0% wie auch bei 100% glatte 734 Umdrehungen...

Was passiert eigentlich, wenn ich den Lüfter an den Steckplatz mit der Aufschrift "Sys_Fan" anschließe? (also auf dem Mainboard).
Habe auch noch einen Lüfteranschluss direkt vom Netzteil aus--> soll ichs damit mal versuchen? (sind aber 3-Pin-Anschlüsse glaube ich und der CF900 hat nen 4er)...
 
Am Sysfan ??
Klar kannst du das machen.
der 4te Pin ist ja nur das Tachosignal.
Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Lüfter jetzt mal einfach an das Kabel gehängt, das direkt vom Netzteil kommt - der Unterschied ist nur, dass die Lüfterdrehzahl nicht mehr angezeigt werden kann...am Lüfterverhalten hat das aber nicht viel verändert.
Der dreht immer noch seine sturen 734 Umdrehungen - egal, welche Temperatur.

Keiner mehr ne Idee?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh