Lüftersteuerung 7800GT (EVGA 7800GT CO)

MAX25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2005
Beiträge
1.774
Ort
Im Osten der Republik
Muß jetzt mal einen neuen Post aufmachen, der EVGA Sammelthread wird langsam zu unübersichtlich.

Vorweg: Bitte kein "Kauf dir nen Zalman, AC etc.", ich habe mir die CO mit Kupferkühler nicht gekauft, um den gleich wieder runterzureißen.

Die Lüftersteuerung meiner EVGA 7800GT CO treibt mich langsam aber sicher in den Wahnsinn.Nachdem ich das System neu installiert hatte, wurde auch der Lüfter vom NVIDIA-Treiber geregelt bzw. ließ sich mit dem RIVAtuner individuell einstellen. Irgendwann nach 2 Tagen plötzlich kein Regeln mehr bzw. nur noch nach Neustart. Mittlerweile läßt sich gar nichts mehr regeln (weder vom Treiber noch mit Rivatuner noch mit anderem Tool), Lüfter läuft konstant auf 100%. Selbst ein Einspielen eines Festplattenimages vom Ausgangszustand, wo noch alles funtionierte, bringt kurioserweise nichts, also kanns kaum am Treiber liegen. Ständig 100% Drehzahl. Meine Fragen:

1. hat jemand ein ähnliches Problem?
2. Gibt es ein Bios, mit dem die Lüftersteuerung funtioniert?
3. Kann es am Treiber oder ähnlichem liegen?
4. Weiß einer eine Lösung??
5. Kann die Lüftersteuerung einfach kaputt gehen? (Da es anfang noch funtionierte)

Wie ich mittlerweise selbst übers EVGA Forum (leider englisch)herausgefunden habe (ob alles Stimmt, kann ich nicht sagen):
- die Karte besitzt keine Temperaturregelung, d.h. es wird nur zwischen 2D/low3D/high3D unterschieden
-es gibt anscheinend kein Bios mit korrekter Lüftersteuerung
-EVGA-Mitarbeiter sagen aus, das gar keine Drehzahlminderung abweichend von 100% vorgesehen ist, obwohl bei fast allen Usern der Lüfter zumindest sporadisch regelt

Bitte um Hilfe, die Karte ist ansonsten wirklich TOP, allerdings würde ich sie, falls der Lüfter nicht regelbar sein sollte, zurückschicken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr suspekt, meine evga (non-co) regelt astrein....
 
Ja, suspekt ist noch untertrieben. Aber mit der 78ooGT soll das Problem exakt dasselbe sein. Kannst du mal deine Biosversion aufschreiben und deine Produktnummer? Würde mich interessieren, welche Revision du hast, weils bei dir anscheinend geht (noch). Die EVGA Ingenieure scheinen im Forum wie gesagt nichts vom einer Steuerung hören zu wollen, wahrscheinlich um fein raus zu sein.

Auch an alle anderen, bei denen die Co funzt:
Schreibt mir mal bitte eure Bios-Version und Kartenrevision auf, steht im NVIDIA-Treiber und auf der Verpackung.
 
Eines vorneweg: Ihr braucht euch nicht auf EVGA zu beschränken. Das Problem besteht bei allen Herstellern.

@Topic

Ich habe genau das gleiche Problem. Am Anfang regelte die, nun überhaupt nicht mehr. Meine Karte ist von Leadtek. Eine Lösung habe ich dafür nicht. Da wird es wohl keine geben. Was die EVGA Leute erzählen kann man auch nicht ernst nehmen. Die Lüftersteuerung geht bei jeder funktionierenden 7800 GT und ist auch beabsichtigt. Jetzt erzählen die, dass der Lüfter sonst immer 100% drehen sollte. Absolut lächerlich. Eine Karte für 300€ hat keine aber jede Billigkarte schon. Sehr interessant.
Andere Hersteller reden von Defekt und man kann die einschicken, nur so nebenbei.

Es scheint einfach ein Defekt vorzuliegen, so erscheint es mir. Die Schuld liegt einzig und allein bei NVIDIA. Die Hersteller übernehmen das (kaputte) Referenzdesign und somit auch den Fehler. Zugeben will den Fehler natürlich öffentlich keiner.
 
Das das auch bei 7800GTs anderer Hersteller auftritt, habe ich auch schon häufig gelesen. Klar, keiner wird wirklich einen Fehler zugeben. Bloß einfach behaupten, das der Lüfter nur auf 100% laufen kann, ist ne nur eine billige Ausrede. Ich habe schon gelesen, das bei einigen GTs der Lüfter im Bios gelocked sein soll auf 100%, allerdings komisch, das es bei mir anfangs funktionierte. Das Bios kann sich doch nicht im laufenden Windows Betrieb ändern, da kann durch nur irgendwas defekt gegangen sein. Allerdings schicke ich die Karte zurück, ist die Chance da, wieder so eine zu bekommen.

Das nächste kuriose ist, das ich eine Karte der letzten Revision habe, und gerade die funktioniert nicht.

Die offizielle Antwort von NVIDIA war übrigens, das dies am Hersteller liegt, wie hoch der Lüfter dreht.

Am besten wir bleiben mal an der Sache drann, sind ja keine Billigkarten. Vielleicht hat einer mal ein funktionierendes Bios.
 
Schon mal über einer Regelung per Poti (z. B. Zalman Fanmate) nachgedacht?

Gut, nicht ganz so komfortabel, aber man kann dann selbst bestimmten, wie laut/leise bzw. schnell/langsam der Graka-Lüfter dreht. Ich habe so meinen AC Silencer wirklich silent gemacht und bin ganz zufrieden damit. In der Fanmate Rev. 2 sind die Kabel auch lang genug, so dass eine Installation außerhalb des Case problemlos möglich ist. Für Windows und Co. habe ich auf 5V ca. 48-50 Grad für die GPU und 41 Grad für GPU Umgebung. Beim Spielen geht der Wert bei 5V auf 60-75 Grad (GPU) hoch. Auf hochgeregelten 12V sind es dann weniger. Je nach Spiel so zwischen 48 und 60 Grad.
 
Die Kabel der Originalkartenlüfter sind 2-polig, da die Spanung von der Karte selbst geregelt wird. Die Kabel von Zalman etc. sind 3 polig, um das übers Poti regeln zu können, geht also nicht.

Ist auch für mich keine wahre Lösung, schon wieder rumzufriemeln. Bei der 688GT ging die Lüftersteuerung absolut problemlos, nur bei den 7800GTs klappts mal wieder nicht.
 
tausch die karte am besten um wenn du kein anderen kühler drauf machen möchtes.
hilfe gibt es. leider...

edit: falls dir das biso was bringt...5.70.02.13.02 treiber 81.98
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Max 25
Das mit der Fan Mate 2 Lüftersteuerung von Zalman funktioniert, ich habe es selber bei meiner 6600GT von Asus angeschlossen weil es mir zu laut war. Jetzt höre ich sie bei 2D Betrieb garnicht mehr. Du mußt nur das Lüfterkabel von der Graka abstecken und mit dem Anschluß der Lüftersteuerung verbinden. Du brauchst ja nur 2 von den drei Anschlüßen. Der dritte ist nur für die Drehzahlinfo. Die Stromversorgung für den Fan Mate kannst du entweder direkt von Board holen, oder über einen Adapter direkt aus einen 5 1/4 Zoll Stromanschluß.

Gruß

Messmichel
 
@Koka

ich habe dasselbe Bios und Treiber, wahrscheinlich ist wirklich die Karte defekt.

Die Karte ist erst 6 Tage alt, was ist jetzt zwecks Umtausch/ Garantie am Sinnvollsten/geht am Schnellsten (bestellt bei MIX):

-Karte zurückschicken, Geld nehmen
-Garantieabwicklung (dauert eventuell ewig? überhaupt Garantiefall?)
-kann ich einfach schnellen Austausch der Karte vom Internetshop her fordern, da erst 6 Tage alt?
 
tausch sie ienfach um. hast ja 14 tage rückgaberecht.
erklär ihn das und die solln dir eine neue karte schicken.
wenn sie ärger machen einfach so zurück und wo anders eine karte kaufen. zb alternate.
 
meine evga copper müsste morgen kommen! habe bei Bestseller Computer bestellt!

Jetzt Hoffe ich nur nicht, dass ich auch so ein dummes Problem habe, denn ich habe meine beiden anderen 6600gt schon über Ebay verkauft!! :)

Würde Sie dann aber auch einschicken und woanders nochmal bestellen, denn so wie es aussieht ist dieses Problem ein eher seltenes!!!

Sag euch auf alle Fälle bescheid wenn Sie morgen bei mir eintrifft!!
 
Also meine Karte regelt einwandfrei. Ist aber die non CO.
 
naja ich mein wenn die non CO regelt wirds die CO auf alle Fälle auch können, hat ja zudem noch den geileren GTX Kühler/Lüfter mit drauf! naja mal abwarten und Teetrinken
 
Kane02 schrieb:
Also meine Karte regelt einwandfrei. Ist aber die non CO.

Häh? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass man die 7800GT Karten gar nicht regeln kann und man deshalb lieber die CO nehmen solle?! :hmm:

Deswegen habe ich mich von meinem eigentlichen Favoriten, der XFX 7800GT Gamer, verabschiedet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass man die 7800GT Karten gar nicht regeln kann und man deshalb lieber die CO nehmen solle?!

das hat absolut nichts mit GT und GT CO bzw. deren Lüfter, ob GTX oder nicht, zu tun. Der Lüfter wird von der Karte geregelt, d.h. die Spannung wird von der Karte vorgegeben!! Entweder alle GTs funtionieren oder keine, es sei denn, der Hersteller verwendet ein anderes Bios oder Lüftersteuerung. Gerade bei der CO war die Ausage eines Ingenieurs, das ein Bios verwendet wird, das den Lüfter auf 100% locked aufgrund des höheren Taktes. Stimmt aber wahrscheinlich nicht oder wird nur als Ausrede verwendet, da es sporadisch funzt.
 
also ich habe diese Karte auch und das einzige was mich etwas stört, ist das sie bei einem Kaltstart (also wenn ich ihn das erstemal anschalte) immer etwa 5 Minuten braucht bis sie sich runterregelt. Aber wenn der PC mal eine Zeit an ist und ich einen "Warmstart" mache dann regelt sie sofort im Windows runter. Bei Games und so passt die Regelung. Regelt sich bei 3D hoch und dann im Windows wieder runter wenn die Karte wieder kühler ist, das geht perfekt. Weiter kann ich nichts schlechtes dazu sagen. Geht 1A !! :bigok:
 
alkomisch nach 5 minuten regelt die erst...also meine geht nach dem start direkt runter. man hört fast nichts^^ 40 grad in win und maximal 75 unter last. das sind mal werte.
 
Radeon Freak schrieb:
also ich habe diese Karte auch und das einzige was mich etwas stört, ist das sie bei einem Kaltstart (also wenn ich ihn das erstemal anschalte) immer etwa 5 Minuten braucht bis sie sich runterregelt. Aber wenn der PC mal eine Zeit an ist und ich einen "Warmstart" mache dann regelt sie sofort im Windows runter. Bei Games und so passt die Regelung. Regelt sich bei 3D hoch und dann im Windows wieder runter wenn die Karte wieder kühler ist, das geht perfekt. Weiter kann ich nichts schlechtes dazu sagen. Geht 1A !! :bigok:


genau so ist das auch mit meiner non-co...ca. 5 minuten nach kaltstart regelt sie runter, dann läuft alles einwandfrei, egal ob in games, nach games oder nach einem warmstart. habe allerdings auch noch den rivatuner drauf...keine ahnung, was die karte nun genau regelt, aber es klappt (noch) und ich bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glurak100 schrieb:
Habe zwar ein Gigabyte aber bei mir regelt es runter nach 15 Min auf 28%(2D)

Hier ist ein Antwort-:

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=3&show=154&start=60

Es gibts ein Problem mit Transistor Q524 der schaltet nicht richtig!


Danke für den link. Also nix mit Treiber, Bios bla bla. Es ist ein Hardware Problem.

Lösung wäre das laut Gigabyte:

also, nur für mutige und auf eigene gefahr:

einfach wenn windows hochgefahren ist mit einer hand das gehäuse (masse) anfassen und mit der anderen hand dort mit der zeigefingerkuppe auf den transistor Q524 leicht überdecken bzw. überbrücken. dabei müsste man es schon hören, das der lüfter runterregelt.

unsere haut hat einen widerstand, der den transistor zum schalten bringt.

ich hoffe nvidia findet bald den fehler und es gibt seitens des treibers bessere schaltzeiten für den transistor.


Also ich probiere das nicht aus. Ob man so einen Fehler über den Treiber noch beheben kann? Ich glaube eher nicht dran. Aber wenigstens wurde der Fehler von offizieller Seite angenommen und bestätigt.

edit: Der Lösungsvorschlag hält nur solange Windows an ist. Also vergesst es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Hardware und Treiber Problem!

Weiss auch nicht weiter entw.Karte wegschicken oder warten-Ich warte erst mal habe immer noch 22 Mon. Garantie!
 
Glurak100 schrieb:
Es ist ein Hardware und Treiber Problem!

Weiss auch nicht weiter entw.Karte wegschicken oder warten-Ich warte erst mal habe immer noch 22 Mon. Garantie!


Wieso der Treiber? Das liegt eindeutig an der hardware was dort zu lesen ist.
 
Glurak100 schrieb:
Weil wenn Ihr weiter liest dann wird auch bestätigt dass die Schaltzeiten zur Kurz sind!


Und warum? Um damit den Fehler von der Hardware eventuell ausgleichen zu können. Der Treiber ist nicht Schuld. Es liegt einzig und allein an der Hardware. Der Typ weiß auch gar nicht ob das klappen kann mit der Abhilfe vom Treiber. Wenn der Transistor korrekt arbeiten würde, dann gebe es diese Probleme erst gar nicht.
 
Glurak100 schrieb:
Weil wenn Ihr weiter liest dann wird auch bestätigt dass die Schaltzeiten zur Kurz sind!
Kann man das durch den Treiber überhaupt beheben; glaube ich kaum!
Kann man einer ein Foto von dem besagten Transistor machen?
 
Zitat "Also nix mit Treiber, Bios bla bla. Es ist ein Hardware Problem."

Das hatte ich ja auch, speziell bei meiner Karte, von anfang an im Verdacht, da es schließlich ne Zeit lang funktioniert hat.
Prinzipiell muß trotzdem vom Bios bzw. Treiber vorgeben werden, wann der Transistor auf die jeweilige Drehzahl schalten muß. Wenn der Transistor natürlich nicht schaltet oder defekt ist (wahrscheinlich bei mir), kann der Treiber vorgeben, was er will. Das würde folgendes erklären:

Ich lasse mir mit dem Rivatuner die Lüfterdrehzahl anzeigen und regel den Lüfter per Rivatuner auf 100%, der Hardwaremonitor zeigt 100% an. Dann regel ich auf 26%, der Hardwaremonior zeigt auch tatsächlich 26% an, nur der Lüfter wird nicht leiser!! Das kann eigentlich nur bedeuten, das die Karte/Transistor die Vorgabe nicht umsetzen kann.
Komischerweise sieht auch das eine Bauteil (Nähe Stromanschluß der Karte, kleiner schwarzer quadratischer Block)auf meiner Karte aus von anfang an aus, als ob es mit nem Lötkolben bearbeitet wurde. Und die Karte war definitiv neu.
Naja, die Karte geht die Woche zurück, will ne Austauschkarte, wahrscheinlich wirklich was im Ar...
 
" also, nur für mutige und auf eigene gefahr:

einfach wenn windows hochgefahren ist mit einer hand das gehäuse (masse) anfassen und mit der anderen hand dort mit der zeigefingerkuppe auf den transistor Q524 leicht überdecken bzw. überbrücken. dabei müsste man es schon hören, das der lüfter runterregelt.

unsere haut hat einen widerstand, der den transistor zum schalten bringt.

ich hoffe nvidia findet bald den fehler und es gibt seitens des treibers bessere schaltzeiten für den transistor."


hab das grad ausprobiert, und es funktioniert definitiv! wichtig, packt nicht euer case dabei an, sondern besser an die masseleitung der steckdose, weil gegebenenfalls das case von innen lakiert ist und dann keinen strom leitet!

endlich ist die karte leise, die war ja wie ein staubsauger :o

auf der platine steht übrigens auch neben diesem transistor Q524, also erstma l suchen bevor draufpatschen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh